ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2023-02-12
    Keywords: Age, 14C conventional; Age, maximum/old; Age, minimum/young; Apodemus sylvaticus; Arvicola terrestris; Capreolus capreolus; Cervus elaphus; Clethrionomys glareolus; Counting, mammalia; EUQUAM; European Quaternary Mammalia Database; Facies name/code; Geologic age name; Late Pleistocene; Martes martes; Michelsberg_bei_Ochtendung; Microtus arvalis-agrestis; Microtus oeconomus; Mustela nivalis-minuta; Ochtendung; ORDINAL NUMBER; Pleistocene; Quarternary; Rupicapra rupicapra; Sample type; Sorex araneus-alpinus; Sorex minutus; Stratigraphy; Talpa europaea; Weichselian
    Type: Dataset
    Format: text/tab-separated-values, 19 data points
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    Journal of the American Chemical Society 82 (1960), S. 5523-5544 
    ISSN: 1520-5126
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 61 (1932), S. 313-322 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Adsorbierbarkeiten einer Reihe von Gasen durch eine hochaktive Kohle wurden untersucht. Zwischen den Adsorbierbarkeiten bei 15° und den Dampfdrucken der verflüssigten Gase bei 15° ergab sich ein einfacher Zusammenhang. Für die Gase SO2, CH3Cl, CO2, N2O, N2, O2 und H2 wurde die Druckabhängigkeit der Adsorption bei Zimmertemperatur (15° C) untersucht, desgleichen die Temperaturabhängigkeit der Adsorption bei Atmosphärendruck für H2 sowie für SO2, CO2, NH3 und CH4. Eine empirische Formel wurde aufgestellt, durch die sich die Adsorbierbarkeiten der letztgenannten Gase bei den Temperaturen, bei denen sie gleichen Dampfdruck besitzen, gemeinsam näherungsweise darstellen lassen. Einige orientierende Versuche wurden ausgeführt über die Adsorption von Gasgemischen durch Kohle. Dabei ergab sich, daß die Gesamtmengen, die von verschiedenen Gemischen adsorbiert wurden, keineswegs zu der Summe der den Partialdrucken der Einzelbestandteile entsprechenden Adsorbierbarkeiten in einer einfachen Beziehung standen, daß sie dagegen angenähert den Mittelwerten aus den Adsorbierbarkeiten der Einzelbestandteile der Gemische entsprachen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 62 (1933), S. 154-157 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Zum Vergleich mit früher beschriebenen Adsorptionsversuchen mit Kohle an ruhenden Gasen (statische Methode) wurden Adsorptions-versuche mit der gleichen Kohle an strömenden Gasen ausgeführt (dynamische Methode). Nach der letzteren Methode wurden wesentlich andere Werte als nach der statischen Methode erhalten. Auch das Verhältnis der Adsorbierbarkeiten der untersuchten Gase (SO2 und CO2) erwies sich als von der angewandten Methode nicht vollkommen unabhängig. Die Unterschiede lassen sich jedoch zwanglos erklären als bedingt durch den verschiedenen Zustańd der Kohle, wie er durch die Versuchsbedingungen gegeben war. Die Möglichkeit, aus mit ruhenden Gasen ausgeführten Adsorptionsmessungen auf das Adsorptionsvermögen gegenüber strömenden Gasen zu schließen, dürfte bei genügender Berücksichtigung der Abhängigkeit der Adsorption von dem Zustand der Kohle, insbesondere von ihrem Feuchtigkeitsgehalt, gegeben sein. Dabei ist aber zu beachten, daß ein Feuchtigkeitsgehalt der Kohle die Adsorption verschiedener Gase in verschiedenem Betrage beeinflußt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 68 (1934), S. 246-253 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Absorption von feuchten Schwefeltrioxydnebeln, von aus rauchender Salzsäure abgeblasenen Dämpfen und von durch Überleiten von Wasserstoff über erhitztes Silberchlorid erzeugtem Chlorwasserstoff durch verschiedene Waschflüssigkeiten (Alkohol, Wasser, 1 proz. Gelatinelösung, Kalilauge, Bariumchlorid- bzw. Silbernitratlösung) wurde vergleichend untersucht. Der durch Reduktion von Silberchlorid erzeugte Chlorwasserstoff wurde durch alle Absorptionsmittel praktisch vollkommen zurückgehalten. Es bildeten sich wohl geringfügige Nebelmengen, und zwar in gesetzmäßiger Abhängigkeit von der Natur der Waschflüssigkeiten; jedoch setzten sich diese Nebel meist noch innerhalb der Waschflasche ab. Die aus rauchender Salzsäure abgeblasenen Dämpfe wurden gleichfalls durch einige Waschflüssigkeiten (Wasser, konzentrierte Kalilauge) praktisch vollkommen absorbiert. Durch Silbernitratlösung, wässerige Gelatine und vor allem durch verdünnte Kalilauge wurden sie jedoch teilweise in Nebelform durchgelassen. Die aus der Kalilauge ausgetretenen Nebel unterschieden sich in ihrem Verhalten typisch von den aus der Salzsäure ursprünglich abgeblasenen Dämpfen, dagegen entsprachen sie hinsichtlich ihrer Absorbierbarkeiten weitgehend den feuchten Schwefeltrioxydnebeln. Die Absorbierbarkeit der feuchten Schwefeltrioxydnebel erwies sich als abhängig von der SO3-Konzentration der Säure, aus der sie abgeblasen wurden, bzw. von der Menge Elektrolyt, die in der Volumeneinheit der Nebel enthalten war.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 70 (1935), S. 232-234 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 47 (1960), S. 178-178 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 39 (1952), S. 118-120 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 44 (1957), S. 419-420 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 44 (1957), S. 534-535 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...