ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Inorganic Chemistry  (2)
  • 1990-1994  (2)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Zirconium nitride fluoride ; zirconium oxide nitride fluoride ; Vernier phase ; synthesis ; structure ; neutron diffraction ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Synthesis and Structure of Zr4ON3F5, a Compound with a Fluorite Related Superstructure of the Vernier TypeAmmonolysis of β—ZrF4 or ZrF4 · NH3 yields zirconium nitride fluoride ZrNF and zirconium oxide nitride fluoride Zr4ON3F5. Electron diffraction and electron energy loss spectroscopy were used to distinguish these two ammonolysis products by structure and composition. ZrNF crystallizes isotypically to baddeleyite ZrO2 in the space group P21/c with the lattice constants a = 522.7(3), b = 502.6(2), c = 519.1(3) pm, β = 98.98(7)°, Z = 4, while Zr4ON3F5 forms an anion-excess fluorite-related structure of the vernier type. The structure of Zr4ON3F5 was refined from neutron powder diffraction data. It crystallizes monoclinic in space group P1121/b with lattice constants a = 512.17(3), b = 2 151.3(1), c = 536.69(3) pm, γ = 90.128(6)°, Z = 4. Within the homologous series MnX2n+1 of the vernier phases Zr4ON3F5 is a member with n = 4.
    Notizen: Die Ammonolyse von β—ZrF4 oder ZrF4 · NH3 ergibt Zirkoniumnitridfluorid ZrNF und Zirkoniumoxidnitridfluorid Zr4ON3F5, die durch Elektronenbeugung und Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie bezüglich Struktur und Zusammensetzung nebeneinander im Ammonolyseprodukt identifiziert werden konnten. ZrNF kristallisiert isotyp zum Baddeleyit ZrO2 in der Raumgruppe P21/c mit den Gitterkonstanten a = 522,7(3), b = 502,6(2), c = 519,1(3) pm, β = 98,98(7)°, Z = 4, während Zr4ON3F5 eine fluoritverwandte Struktur mit Anionenüberschuß vom Vernier-Typ bildet. Die Struktur von Zr4ON3F5 wurde mit Hilfe von Neutronenbeugungsdaten verfeinert. Es kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P1121/b mit den Gitterkonstanten a = 512,17(3), b = 2 151,3(1), c = 536,69(3) pm, γ = 90,128(6)°, Z = 4. Innerhalb der homologen Reihe MnX2n+1 der Vernierphasen ist Zr4ON3F5 ein Vertreter mit n = 4.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hydrogen Bridges. I. Molecular and Crystal Structure of Phosphonic Acid H3PO3 - X-ray and Neutron Diffraction Studies of the Hydrogen and Deuterium CompoundsThe structure of phosphonic acid H3PO3 has been redetermined by single crystal neutron diffraction (λ = 104.22 pm) at 15.0 ± 0.1 K yielding lattice parameters {Pna21; Z = 8; a = 716.6(3); b = 1201.3(5); c = 674.3(3) pm} and bond lengths {mean values from two crystallographically independent molecules: P—O 155; P=O 150; P—H 139; O—H 101 pm} of high reliability (R = 0.053). Each molecule is involved in four asymmetric hydrogen bonds (O…H 155 to 160pm; O—H…O 168 to 177°) with either hydroxyl group donating and the phosphoryl fragment acting as a twofold acceptor. Thus a complex, three-dimensional net, consisting of four- and eight-point circuits in a 1:2 ratio, is put up although the molecules are packed in a comparatively simple way to form an almost cubic closest arrangement.An X-ray crystal structure determination (R = 0.032) carried out at 173 ± 3 K for comparison revealed no significant differences and angles between phosphorus and oxygen atoms; an additional comparing neutron diffraction study at 15.0 ± 0.1 K (λ = 131.68 pm; isotropic atomic displacement parameters) of the hydrogen (r = 0.044) and deuterium compounds (R = 0.041) resulted in nearly identical structural models for the two isotopomers.
    Notizen: Die Struktur der Phosphonsäure H3PO3 wurde mittels Neutronenbeugung (λ = 104,22 pm) an einem Einkristall bei 15,0 ± 0,1 K neu bestimmt, so daß Gitterparameter {Pna21; Z = 8; a = 716,6(3); b = 1201,3(5); c 674,3(3) pm} und Bindungslängen {Mittelwerte aus zwei kristallographisch unabhängigen Molekülen: P—O 155; P = O 150; P—H 139; O—H 101 pm} nun sehr genau (R = 0,053) bekannt sind. Jedes Molekül nimmt teil an vier unsymmetrischen Wasserstoff-Brückenbindungen (O…H 155 bis 160 pm; O—H…O 168 bis 177°), wobei die Hydroxyl-Gruppen als Donoren und die Phosphoryl-Fragmente als jeweils zweifache Akzeptoren auftreten. Insgesamt wird so ein komplexes, aus Maschen von vier und acht Knoten im Verhältnis 1:2 bestehendes Raumnetz aufgespannt, obwohl die Moleküle selbst verhältnismäßig übersichtlich im Sinne einer kubisch dichtesten Anordnung gepackt sind.Eine zum Vergleich bei 173 ± 3 K durchgeführte Röntgenstrukturanalyse (R = 0,032) ergab in den P—O-Abständen und O—P—O-Winkeln kaum nennenswerte Unterschiede; eine zusätzliche, vergleichende Neutronenbeugungsuntersuchung bei 15,0 ± 0,1 K (λ = 131,68 pm; isotrope atomare Auslenkungsparameter) an der Hydrogen- (R = 0,044) und an der Deuterium-Verbindung (R = 0,041) führte zu weitgehend übereinstimmenden Strukturmodellen für die Isotopomeren.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...