ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Copenhagen : International Union of Crystallography (IUCr)
    Acta crystallographica 33 (1977), S. 1696-1700 
    ISSN: 1600-5740
    Source: Crystallography Journals Online : IUCR Backfile Archive 1948-2001
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Geosciences , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 457 (1979), S. 143-148 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: On the Mica-like Potassium Nickel(II) Monoarsenate KNiAsO4Preparation (by crystallisation from a K2O · NiO · As2O5 melt) and properties of KNiAsO4 (I), crystallising as yellowgreen mica-like lamellas, are described. Unit cell: Trigonal; a = 4.998(1), c = 28.608(8) Å; Z = 6; space group R3 or R3. I contains NiO6 coordination polyhedra and AsO4 monoarsenate tetrahedra (elucidated from its electronic and IR spectrum, respectively). A structure model is derived, according to which I has a layer lattice, built up from anionic coordination-polymeric tetrahedra/octahedra/tetrahedra-sandwich layers and from K+ inter-layers. I represents a new ABXO4 structure type.
    Notes: Herstellung (durch Kristallisation aus einer K2O · NiO · As2O5-Schmelze) und Eigenschaften des in gelbgrünen, glimmerartigen Lamellen kristallisierenden KNiAsO4 (I) werden beschrieben. Elementarzelle: Trigonal; a = 4,988(1), c = 28,608(8) Å; Z = 6; Raumgruppe R3 oder R3. I enthält NiO6-Koordinationspolyeder und AsO4-Monoarsenat-Tetraeder (gemäß Elektronen- bzw. IR-Spektrum). Es wird ein Strukturmodell abgeleitet, nach dem I ein Schichtengitter hat, das aus anionischen koordinationspolymeren Tetraeder/Oktaeder/Tetraeder-Dreischichtpaketen und aus K+-Zwischenschichten aufgebaut ist. I repräsentiert einen neuen ABXO4-Strukturtyp.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 317 (1975), S. 199-213 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Verbindung kristallisiert in der Raumgruppe Cc2 mit den Gitterkonstanten a = 18,70 Å; b = 21,06 Å; c = 15,69 Å; β = 119,8°.Das Strukturprinzip ergab sich aus der Anwendung statistischer Methoden zur Phasenbestimmung. Die Struktur wurde mit FOURIER- und LS-Methoden räumlich und anisotrop bis zu einem Diskrepanzfaktor von R = 0,13 für alle Reflexe verfeinert. Das Farbstoffkation enthält als wesentliches Bauelement eine Pentamethinkette mit Stickstoffatomen als Kettenendatomen. Die C—C-Bindungen in der Pentamethinkette zeigen den für offenkettige Polymethine typischen Bindungslängenausgleich sowie eine Alternierung der Valenzwinkel an den C-Atomen der Kette. Die C—N-Bindungen der Kette zeigen merkliche Verkürzung in Richtung partieller Doppelbindungen. Tendenziell ähnliche Verkürzungen zeigen die C—N-Bindungen zum Benzolring hin. Die Ringsysteme des Kations sind um 12,3° gegeneinander verdreht. Diese Verdrillung wird im Unterschied zu anderen Autoren als intramolekularer und nicht als Kristall-Packungseffekt interpretiert. Die Kationen sind in nichtäquivalenten Dimerenpaaren AA und AB polymer als eindimensionale Stapel gepackt, wobei jedes Kation sowohl einem Dimer AA als auch einem Dimer AB angehört. Diese Aggregate liegen im Kristallparallel zueinander. Die Struktur des Anions wird diskutiert. Es werden schwache Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Kristallwassermolekülen und den Anionen angenommen. Der Zusammenhang der Bauteile im Kristallverband wird durch Anion-Kation-Wechselwirkung, durch die Packungskräfte (Dispersionskräfte) zwischen den polymer gepackten Kationen sowie schwache Wasserstoffbrückenbindungen bewirkt.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 317 (1975), S. 185-198 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Verbindung kristallisiert in der Raumgruppe P1 mit den Gitterkonstanten a = 7,812 Å, b = 8,959 Å, c = 5,293 Å, α = 93,41°, β = 106,04°, γ = 66,90°. Das Strukturprinzip ergab sich durch Anwendung der Methode der thermischen Untergrundstreuung und der Faltmolekül-methode. Die Struktur wurde räumlich und anisotrop bis zu einem Diskrepanzfaktor von R = 0,096 verfeinert. Die durch relativ lockere Packung der Bausteine begünstigte thermische Schwingung der Atome und Bausteine erschwerte die Verfeinerung. Der Kristall wird aus Farbstoff-Kationen, Chlor-Anionen und Wassermolekülen aufgebaut. Die Kationen zeigen den für offenkettige Polymethine charakteristischen Bindungslängenausgleich zwischen den C—C-Bindungslängen (1,37 Å im Mittel) und im Vergleich zu N—C-Einfachbindungen verkürzte N—C-Abstände (1,34 Å im Mittel). Die Bindungswinkel innerhalb der Pentamethinkette zeigen eine auch an anderen Strukturen beobachtete alternierende Abweichung von 120°. Die Kationen sind mit ihren Ebenen parallel zueinander als polymere Aggregate assoziiert, die sich in eindimensionalen Stapeln (Fäden) durch den Kristall ziehen. Der senkrechte Ebenenabstand beträgt 3,55 Å. Der Winkel zwischen Fadenachse und Kationlängsachse beträgt 42°. Die Anordnung der Chlorionen und Wassermoleküle läßt auf Wasserstoffbrückenbindungen Cl- … H—O schließen, die den Kristall kettenförmig durchziehen und parallel zu den Achsen der eindimensionalen Kationstapel liegen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 1977-06-01
    Print ISSN: 0567-7408
    Electronic ISSN: 1600-8650
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Geosciences , Physics
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 1979-10-01
    Print ISSN: 0044-2313
    Electronic ISSN: 1521-3749
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Published by Wiley
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...