ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Ocean dynamics 27 (1974), S. 114-121 
    ISSN: 1616-7228
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences , Physics
    Description / Table of Contents: Summary On the basis of the data obtained during Meteor cruise 6/1966 the course of the oceanic polar front of the East Greenland Current is investigated in its relation to the ocean bottom topography. The study has shown a good correlation between the location (position and depth) of the shelf edge ridge consisting of shelf banks and and trough sills (saddles), and the polar front: 1. The polar front is oriented towards the shelf edge ridge. 2. Over the shelf banks whose crests on the average rise over 175 m depth (southern shelf banks), a seaward deflection of the polar front marked by a sharp horizontal temperature gradient and meanderings are found. 3. If the shelf banks are in depths of more than 190 m (northern shelf banks) the less sharp polar front flows over them towards the shore. 4. Over the trough sills with an average depth of 345 m, the polar front makes a shoreward turn and moves into the shelf troughs. 5. The meanderings of the polar front are related to the morphological change of shallow banks and deep troughs and begin where the banks strike normal to the polar front. The topographic correlations suggest that the polar front must be controlled by the topography of the shelf edge ridge. This result however needs confirming by repeated surveys of the polar front. It is shown that the evaluation of satellite infrared imagery provides new possibilities in this respect.
    Abstract: Résumé En se basant sur les résultats des mesures effectuées pendant la campagne 6/1966 du «Meteor», on étudie le tracé du front polaire océanique du courant de l'est du Groenland en relation avec la topographie sous-marine. Les recherches ont démontré des relations régulières entre le tracé du front polaire d'une part et la situation topographique (position et profondeur) de la dorsale longitudinale bordant le plateau continental, qui est constituée de bancs et de seuils d'auges, d'autre part. 1. Tel qu'il est situé, le front polaire est orienté vers la dorsale au bord du plateau continental. 2. Au-dessus des bancs dont la ligne de faîte s'élève en moyenne à 175 m au-dessus du fond de la mer (bancs du plateau continental sud) on constate une inflexion du front polaire vers la mer, accompagnée d'un gradient plus fort de température et d'ondulations en forme de méandres. 3. Dans le cas où les bancs s'étendraient au-dessous de 190 m (bancs du plateau continental nord), le front polaire, d'à présent peu contracté, les déborde en direction des côtes. 4. Au-dessus les seuils bordant les auges à une profondeur moyenne de 345 m, on constate une recourbation du front polaire en direction des côtes. 5. Les ondulations du front polaire sont en bonne corrélation avec le changement morphologique entre les bancs aplatis et les auges profonds. Elles commencent là où les bancs s'alignent au travers du front polaire. Les relations mentionnées sont estimées d'être des indices de l'action directrice que la dorsale bordant le plateau continental exerce sur la position du front polaire. Ce résultat a cependant besoin d'être confirmé au moyen de mesures répétées du front polaire. On montre qu'à l'égard de ce problème l'utilisation d'images infra-rouges de satellites ouvre de nouvelles possibilités.
    Notes: Zusammenfassung Auf der Grundlage der Meßergebnisse der “Meteor”-Fahrt 6/1966 wird der Verlauf der ozeanischen Polarfront des Ostgrönlandstromes in seiner Beziehung zur Meeresbodentopographie untersucht. Die Untersuchung hat regelhafte Zusammenhänge zwischen der Lage (Position und Tiefe) des aus Schelfbänken und Rinnenschwellen aufgebauten Schelfrandrückens und dem Verlauf der Polarfront ergeben: 1. Die Polarfront ist in ihrer Lage an dem Schelfrandrücken orientiert. 2. Über den Schelfbänken, deren Kammlinie im Mittel über 175 m Meerestiefe aufragt (südliche Schelfbänke), ist eine meerwärtige Ablenkung der Polarfront, verbunden mit starker Bündelung und mäanderähnlichen Schwingungen, zu registrieren. 3. Liegen die Schelfbänke unter 190 m Tiefe (nördliche Schelfbänke), so werden sie von der nur schwach gebündelten Polarfront küstenwärts überströmt. 4. Über den durchschnittlich 345 m tiefen Schelfrandschwellen der Schelfrinnen ist ein küstenwärtiges Einbiegen und Vorstoßen der Polarfront in die Schelfrinnen festzustellen. 5. Die mäanderähnlichen Schwingungen der Polarfront sind an den morphologischen Wechsel flacher Schelfbänke und tiefer Schelfrinnen gebunden und setzen dort ein, wo die Bänke quer zur Polarfront streichen. Die evidenten Lagebeziehungen lassen sich als Indizien für eine Steuerung der Polarfront durch den Schelfrandrücken werten. Dieses Ergebnis bedarf jedoch einer Überprüfung durch wiederholte Polarfront-Aufnahmen. Es wird gezeigt, daß die Auswertung von Infrarot-Satellitenbildern hierfür neue Möglichkeiten bietet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1979-01-01
    Description: Auf der Grundlage von Tiefenkarten, Lotprofilen und Sedimentechogrammen werden Topographie und Morphologie südwest- und südostgrönländischer Schelfrinnen erfaßt und in ihrer Genese gedeutet. Danach stellen die Schelfrinnen glazial überformte Täler präglazialer Anlage mit geringer mariner Umgestaltung dar. Mündungsschwelle, Moränenumrahmung und ein in Becken und Schwellen gegliedertes Längsprofil weisen die Rinnen als glazial übertiefte Tröge und Gletscherbecken mit Übertiefungsbeträgen von durchschnittlich 275 m aus. Ihre fluviale Anlage fällt in eine Zeit, als die herausgehobenen Kontinentalränder intensiver Abtragung ausgesetzt waren. Die postglaziale marine Sedimentation In den Schelfrinnen ist gering, bedingt durch minimale terrigene Sedimentzufuhr und hohe Fließgeschwindigkeiten des Ost- und Westgrönlandstromes.
    Print ISSN: 0424-7116
    Electronic ISSN: 2199-9090
    Topics: Geosciences , History
    Published by Copernicus on behalf of Deutsche Quartärvereinigung.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 1974-05-01
    Print ISSN: 0012-0308
    Electronic ISSN: 1616-7228
    Topics: Geosciences , Physics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-07-19
    Type: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Auf der Grundlage von Tiefenkarten, Lotprofilen und Sedimentechogrammen werden Topographie und Morphologie südwest- und südostgrönländischer Schelfrinnen erfaßt und in ihrer Genese gedeutet. Danach stellen die Schelfrinnen glazial überformte Täler präglazialer Anlage mit geringer mariner Umgestaltung dar. Mündungsschwelle, Moränenumrahmung und ein in Becken und Schwellen gegliedertes Längsprofil weisen die Rinnen als glazial übertiefte Tröge und Gletscherbecken mit Übertiefungsbeträgen von durchschnittlich 275 m aus. Ihre fluviale Anlage fällt in eine Zeit, als die herausgehobenen Kontinentalränder intensiver Abtragung ausgesetzt waren. Die postglaziale marine Sedimentation In den Schelfrinnen ist gering, bedingt durch minimale terrigene Sedimentzufuhr und hohe Fließgeschwindigkeiten des Ost- und Westgrönlandstromes.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...