ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Wiley-Blackwell  (14)
  • International Union of Crystallography  (3)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Publikationsdatum: 1996-08-08
    Print ISSN: 0108-7673
    Digitale ISSN: 2053-2733
    Thema: Chemie und Pharmazie , Geologie und Paläontologie , Physik
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Publikationsdatum: 1996-08-08
    Print ISSN: 0108-7673
    Digitale ISSN: 2053-2733
    Thema: Chemie und Pharmazie , Geologie und Paläontologie , Physik
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 1982-05-01
    Print ISSN: 0567-7408
    Digitale ISSN: 1600-8650
    Thema: Chemie und Pharmazie , Geologie und Paläontologie , Physik
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 48 (1997), S. 799-805 
    ISSN: 0947-5117
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Transpassive dissolution of nickel-base alloys and stainless steels in oxygen and chloride containing high-temperature waterThe corrosion behaviour of different nickel base alloys and stainless steels (2.4605 [alloy 59; NiCr23Mol6Al], 2.4633 [alloy 602 CA; NiCr25FeAlY], 2.4819 [alloy C-276; NiMol6Crl5W], 2.4856 [alloy 625; NiCr22Mo9Nb], 2.4606 [alloy 686; NiCr20Mu16], 2.4646 [alloy 214; NiCrl6AlFe] and 1.4401 [UNS S 31600; X5CrNiMol7122]) was investigated in oxygen and chloride containing high-temperature water (temperatures up to 600°C; pressures up to 38 MPa; oxygen concentration 0.48 mol/kg; chloride concentrations up to 0. 1 mol/kg). All alloys show a similar corrosion behaviour, depending on temperature. At temperatures below about 150°C, only slight intergranular corrosion was observed. At higher temperatures (between about 150 and 300°C) pitting was detected. Most of the original surface in this temperature range remained unattacked. At higher temperatures, morphology of pitting changed towards shallow pitting and the whole surface is penetrated. The high general corrosion observed in these areas can be attributed to transpassive dissolution of the alloys' protecting chromium oxide layers with following dissolution of the alloy. At supercritical temperatures, corrosion decreased drastically, and only transpassive intergranular corrosion was detected. The observed decrease of ion-induced corrosion phenomena can he attributed to the change of physical and chemical properties of water (solubility of ions). Corrosion in neutral and alkaline solution was significantly less. Both pitting and transpassive dissolution shifted towards higher temperatures or were not detected respectively.
    Notizen: Das Korrosionsverhalten verschiedener Nickel-Basis-Legierungen und Edelstähle (2.4605 [alloy 59; NiCr23Mol6Al], 2.4633 [alloy 602 CA; NiCr25FeAlY]; 2.4819 [alloy C-276; NiMol6Crl5W] 2.4856 [alloy 625; NiCr22Mo9Nb], 2.4606 [alloy 686; NiCr20Mol6], 2.4646 [alloy 214; NiCrl6AlFe] und 1.4401 [UNS S 31600; X5CrNiMol7122]) in sauerstoff- und chloridhaltigem Hochdruckwasser (Temperaturen bis 600°C; Drücke bis 38 MPa; Sauerstoff-Konzentration 0,48 mol/kg; Salzsäure-Konzentrationen bis 0,1 mol/kg) wurde untersucht. Dabei zeigte sich, daß alle untersuchten Legierungen ähnliche Korrosionseigenschaften aufweisen. Unterhalb ca. 150°C trat nur eine leichte interkristalline Korrosion auf. Bei Temperaturen zwischen ca. 150°C und ca. 300°C wurde bei allen Werkstoffen Lochfraß in einer ansonsten unangegriffenen Oberfläche beobachtet. Zu höheren Temperaturen hin änderte sich die Morphologie der Löcher von tiefen Formen zu Mulden, die die gesamte Oberfläche überzogen. Gleichzeitig fand in diesen Temperaturbereichen hoher Flächenabtrag statt. Hier kam es zu transpassiver Auflösung der schützenden Oxidschicht mit nachfolgender Auflösung der Legierung. Die Korrosion aller untersuchten Legierungen bei erhöhten unterkritischen Temperaturen kann somit durch das Verhalten des chromreichen Oxidfilms gegenüber der sauren korrosiven Lösung erklärt werden. Mit Übergang zu überkritischen Temperaturen nahm die Flächenkorrosion stark ab; die Korrosion wird hier durch die sich ändernden physikalischen und chemischen Eigenschaften des Wassers (hauptsächlich der verminderten Löslichkeit von lonen) bestimmt. In diesen Bereichen wurde nur noch transpassive interkristalline Korrosion beobachtet.Die Korrosion in neutralen und alkalischen Lösungen ist bei ansonsten gleichen Bedingungen wesentlich geringer. Sowohl Lochfraß als auch transpassive Auflösung konnten erst bei höheren Temperaturen bzw. gar nicht beobachtet werden.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 436 (1977), S. 39-46 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Substitution Reactions with Mixed Ligand Complexes of Nickel(0). I. Reactions with HeteroolefinesThe mixed ligand complexes (C2H4)Ni(PPh3)2 (A) and (COD) Ni(dipy) (B) react with “heteromonoolefines” L (carbonyl compounds, azomethines, azobenzene) by substitution forming LnNi(PPh3)2 or LnNi(dipy). In these complexes the heteromonoolefines are coordinated side-on as π-acid ligands. α-β-unsaturated carbonyl compounds, which are bonded by the C=C and not by the C=O function, take a special position.The olefines of A and B may also be substituted by diheterodiolefines L′(1,2-diketones and the corresponding diimines). However in the case of the reaction with the diimines not only compounds like L′Ni(PPh3)2 or L′Ni(dipy) but also bischelates like NiL′2 are easily formed by a further substitution.For the course of the substitution reactions the energy of the π*-orbital of the heteroolefine, which may be expressed by the polarographic half wave potential, is of a high importance. Heteroolefines with E1/2 〈 -2000 mV (acetone, ethyl benzoate) either do not react with the mixed ligand complexes A and B or the substitution requires special conditions (propanal). Relations and differences of B and (dipy)NiEt2 as to their reactivities with heteroolefines are discussed.
    Notizen: Die Gemischtligand-Komplexe (C2H4)Ni(PPh3)2 (A) bzw. (COD) Ni(dipy) (B) reagieren mit “Heteromonoolefinen” L (Carbonylverbindungen, Azomethine, Azobenzol) unter Substitution zu LnNi(PPh3)2 bzw. LnNi(dipy). Die Heteromonoolefine koordinieren in diesen Komplexen “side-on” als π-Säure-Liganden. Eine Sonderstellung nehmen α, β-ungesättigte Carbonyl-verbindungen (Acrolein, Dibenzylidenaceton) ein, die nicht über die C=O-, sondern über die C=C-Gruppierung gebunden werden.Die Olefine in A und B können auch durch Diheterodiolefine (1,2-Diketone und die zugehörigen Diimine) substituiert werden (Bildung von L′Ni(PPh3)2 bzw. L′Ni(dipy)). Im Falle der Umsetzung mit den Diiminen entstehen jedoch leicht durch weitere Substitution die vierfach-koordinativen Bischelate NiL′2.Für den Ablauf der Substitutionsreaktionen ist die Lage des π*-Orbitals der Heteroolefine von Bedeutung, die im polarographischen Halbstufenpotential ihren Ausdruck findet. Heteroolefine mit E1/2 〈 -2000 mV (Aceton, Benzoesäureäthylester) reagieren nicht mit den betrachteten Gemischtligandkomplexen oder nur unter verschärften Bedingungen (Propionaldehyd). Es werden Analogien und Unterschiede in der Reaktivität von B bzw. (dipy)NiEt2 gegenüber Heteroolefinen diskutiert.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 481 (1981), S. 71-77 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contributions to the Mechanism of the Reaction of Organonickel Compounds of the Type (bipy)NiR2 (R = —C2H5, —CH2—Ph) with Aldehydes and Nitroso Compounds. An ESR StudyESR investigations of the reaction of (bipy)Ni(C2H5)2 and (bipy)Ni(CH2Ph)2 with nitrosodurene show a different behaviour during the start process. In the former case first of all a paramagnetic unstable complex compound was detected containing R—NO as a ligand. After that R—NO is shown to cause a radicalic elimination of the ethyl ligands. For (bipy)Ni(CH2Ph)2 the formation of a paramagnetic complex intermediate is not observed because of sterical reasons; the radicalic elimination process take place immediately.In presence of propionic aldehyde or benzaldehyde nitrosodurene as a hetero-π-system completes with the aldehydes giving rise to radical reactions. In the absence of nitrosodurene propionaldehyde will be dimerized catalytically by the (bipy)NiR2 complexes. The mechanism of these reactions will be discussed.
    Notizen: ESR-Untersuchungen der Reaktion von (dipy)Ni(C2H5)2 und (dipy)-Ni(CH2Ph)2 mit Nitrosodurol (R—NO) zeigen einen unterschiedlichen Reaktionsablauf in der Startphase. Im ersten Fall bildet sich zunächst eine paramagnetische. instabile Komplexverbindung, die ein R—NO als Liganden enthält. Anschließend wird durch R—NO eine radikalische Eliminierung der Ethylliganden induziert. Das paramagnetische Komplexintermediat wird bei (dipy)-Ni(CH2Ph)2 nicht beobachtet, was auf sterische Gründe zurückzuführen ist. Es erfolgt unmittelbar die radikalische Eliminierung.In Anwesenheit von Propionaldehyd bzw. Benzaldehyd wird eine Konkurrenzreaktion des Nitrosodurols als Hetero-π-System mit den Aldehyden beobachtet. Die Nitrosoverbindung induziert eine Radikalbildung, während Propionaldehyd mit (dipy)NiR2 allein einer katalytischen Aldolreaktion unterliegt. Der Mechanismus der Reaktionen wird diskutiert.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 422 (1976), S. 75-79 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Nickel(0) Complexes with the Donor Set N2P2Mixed ligand complexes of the type (dipy)Ni(PR3)2 are stabil, provided the n-donor α,α′ -dipyridyl is combined with a tertiary phosphine or a phosphite acting as a π-acceptor. They may be prepared from (R3P)2Ni(C2H4) and dipy, from (dipy) Ni(COD) and PR3, or from (dipy) Ni(C2H5)2 and PR3. Starting with [(C6H11)3P]2Ni(C2H4) or (dipy)Ni(COD) the synthesis of the complex (dipy)Ni[P(C6H11)3]2 containing only n-donor ligands, failed. By the reaction of (dipy)Ni(C2H5)2 with (C6H11)3P the olefin complex [(C6H11)3P]2Ni(C2H4) was formed.
    Notizen: Gemischtliganden-Komplexe des Typs (dipy)Ni(PR3)2 sind dann stabil, wenn dem n-Donator α,α′-Dipyridyl ein Phosphan bzw. Phosphit mit π-Akzeptorfunktion als Zweitligand gegenübersteht. Sie können aus (R3P)2Ni(C2H4) und dipy, aus (dipy) Ni(COD) und PR3 oder aus (dipy)Ni(C2H5)2 und PR3 dargestellt werden.Die Synthese des Komplexes (dipy)Ni[P(C6H11)3]2, in dem nur n-Donatoren als Liganden vorlägen, gelang, wenn von [(C6H11)3P]2Ni(C2H4) oder (dipy)Ni(COD) ausgegangen wurde, nicht. Die Reaktion von (dipy) Ni(C2H5)2 mit (C6H11)3P führt zu [(C6H11)3P]2Ni(C2H4).
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 418 (1975), S. 45-53 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Triphenyl Phosphine Complexes of Nickel(O) Containing Nitrogen Heterocycles as Second LigandsThe mixed ligand complex (dipy)Ni(Ph3)2 is formed by the reaction of nickel(II) 1,3-diketonates, diethyl aluminium ethoxide, triphenyl phosphine, and α,α′-Dipyridyl or of (Ph3P)2Ni(C2H4) and α,α′-Dipyridyl. The second reaction is generally practicable and may be used to synthesize complexes of the types (Ph3P)2Ni(N∩N) (N∩N bidentate nitrogen ligand) and (Ph3P)2Ni(N∩P) (N∩P tertiary phosphane substituted by a pyridyl residue). In the case of the interaction with bulky N∩N-ligands both ethylene and triphenyl phosphine are substituted, and complexes of the type Ni(N∩N)2 are formed.Reaction mechanisms, 1H-nmr spectra and physical properties of the new complexes are discussed.
    Notizen: Der Gemischtligandkomplex (dipy)Ni(Ph3)2 entsteht im Zuge einer Eintopfreaktion aus Nickel(II)-1,3-diketonaten, Diäthylaluminiumäthoxid, Triphenylphosphan und α,α′-Dipyridyl oder aus (Ph3P)2Ni(C2H4) und α,α′-Dipyridyl. Die letztgenannte Reaktion ist verallgemeinerungsfähig und kann zur Synthese von Komplexen der Typen (Ph3P)2Ni(N∩N) (N∩N zweizähiger Stickstoffligand) und (Ph3P)2Ni(N∩P) (N∩P phosphansubstituiertes Pyridin) genutzt werden. Im Falle der Umsetzung mit voluminösen N∩N-Liganden werden sowohl Äthylen als auch Triphenylphosphan substituiert, und es entstehen Komplexe des Typs Ni(N∩N)2.Bildungsmechanismus, 1H-NMR-Spektren und physikalische Eigenschaften der neu dargestellten Komplexe werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 433 (1977), S. 5-12 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Oxydative Addition of Benzyl Halides to Bis(triphenylphosphine) Ethylene Nickel(0)By the oxydative addition of benzyl chloride to (Ph3P)2Ni(C2H4) at -20°C (Ph3P)2Ni(CH2Ph)Cl (II) is formed. Under similar conditions benzyl bromide gives (Ph3P)2Ni(CH2Ph)Br, but in an impure state. It is shown, that the oxydative addition to (Ph3P)2Ni(C2H4) may involve both SN2 displacement and one electron mechanismens.In benzene solution an equilibrium between (Ph3P)2Ni(σ-CH2Ph)Cl and the blue violet (Ph3P)Ni(π-CH2Ph)Cl exists. The benzyl ligands of II are split off by the reaction with ethereal hydrochloric acid, forming toluene and dibenzyl, with mercury(II) chloride, forming PhCH2HgCl, or with triphenylphosphine, forming dibenzyl and (Ph3P)3NiCl.
    Notizen: Durch oxydative Addition von Benzylchlorid an (Ph3P)2Ni(C2H4) bei -20°C entsteht (Ph3P)2Ni(CH2Ph)Cl(II). Mit Benzylbromid wird unter vergleichbaren Bedingungen (Ph3P)2Ni(CH2Ph)Br erhalten, das aber mit (Ph3P)2NiBr2 verunreinigt ist. Es wird nachgewiesen, daß die oxydative Addition an (Ph3P)2Ni(C2H4) sowohl nach einem SN2- als auch nach einem Einelektronen-Mechanismus verlaufen kann.(Ph3P)2Ni(σ-CH2Ph)Cl liegt in benzolischer Lösung im Gleichgewicht mit dem blauvioletten (Ph3P)Ni(π-CH2Ph)Cl vor. Die Benzylliganden von II können mit ätherischer Salzsäure (Bildung von Toluol und Dibenzyl) oder mit Quecksilber(II)-Chlorid (Bildung von Benzylquecksilberchlorid) quantitativ abgespalten werden. Mit Triphenylphosphin reagiert II unter Bildung von (Ph3P)3NiCl und Dibenzyl.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 441 (1978), S. 58-62 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Aluminium Alkyls with Heteroatoms On Reactions of Bis (acetylacetonato)nickel(II) with Trimethylsilylmethyl Aluminium Compounds2,2′-Bipyridine-bis(trimethylsilylmethyl)nickel(II) has been prepared by reaction of bis(acetylacetonato)nickel(II) with tris(trimethylsilylmethyl)aluminium or ethoxy-bis(trimethylsilylmethyl)aluminium in ether. The existence of bis(trimethylsilylmethyl)nickel(II) has been proved.
    Notizen: 2.2′-Bipyridin-bis(trimethylsilylmethyl)nickel(II) wird in Form dunkel grüner Kristalle durch Umsetzung von Bis(acetylacetonato)nickel(II) mit Tris(trimethylsilylmethyl)-aluminiumdiethyletherat oder Ethoxy-bis(trimethylsilylmethyl)aluminium in Ether erhalten. Die Existenz von Bis(trimethylsilylmethyl)nickel(II) wird nachgewiesen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...