ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Chemistry  (42)
  • 1975-1979  (14)
  • 1965-1969  (28)
Sammlung
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 337 (1965), S. 98-104 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The interaction between CS2 and thallium 1,3-diketonates yields, by electrophilic substitution at the meso-C atom, dithallium salts of the 1-acetyl-2-methyl-2-hydroxy-dithioacrylic acid. CSe2 reacts analogously. The IR spectra of heavy-metal dithiobenzoates are communicated.
    Notizen: Bei der Umsetzung von Schwefelkohlenstoff mit Thallium-1,3-diketonaten erfolgt eine elektrophile Substitution am meso-Kohlenstoffatom, und es entstehen Dithalliumsalze der 1-Acetyl-2-methyl-2-hydroxy-dithioacrylsäure. Selenkohlenstoff ist zu einer analogen Umsetzung befähigt. Es werden die IR-Spektren von Schwermetalldithiobenzoaten mitgeteilt.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 343 (1966), S. 299-307 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The two compounds mentioned in the title (“[DOH]2pn” and “[DOH]2en”, resp.) react with nickel salts forming the complex compounds Ni{(DOH)(DO)pn}X with X = ClO4, Br, J, SCN; and Ni{(DOH)(DO)en}Y with Y = ClO4, J, SCN. The two perchlorates are supposed to have a planarquadratic structure with ionically bound anions. The other anions, however, interact co-ordinatively with the complex cations, forming thus compounds with, probably, tetragonal-pyramidal configurations.
    Notizen: Die in der Überschrift genannten Verbindungen (Abkürzung [DOH]2pn und [DOH]2en) bilden mit Nickelsalzen einwertiger Anionen Komplexe der allgemeinen Formeln Ni{(DOH)(DO)pn}X (X = ClO4, Br, J, SCN) und Ni{(DOH)(DO)en}Y (Y = ClO4, J, SCN). Für die beiden Perchlorate wird auf Grund physikalischer Untersuchungen eine planarquadratische Struktur mit ionischer Funktion des Anions vorgeschlagen. Bromid, Jodid und Rhodanid treten dagegen mit den komplexen Kationen [Ni{(DOH)(DO)pn}]+ bzw. [Ni{(DOH)(DO)en}]+ in koordinative Wechselwirkung. Dabei entstehen wahrscheinlich Verbindungen mit tetragonal-pyramidaler Struktur.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 348 (1966), S. 12-20 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dimethyl(and -ethyl)-amino-dimethylglyoxime (H2L and H2M, respectively) react with Ni(II) and Pd(II) forming innercomplexes which are analogs of bis-(dimethylglyoximato)-nickel resp. -palladium. The tertiary amino groups have no ligand functions, they are, however, readily protonated to give quarternary ammonium salts such as Ni(H2L)2X2 with X = Cl, ClO4. In connection with the compounds Ni(H2L)2Cl2 and Ni(H2L)2Cl2, 2 H2O, the problem of isomeric Ni(II) complexes of vic-dioximes is discussed.
    Notizen: Dimethylamino- und Diäthylamino-dimethylglyoxim (H2L und H2M) bilden mit Nickel(II) und Palladium(II) Innerkomplexe, die Analoga zum Bis-(dimethyl-glyoximato)-nickel bzw.-palladium darstellen. Die tertiären Aminogruppen von H2L und H2M nehmen nicht an der Komplexbildung teil, vermögen aber auch dann, wenn die Dioximliganden an ein Zentralatom gebunden sind, Protonen anzulagern und geben damit den Anlaß zur Bildung quarternärer Ammoniumsalze wie Ni(H2L)2Cl2 und Ni(H2L)2(ClO4)2. Im Zusammenhang mit den Verbindungen Ni(H2L)2Cl2 und Ni(H2L)2, 2 H2O wird das Isomerieproblem bei Nickel(II)-Komplexen vicinaler Dioxime diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 354 (1967), S. 130-138 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: β-Amino-ethylpyridine-(2) (AÄP) and β-methylamino-ethylpyridine-(2) (MAÄP) react with NiII to mixed-anionic complexes of the type NiL2(NO2)X (L = AÄP, MAÄP, X = ClO4, I, Br). The electronic and vibrational spectra give evidence for a bidentate chelate behaviour of the nitrite group in these complexes.Ni(AÄP)2(NO2)2 exists in two isomeric forms, one being blue and of the mixed-anionic complex type, the other being red and having a dinitro structure.
    Notizen: β-Amino-äthylpyridin-(2) (AÄP) und β-Methylamino-äthylpyridin-(2) (MAÄP) bilden mit Nickel(II)-Ionen gemischt anionische Komplexe der Typen Ni(AÄP)2(NO2)X bzw. Ni(MAÄP)2(NO2)X (X = CIO4, J, Br). Wie aus den optischen und Schwingungsspektren hervorgeht, fungiert das Nitrit in diesen Verbindungen wahrscheinlich als zweizähliger Chelatligand.Ni(AÄP)2(NO2)2 existiert in Form zweier Isomeren, von denen das blaue strukturell den gemischt anionischen Komplexen an die Seite zu stellen ist, während das rote eine Dinitrostruktur besitzt.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 360 (1968), S. 158-168 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The amino acids mentioned in the title react with aqueous solutions of Cu(II), Ni(II), Co(II), Zn(II), and Cd(II) salts resp. forming coordination compounds having the composition metal:ligand = 2: 1 and 1: 1. The thermal, magnetical and spectroscopical properties are studied. Ring strains in these compounds determine the structures.
    Notizen: Über die Darstellung fester Komplexverbindungen der im Titel genannten Aminocarbonsäuren mit den Metallen Kupfer, Nickel, Kobalt, Zink und Cadmium wird berichtet. Es lassen sich Verbindungen mit den Verhältnissen Metall zu Ligand wie 2: 1 bzw. 1: 1 darstellen. Ihre thermischen, magnetischen und spektroskopischen Eigenschaften werden untersucht und daraus Strukturvorstellungen entwickelt. Bestimmend für die Strukturen sind beträchtliche Spannungen in den Chelatringen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 365 (1969), S. 79-90 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The 1,1-complex of the p-phenylenediamine-N,N,N′,N′-tetraacetate ion with cobalt(II) ist more stable than the 1,1-complex of the same ligand with nickel(II). The 1,1-complexe of the p- as well as the m-phenylenediamine-N,N,N′,N′-tetraacetate ions with some 3d-metal ions are more stable than is to be anticipated in respect of the basicity of the ligand ions. The degree of the stabilisation depends on the structure of the ligand ions and the number of d-electrons in the metal ion. The bonding conditions in these complex ions are considered as the reasons of this anomalous behaviour.
    Notizen: Der 1,1-Komplex des p-Phenylendiamin-N,N,N′,N′-tetraacetat-Ions mit Kobalt(II) ist stabiler als derjenige des gleichen Ligandions mit Nickel(II). Sowohl die 1,1-Komplexe der p- als auch die der m-Phenylendiamin-N,N,N′,N′-tetraacetationen mit einigen 3d-Metallionen sind stabiler, als nach den Basizitäten der Ligandanionen zu erwarten ist. Durch Vergleiche mit geeigneten Ligandsystemen wird versucht, die Stabilisierung quantitativ zu bestimmen. Als Ursachen des anomalen Verhaltens werden die Bindungsverhältnisse angesehen. Der Grad der Stabilisierung ist abhängig vom Ligand und von der Zahl der d-Elektronen der Metallionen.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 412 (1975), S. 227-238 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2-Bis(carboxymethyl)-amino-5-hydroxy-terephthalic Acid as an Ambifunctional Ligand in Iron(III) ComplexesFrom steric reasons the anthranilic acid -N,N-diacetic acid group and the salicylic acid group of 2-bis(carboxymethyl)-amino-5-hydroxy-terephthalic acid (H5C) cannot coordinate to the same central atom. With iron(III) H5C forms the mononuclear complex (HC)Fe(OH)2-, the central atom is fixed to the anthranilic acid N,N-diacetic acid group. In a weak acid medium (HC)Fe(OH)2- is converted into the binuclear species (HC)Fe(C)Fe(OH)4- which is of a deep red colour. In this complex the anion C5-has the function of a bridging ligand coordinating both by the anthranilic acid-N,N-diacetic acid group and by the salicylic acid group.The complex formation in the ternary system iron(III)/nitrilo triacetic acid/5-sulfo salicylic acid may be used as model for the dimerisation of the anion (HC)Fe(OH)2-.
    Notizen: In der 2-Bis(carboxymethyl)-amino-5-hydroxy-terephthalsäure H5C sind eine Anthranilsäure-N,N-diessigsäure- und eine Salicylsäure-Gruppierung räumlich so angeordnet, daß eine koordinative Wechselwirkung mit dem gleichen Zentralatom nicht möglich ist. Mit Eisen(III) bildet H5C den mononuklearen Komplex (HC)Fe(OH)2-, in dem das Zentralatom in der Anthranilsäure-N,N-diessigsäure-Gruppierung gebunden ist. (HC)Fe(OH)2- geht im schwach sauren Gebiet unter Wasserabspaltung in die binukleare Species (HC)Fe(C)Fe(OH)4- über. In diesem tiefrot gefärbten Komplex fungiert als- Anion C5- als Brückenligand und koordiniert sowohl über die Anthranilsäure- als auch über die Salicylsäure-Gruppierung.Die Dimerisierung des Anions (HC)Fe(OH)2- kann durch die Komplexbildung im ternären System Eisen(III)/Nitrilotriessigsäure/5-Sulfosalicylsäure modelliert werden.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 422 (1976), S. 75-79 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Nickel(0) Complexes with the Donor Set N2P2Mixed ligand complexes of the type (dipy)Ni(PR3)2 are stabil, provided the n-donor α,α′ -dipyridyl is combined with a tertiary phosphine or a phosphite acting as a π-acceptor. They may be prepared from (R3P)2Ni(C2H4) and dipy, from (dipy) Ni(COD) and PR3, or from (dipy) Ni(C2H5)2 and PR3. Starting with [(C6H11)3P]2Ni(C2H4) or (dipy)Ni(COD) the synthesis of the complex (dipy)Ni[P(C6H11)3]2 containing only n-donor ligands, failed. By the reaction of (dipy)Ni(C2H5)2 with (C6H11)3P the olefin complex [(C6H11)3P]2Ni(C2H4) was formed.
    Notizen: Gemischtliganden-Komplexe des Typs (dipy)Ni(PR3)2 sind dann stabil, wenn dem n-Donator α,α′-Dipyridyl ein Phosphan bzw. Phosphit mit π-Akzeptorfunktion als Zweitligand gegenübersteht. Sie können aus (R3P)2Ni(C2H4) und dipy, aus (dipy) Ni(COD) und PR3 oder aus (dipy)Ni(C2H5)2 und PR3 dargestellt werden.Die Synthese des Komplexes (dipy)Ni[P(C6H11)3]2, in dem nur n-Donatoren als Liganden vorlägen, gelang, wenn von [(C6H11)3P]2Ni(C2H4) oder (dipy)Ni(COD) ausgegangen wurde, nicht. Die Reaktion von (dipy) Ni(C2H5)2 mit (C6H11)3P führt zu [(C6H11)3P]2Ni(C2H4).
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 418 (1975), S. 45-53 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Triphenyl Phosphine Complexes of Nickel(O) Containing Nitrogen Heterocycles as Second LigandsThe mixed ligand complex (dipy)Ni(Ph3)2 is formed by the reaction of nickel(II) 1,3-diketonates, diethyl aluminium ethoxide, triphenyl phosphine, and α,α′-Dipyridyl or of (Ph3P)2Ni(C2H4) and α,α′-Dipyridyl. The second reaction is generally practicable and may be used to synthesize complexes of the types (Ph3P)2Ni(N∩N) (N∩N bidentate nitrogen ligand) and (Ph3P)2Ni(N∩P) (N∩P tertiary phosphane substituted by a pyridyl residue). In the case of the interaction with bulky N∩N-ligands both ethylene and triphenyl phosphine are substituted, and complexes of the type Ni(N∩N)2 are formed.Reaction mechanisms, 1H-nmr spectra and physical properties of the new complexes are discussed.
    Notizen: Der Gemischtligandkomplex (dipy)Ni(Ph3)2 entsteht im Zuge einer Eintopfreaktion aus Nickel(II)-1,3-diketonaten, Diäthylaluminiumäthoxid, Triphenylphosphan und α,α′-Dipyridyl oder aus (Ph3P)2Ni(C2H4) und α,α′-Dipyridyl. Die letztgenannte Reaktion ist verallgemeinerungsfähig und kann zur Synthese von Komplexen der Typen (Ph3P)2Ni(N∩N) (N∩N zweizähiger Stickstoffligand) und (Ph3P)2Ni(N∩P) (N∩P phosphansubstituiertes Pyridin) genutzt werden. Im Falle der Umsetzung mit voluminösen N∩N-Liganden werden sowohl Äthylen als auch Triphenylphosphan substituiert, und es entstehen Komplexe des Typs Ni(N∩N)2.Bildungsmechanismus, 1H-NMR-Spektren und physikalische Eigenschaften der neu dargestellten Komplexe werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 432 (1977), S. 33-41 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Influence of Ring Size on the Structure of Metal Chelates with Tridentate Ligands. IV. Palladium(II) and Platinum(II) Complexes of Pyridyl Substituted Dialkyl Sulfides and Amines[β-(Pyridyl-2)-ethyl]-[(pyridyl-2)-methyl]-amine(2,3-py2tri) forms planar palladium(II) complexes [Pd(2,3-py2tri)X]X (X = Cl, Br) occupying trans-positions as a tridentate ligand. An analogous behaviour is observed with bis[β-(pyridyl-2)-ethyl]-sulfide(3,3-py2Stri) in the chelate compounds [MeII(3,3-py2Stri)X]X (MeII = Pd, Pt; X = Cl, Br, J, SCN). On the other hand the rigid ligand bis[(pyridyl-2)-methyl]-sulfide(2,2-py2Stri) is only bidentate in the complexes MeII(2,2-py2Stri)X2 (MeII = Pd, Pt; X = Cl, Br, J, SCN), one pyridine group does not interact with the central atom. The reasons are the angular relations within the thioether group of 2,2-py2Stri which allow a tridentate coordination in a facial conformation (octahedral and trigonal-bipyramidal nickel(II) and copper(II) complexes), but not in a meridional one (planar palladium(II) and platinum(II) complexes).In Pt(2,2-py2Stri)(SCN)(NCS) one thiocyanato ligand is linked by sulfur, the other one by nitrogen.
    Notizen: [β-(Pyridyl-2)-äthyl]-[(pyridyl-2)-methyl]-amin(2,3-py2tri) bildet planare Palladium(II)-Komplexe [Pd(2,3-py2tri)X]X (X = Cl, Br), in denen es als dreizähliger Ligand Trans-Positionen überspannt. Ganz analog verhält sich Bis[β-(pyridyl-2)-äthyl]-sulfid(3,3-py2Stri) in den Chelatverbindungen [MeII(3,3-py2Stri)X]X (MeII = Pd, Pt; X = Cl, Br, J, NCS). Dagegen besetzt der starre Ligand Bis-[(pyridyl-2)-methyl]-sulfid(2,2-py2Stri) in den Komplexen MeII(2,2-py2Stri)X2 (MeII = Pd, Pt; X = Cl, Br, J, SCN) nur zwei Koordinationsstellen, ein Pyridinhaftatom geht keine Wechselwirkung mit dem Zentralatom ein. Der Grund dafür wird in den Winkelverhältnissen der Thioäthergruppierung von 2,2-py2Stri gesehen, die eine dreifache Koordination nur bei facialer Anordnung (oktaedrische und trigonal-bipyramidale Nickel(II)- und Kupfer(II)-Komplexe), nicht aber bei meridionaler (planare Palladium(II)- und Platin(II)-Komplexe) ermöglicht.Im Pt(2,2-py2Stri)(SCN)(NCS) ist ein Thiocyanatoligand über den Schwefel, der andere über den Stickstoff gebunden.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...