ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Springer  (4)
  • Blackwell Publishing Ltd
  • 1965-1969  (4)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of earth sciences 59 (1969), S. 278-288 
    ISSN: 1437-3262
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract The author gives a short survey of the fault-systems of the Eastern Alps, which were formed during the geosynclinal, the orogenic and the cratogenic stage of the alpidic era. This review shows that the origin of this fault-system is in a close causative and temporal connection with the formation of the great transversal tectonic structures of alpinotype style during all the phases of the evolution of the orogene. Finally, as a result of the study of the characteristic succession of different fault-systems within the Eastern Alps, it is possible to deduce the general principle of the typical succession of cycles of fault-systems for the orogen.
    Kurzfassung: Résumé L'auteur donne un aperçu du système des failles des Alpes orientales, formé pendant l'époque géosynclinale, orogénique et cratogénique de l'ère alpidique. Cette revue montre que la génèse de ce système de failles a des rapports étroits causaux et temporels avec la génèse des structures tectoniques transversales de style alpinotype pendant toutes les phases de l'évolution de l'orogène. Enfin, l'étude de cette succession génétique des differents systèmes de failles dans les Alpes orientales permet de déduire une succession caractéristique des cycles de failles typiques, valable pour l'orogène en général.
    Notizen: Zusammenfassung Es wird eine Kurzübersicht über die bruchtektonischen Strukturen der Ostalpen aus der Zeit des alpidischen geosynklinalen, orogenen und kratogenen Stadiums gegeben. Der Überblick läßt erkennen, daß hier eine Bruchtektonik herrscht, die in enger kausaler und zeitlicher Beziehung zur alpinotypen Transversal-Tektonik im Orogen steht. Aufgrund des Studiums der Bruchtektonik der Ostalpen läßt sich durch Abstraktion eine genetische bruchtektonische Zyklenabfolge für das Orogen schlechthin ableiten.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    International journal of earth sciences 56 (1967), S. 78-94 
    ISSN: 1437-3262
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary By a number of examples taken from the Mediterranean orogene it can be demonstrated that generally the sedimentary troughs of this region were of a longish, narrow form except for a small number of roundish basins. The principal facies-zones with a breadth of approximately 100 km reach a length of more than 2000 km; the secondary zones with a breadth of 10 or more kilometers reach a length of several hundred kilometers.
    Kurzfassung: Résumé Avec une grande nombre d'exemples de la région méditerranéenne on peut montrer qu'il y avait dans la géosynclinale alpine de cette région de rares bassins sédimentaires d'une forme arrondie ou irrégulière aussi bien que des bassins très longs et étroits. Les zones-faciès principales d'une largeur d'environ cent km atteignaient des longueurs qui, quelquefois, surpassaient deux mille km; les zones secondaires d'une largeur de dix ou plus km montraient souvent des longueurs de plusieurs centaines de km.
    Notizen: Zusammenfassung Auf Grund von zahlreichen Beispielen aus dem mediterranen Orogen wird gezeigt, daß in diesem Raum neben stark zurücktretenden rundlichen oder unregelmäßig begrenzten Sedimentationsbecken in der alpidischen Ära vor allem lange, schmale Fazieszonen existierten. Die Hauptfazieszonen mit einer ursprünglichen Breite von rund 100 km können gelegentlich bis über 2000 km weit verfolgt werden; untergeordnete Fazieszonen können bei einer Breite von 10 km oder mehr Längen von einigen hundert Kilometern erreichen.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 1967-12-01
    Print ISSN: 0016-7835
    Digitale ISSN: 1432-1149
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Publiziert von Springer
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Publikationsdatum: 1969-11-01
    Print ISSN: 0016-7835
    Digitale ISSN: 1432-1149
    Thema: Geologie und Paläontologie
    Publiziert von Springer
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...