ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Language
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Minneapolis : Univ. of Minnesota Press
    Call number: PIK N 421-10-0079
    Description / Table of Contents: Contents: Late pleistocene glaciation of the northern USSR ; Mountain glaciation ; Permafrost in the late pleistocene and holocene ; Loesses, fossil soils, and periglacial formations ; Vegetational history ; Development of animal populations ; Inland sea basins ; Paleoclimatic reconstructions ; Dispersal of primitive cultures
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVII, 327 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 0816612501
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: SR 90.0095(84)
    In: Special paper
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 565 S. + 1 Kt.-Beil., 6 Beil.
    Series Statement: Geological Society of America special papers 84
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    Call number: 12/M 94.0510 ; AWI G5-96-0317
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: vii, 569 S.
    ISBN: 0816621454
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: English
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2023-11-23
    Description: 〈title xmlns:mml="http://www.w3.org/1998/Math/MathML"〉Abstract〈/title〉〈p xmlns:mml="http://www.w3.org/1998/Math/MathML" xml:lang="en"〉Breadcrust bombs formed during Vulcanian eruptions are assumed to originate from the shallow plug or dome. Their rim to core texture reflects the competition between cooling and degassing timescales, which results in a dense crust with isolated vesicles contrasting with a highly vesicular vesicle network in the interior. Due to relatively fast quenching, the crust can shed light on pre‐ and syn‐eruptive conditions prior to or during fragmentation, whereas the interior allows us to explore post‐fragmentation vesiculation. Investigation of pre‐ to post‐fragmentation processes in breadcrust bombs from the 1999 Vulcanian activity at Guagua Pichincha, Ecuador, via 2D and 3D textural analysis reveals a complex vesiculation history, with multiple, spatially localized nucleation and growth events. Large vesicles (Type 1), present in low number density in the crust, are interpreted as pre‐eruptive bubbles formed by outgassing and collapse of a permeable bubble network during ascent or stalling in the plug. Haloes of small, syn‐fragmentation vesicles (Type 2), distributed about large vesicles, are formed by pressurization and enrichment of volatiles in these haloes. The nature of the pressurization process in the plug is discussed in light of seismicity and ground deformation signals, and previous textural and chemical studies. A third population (Type 3) of post‐fragmentation small vesicles appears in the interior of the bomb, and growth and coalescence of Type 2 and 3 vesicles causes the transition from isolated to interconnected bubble network in the interior. We model the evolution of viscosity, bubble growth rate, diffusion timescales, bubble radius and porosity during fragmentation and cooling. These models reveal that thermal quenching dominates in the crust whereas the interior undergoes a viscosity quench caused by degassing, and that the transition from crust to interior corresponds to the onset of percolation and development of permeability in the bubble network.〈/p〉
    Description: Plain Language Summary: Breadcrust bombs are volcanic ejecta formed during explosive volcanic eruptions by rapid cooling of the exterior (the crust) and slow cooling of the interior that causes gas loss, bubble growth and cracking of the exterior. The rapidly cooled crust preserves characteristics of the magma prior to explosion. We study here the variations in porosity and vesicle properties from crust to interior in breadcrust bombs from the Guagua Pichincha volcano in Ecuador. Our results shed light on the pre‐eruptive conditions in the magma prior to explosive activity, and on the post‐fragmentation evolution of the bomb interior by bubble formation.〈/p〉
    Description: Key Points: 〈list list-type="bullet"〉 〈list-item〉 〈p xml:lang="en"〉Vesicle textures in breadcrust bombs correlate with pre‐ to post‐fragmentation degassing processes during Vulcanian eruptions〈/p〉〈/list-item〉 〈list-item〉 〈p xml:lang="en"〉Large isolated vesicles preserved in the crust record a pre‐eruptive episode of outgassing and pressurization prior to fragmentation〈/p〉〈/list-item〉 〈list-item〉 〈p xml:lang="en"〉Small vesicles provide insights into post‐fragmentation onset of permeability from the crust to the interior〈/p〉〈/list-item〉 〈/list〉 〈/p〉
    Description: ERC
    Description: Deutsche Forschungsgemeinschaft http://dx.doi.org/10.13039/501100001659
    Description: Alexander von Humboldt‐Stiftung http://dx.doi.org/10.13039/100005156
    Description: National Science Foundation
    Description: German Research Foundation
    Description: https://doi.org/10.26022/IEDA/112846
    Keywords: ddc:552 ; breadcrust bombs ; Vulcanian eruptions ; vesicle number density ; vesiculation ; bubble nucleation ; fragmentation
    Language: English
    Type: doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Berge Kurdistans sind ein Teil des Taurus-Zagros-Gebirgszuges, der sich durch die südliche Türkei, den nördlichen Irak und den südwestlichen Iran hinzieht und das anatolisch-iranische Hochland vom mesopotamischen Tiefland trennt. Der Kamm erreicht Höhen von 3000-4000 m im Abschnitt des Cilo Dagh-Gebietes in der südöstlichen Türkei bis zum 250 km entfernten Gebiet des Algurd Dagh im nördlichen Iran. In südöstlicher Richtung senkt sich die Kammhöhe auf 2200 bis 2800 m, erreicht jedoch im Zardeh Kuh des südlichen Iran örtlich wieder Höhen von 4000 m. Die höchsten Erhebungen des Gebirges liegen gewöhnlich im Gürtel der metamorphen Gesteine. Die äußeren Kämme bauen sich meist aus langen Faltenzügen mesozoischer Kalkgesteine auf; in den Vorbergen sind es Faltenzüge, die sich aus Sedimenten bis hinauf zum Pliozän zusammensetzen. Innerhalb Kurdistans werden die einzelnen Gebirgszüge von 4 Hauptzuflüssen des Tigris (Khabur, großer und kleiner Zab und Diyala) durchschnitten. Das Klima Kurdistans ist durch winterliche Niederschläge und sommerliche Dürre gekennzeichnet. Die Regenmengen werden teilweise von Zyklonen gebracht, die vom Mittelmeer herüberziehen, teilweise aber auch durch Umströmung einer Antizyklone, deren Zentrum im Winter über der arabischen Halbinsel liegt. Die regionalen Niederschläge nehmen mit der Höhe zu und betragen von 300 mm pro Jahr in den äußeren Vorbergen bis über 1000 mm in den höchsten Teilen des Gebirges im Gebiet des Cilo Dagh und Algurd Dagh. Die Niederschlagsmenge erreicht hier nicht nur ein Maximum, weil die Berge hoch und massig sind, sondern auch deshalb, weil das Streichen der Ketten von E nach SE umschwenkt. Die Stürme, welche der äußeren Flanke in östlicher Richtung vom Mittelmeer her folgen, werden gezwungen, über das Gebirge zu steigen oder sie werden nach SE abgelenkt. Jenseits des Gebirges, auf den Hochflächen Anatoliens und des Irans, nimmt die Regenmenge auf 300 bis 500 mm ab. Die Vegetation Kurdistans bezeichnet recht deutlich die verschiedenen Klimazonen. Die untere Baumgrenze liegt gewöhnlich zwischen 700 und 1000 m auf den äußeren Vorbergen der Ketten und begleitet in dieser Höhe fast das gesamte Gebirge. Sie folgt ungefähr der 500-mm-Niederschlagslinie. Das Waldland besteht vorwiegend aus Eichen; dieses ist örtlich infolge von Holzeinschlag und Ziegenfraß allerdings nur noch Strauchwerk. In den höheren Teilen der Waldzone tritt gelegentlich Wacholder auf. Ahorn, Walnuß, Weißdorn, Mandel und Esche kommen zusammen mit Eiche in mittleren Höhenlagen vor. Pistazien und Olivenbäume finden sich an einigen trockeneren Stellen. Die obere Baumgrenze auf den äußeren Ketten zieht sich in einer Höhe von ungefähr 2000 m hin. Sie ist in dieser Höhe wahrscheinlich bedingt durch die Temperatur (Januarmittel ca. 10° C). In SE-Richtung, dem Gebirge entlang im Iran, wo die höchsten Erhebungen gewöhnlich unter 3000 m liegen, reicht die Waldbedeckung weiter ins Landesinnere und hört an einer „inneren Baumgrenze“ auf, wo die jährliche Niederschlagsmenge ca. 500 mm und die Höhenlage etwa 1300-1500 m beträgt. Glaziale Erscheinungen des Pleistozäns wurden hauptsächlich in 3 Regionen untersucht: im Gebiet des Algurd Dagh im Irak, dem nahe gelegenen Ruwandiz-Flußgebiet und dem Cilo-Dagh-Gebiet in der Türkei. Die Kämme in der Nähe des Algurd Dagh erreichen Höhen von 3000-3500 m. Sie liegen zum Entwässerungssystem so, daß sich ausgedehnte pleistozäne Gletscher an den Nordhängen bildeten, die ihre Zungen durch enge Schluchten südwärts in die Nebentäler des großen Zab bis auf Höhen von 1100 m hinab vorschoben. Die oberen Teile von breiten Tälern wurden durch Glazialschutt verstopft. Ausgeprägte Moränengürtel haben sich nicht gebildet; Seen und andere kleine Eintiefungen sind vorhanden. Kleine Kare, deren Böden bis auf 1500 m heruntergehen, wurden auf den nach Norden zu abfallenden Hängen der Nebenketten festgestellt. Im Tal des Ruwandiz, eines der Hauptzuflüsse des großen Zab, liegen 40—60 m über dem heutigen Flußbett 30 m mächtige Terrassen, die aus fluvio-glazialen Kiesen des Pleistozäns aufgeschottert worden sind. Obwohl auf einigen vom Ruwandiz durchquerten Kämmen frische Kare entdeckt wurden, enden die Terrassen nicht in einem ausgeprägten Moränen-Komplex, und es ist daher möglich, daß sie älter sind als der letzte Hauptvorstoß des Eises. Die Beziehungen werden kompliziert durch Ablagerungen, die Bergstürzen im Quellgebiet zugeschrieben werden. In die Terrassen selbst ist Schutt und Bodenmaterial eingeschaltet; sie werden von mächtigem Schutt überlagert, der in die letzte eiszeitliche Phase wie auch in das Postglazial gehören kann. Auf frühere pleistozäne Ereignisse in diesem Gebiet weisen noch höher gelegene Bänke einer Kalksteinbreccie an den Berghängen (mit Höhlen des Moustiér), sowie der Überrest einer Ablagerung aus Sand und Kies und dünne Lagen eines limnischen Silts und Kalksteines in einer Höhe von 250 m über dem Ruwandiz. Im Norden des Cilo Dagh in der südöstlichen Türkei wurden glaziale Ablagerungen des Pleistozäns dem großen Zab entlang bis herunter auf 1500 m gefunden. Sie wurden durch Gletscher herangebracht, die ihren Ursprung auf der Nordseite des Cilo Dagh sowie auf nördlich und nordwestlich gelegenen Nebenketten hatten. Die tiefsten festgestellten Kare liegen in einer Höhe von ungefähr 1800 m, doch lagen die aufgesuchten Gebiete im nördlichen Teil des Vereisungsgebietes, wo die Niederschlagsmenge geringer ist als im eigentlichen Gebiet des Cilo Dagh und seiner äußeren Flanke. Obwohl heute keine Gletscher im Algurd Dagh-Gebiet vorhanden sind, wurden mehrere kleine Reste von Bobek in Karen des Cilo Dagh verzeichnet. Die gegenwärtige Schneegrenze auf den Schattenseiten wird auf eine Höhe von ca. 3300 m gelegt. Pleistozäne Kare in 2100 m Höhe im Gebiet des Cilo Dagh und in 1500 m Höhe im Gebiet des Algurd Dagh fordern eine Erniedrigung der Schneegrenze im Pleistozän um 1200 bis 1800 m, eine Zahl, die wesentlich höher liegt als die von Bobek geforderten 700 m. Wenn die pleistozäne Erniedrigung der Schneegrenze als alleinige Folge der Temperaturerniedrigung angesehen wird, muß die mittlere Jahrestemperatur um mindestens 12° C tiefer gelegen haben (bezogen auf einen vertikalen Temperaturabfall von 0,7° C auf 100 m). Ein solcher Wert wäre genau so groß, wie der für Mitteleuropa angenommene, wo Permafrost, Tundren-Flora und -Fauna offensichtlich weit verbreitet waren. In Kurdistan gibt es keine Frosterscheinungen oder paläontologischen Belege, die derartig niedrige Temperaturen andeuten würden. So ist es wahrscheinlich, daß die Vereisung die Folge sowohl stärkerer Schneefälle als auch einer geringen Temperaturabsenkung war. Dieser Schluß gilt nur für die äußere Flanke der Berge Kurdistans, die wesentlich größere winterliche Schneefälle in dem Maße erhalten haben können, wie die mediterranen Stürme am Rande einer verstärkten asiatischen Antizyklone an Intensität gewannen. Auf den Hochflächen Anatoliens und des Irans muß die Niederschlagsmenge nicht unbedingt größer gewesen sein; die Suche nach verläßlichen geologischen und paläontologischen Beweisen muß in diesem Gebiet noch fortgesetzt werden. Trotz des Nachweises unterschiedlicher klimatischer Bedingungen in Kurdistan während der letzten Vereisungsphase des Pleistozäns gibt es wenig Beweise dafür, daß der klimatische Umschwung gegen Ende des Pleistozäns für die Entwicklung des Menschen vom Jäger zum Ackerbauer und Viehzüchter entscheidend war. Die Übergangsstadien liegen in dem Zeitraum von 11000 bis 9000 Jahren vor heute. Es ist wahrscheinlich, daß der Klimawechsel, der den Rückzug der Gletscher bewirkte, zu jener Zeit im wesentlichen abgeschlossen war. Auf jeden Fall kann der pleistozäne Klimawechsel nur eine höhenmäßige Verlagerung der Lebensbereiche innerhalb der Berge Kurdistans, der Vorberge und der mesopotamischen Rumpffläche zur Folge gehabt haben, so daß sogar während der Vereisungsperioden Gebiete vorhanden waren, die solchen Tieren und Pflanzen Lebensmöglichkeiten boten, die domestiziert werden konnten, sobald der Mensch das dafür notwendige Kulturniveau erreicht hatte.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; kurdistan ; glaciation ; pleistocene ; climate ; pléistocène ; physics ; algurd dagh area ; bola valley ; birkim valley ; beni valley ; sideke area ; ruwandiz river area ; galala valley ; marana valley ; ruwandiz headwaters ; marana-galala-razan segment ; berserini gorge ; diyana plain ; ruwandiz river ; khalan valley ; cilo dagh area ; taurus-zagros ranges
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2023-04-26
    Description: Volcanic hazard maps are visual, geospatial depictions of areas that could be impacted by various volcanic phenomena during or after eruptions, and increasingly incorporate outputs of hazard models. Interrogation of the recently developed Volcanic Hazard Maps database of 1823 maps (https://volcanichazardmaps.org) shows that whilst the most common hazard zonation methodology (43% of maps) is based solely on geologic history, simple empirical or geophysical models are used to simulate eruption scenarios in 30% of maps, and hazard zones based on probabilistic modelling are used in 14% of maps. Volcanic hazard maps are used to support crisis communication and decision-making with a wide range of audiences, and their design often draws from a range of disciplines beyond volcanology such as cartography, communication, and psychology. Because it is important that maps are designed to meet the requirements of the user, their development ideally takes a collaborative transdisciplinary approach that incorporates co-design and co-development with map users. In the context of volcanic hazard modelling this may reveal preferences in design such as which model results to depict on the map (e.g., worst-case vs. most-likely vs. all scenarios) or how to best depict uncertainty (e.g., fuzzy boundaries vs. use of colour). In this presentation we share the outcomes of a multi-year effort by the IAVCEI Working Group on Hazard Mapping to identify and categorise a suite of good practices and considerations for volcanic hazard mapping, with a particular focus on the use of models in hazard communication using maps.
    Language: English
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 70 (1948), S. 3865-3866 
    ISSN: 1520-5126
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 70 (1948), S. 3840-3842 
    ISSN: 1520-5126
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 95 (1973), S. 5086-5087 
    ISSN: 1520-5126
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 91 (1969), S. 6856-6858 
    ISSN: 1520-5126
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...