ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Call number: 20/MOP 47175 ; AWI A5-96-0564
    In: Landolt-Börnstein Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaft und Technik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 188 S.
    ISBN: 3540174737
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer Spektrum
    Call number: AWI A5-13-0151
    Description / Table of Contents: Mit der Dynamik von Wind und Wellen, mit dem Haushalt von Wärme und Wasser befasst sich die theoretische Meteorologie. Viele Studierende haben eine Scheu vor dem Fach, weil sie die Mathematik fürchten. Aber jeder, der sich für Meteorologie und Wetter interessiert, weiß im Grunde: ohne Mathematik (und ein bisschen theoretische Physik) geht es nicht. Etliche Formeln muss man sich merken, und man muss mit ihnen arbeiten können. Michael Hantel führt interessierte LeserInnen hin zu den eigentlichen Begriffen, die hinter den Formeln stehen. Diese Begriffswelt in neuer Frische darzustellen ist sein Anliegen. Statt Übungsaufgaben bietet der Autor vorgerechnete Abschätzungen, die das Verstehen des Faches erleichtern. Das Buch ist gegliedert in die Abschnitte Strahlung, Thermodynamik, Hydrodynamik, barotrope Prozesse, Grenzschicht, barokline Prozesse und globale Haushalte. Es bietet ein Gesamtbild der theoretischen Meteorologie auf dem Niveau des Bachelor-Studienganges, und es kann auch als Grundlage für eine vertiefte Beschäftigung mit der Atmosphäre und dem Klima dienen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 430 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783827430557
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: I STRAHLUNG. - 1 Allgemeine Strahlungsgesetze. - 1.1 Grundbegriffe. - 1.1.1 Strahlungsfluss und Strahldichte. - 1.1.2 Das Lambertsche Gesetz. - 1.1.3 Vektor der Strahlungsflussdichte. - 1.1.4 Energiedichte. - 1.1.5 Strahlungsheizung und -kühlung. - 1.1.6 Das Spektrum. - 1.2 Gesetze der thermischen Strahlung. - 1.2.1 Kirchhoffsches Gesetz. - 1.2.2 Das Stefan-Boltzmannsche Strahlungsgesetz. - 1.2.3 Das Plancksche Strahlungsgesetz. - 1.2.4 Solare und terrestrische Strahlung. - 1.2.5 Treibhauseffekt. - 1.3 Wechselwirkung von Strahlung und Materie. - 1.3.1 Der optische Weg. - 1.3.2 Das Beersche Gesetz. - 1.3.3 Absorption und Streuung. - 1.4 Die Strahlungsübertragungsgleichung (SÜG). - 1.4.1 SÜG im Weltraum. - 1.4.2 SÜG im Medium ,aber ohne Strahlungsquelle. - 1.4.3 SÜG im Medium mit konstanter Strahlungsquelle. - 1.4.4 Allgemeine SÜG mit variabler Quelle. - 1.4.5 Optisch dichtes Medium. - 1.4.6 Die Strahlungsheizung. - 2 Terrestrische Strahlung. - 2.1 Die planparallele Atmosphäre. - 2.2 Berechnung des optischen Weges. - 2.3 Berechnung der Strahldichte. - 2.4 Berechnung des Flusses. - 2.5 Mathematischer Exkurs: Das Exponentialintegral. - 2.6 Das Konzept der Transmissionsfunktion. - 2.7 Das Konzept der Absorbermasse. - 2.8 Die Goodyschen Flussformeln. - 3 Solare Strahlung. - 3.1 Die SÜG mit Streuung. - 3.2 Die Phasenfunktion. - 3.3 Rayleigh-Streuung. - 3.4 Mikroprozesse. - 4 Die Strahlung als Komponente der atmosphärischen Dynamik. - 4.1 Fernerkundung. - 4.2 Das strahlungskonvektive Gleichgewicht der Atmosphäre. - II THERMODYNAMIK. - 5 Hydrostatik von Geofluiden. - 5.1 Zustandsgrößen. - 5.1.1 Masse, Menge, Teilchenzahl. - 5.1.2 Der Druck. - 5.1.3 Die Temperatur. - 5.2 Die Zustandsgleichung idealer Gase. - 5.2.1 Die universelle Gasgleichung. - 5.2.2 Individuelle Gasgleichungen. - 5.2.3 Gasgemische. - 5.2.4 Die virtuelle Temperatur. - 5.3 Zustandsgleichung für Flüssigkeiten und Festkörper. - 5.4 Das Geopotenzial. - 5.5 Die hydrostatische Gleichung. - 5.6 Die barometrische Höhenformel. - 5.6.1 Isotherme Atmosphäre. - 5.6.2 Polytrope Atmosphäre. - 5.7 Zustandsgrößen des Wassers in der Atmosphäre. - 6 Elementare Thermodynamik. - 6.1 Das Energieprinzip. - 6.2 Grundformen der Energie. - 6.2.1 Mechanische Energie. - 6.2.2 Chemische Energie. - 6.2.3 Der Übergang zur Thermodynamik: Wärme. - 6.3 Das Prinzip der Energieumwandlungen. - 6.3.1 Die Gibbssche Form. - 6.3.2 Prozesse und Zustandsänderungen. - 6.4 Homogene Systeme. - 6.4.1 Spezifische Größen. - 6.4.2 Homogenität der Energie. - 6.5 Thermodynamische Funktionen. - 6.5.1 Die Enthalpie. - 6.5.2 Thermodynamische Potenziale. - 6.6 Spezifische Wärmekapazitäten von Gasen. - 6.6.1 Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Volumen. - 6.6.2 Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck. - 6.6.3 Zusammenhang zwischen den Wärmekapazitäten. - 6.7 Zustandsänderungen von Gasen. - 6.8 Wärme und Entropie. - 6.8.1 Die potenzielle Temperatur. - 6.8.2 Der Föhneffekt. - 6.8.3 Die Poisson-Gleichung. - 6.8.4 Isentroper Temperaturgradient. - 6.8.5 Zustandsänderungen idealer Gase. - 6.8.6 Entropiezufuhr beim Heizen. - 6.8.7 Die Heizung der Atmosphäre. - 6.8.8 Isentrop, adiabatisch, reversibel. - 6.8.9 Entropiezunahme bei Temperaturausgleich. - 6.9 Chemische Energie. - 6.9.1 Das chemische Potenzial. - 6.9.2 Phasenübergänge im Gleichgewicht: Die Verdampfungsenthalpie. - 6.9.3 Die Clausius-Clapeyronsche Gleichung. - 6.10 Latente Wärme. - 6.10.1 Enthalpie feuchter Luft. - 6.10.2 Die äquivalentpotenzielle Temperatur. - III HYDRODYNAMIK. - 7 Erhaltung des Impulses. - 7.1 Die Kraft als Ursache der Bewegung. - 7.2 Der Geopotenzialgradient. - 7.3 Der Druckgradient. - 7.4 Reibungskräfte. - 7.4.1 Scherungskräfte. - 7.4.2 Normalkräfte. - 7.4.3 Gesamte Reibungskraft. - 7.5 Gesamte Kraftwirkung: Bewegungsgleichungen. - 7.5.1 Die Eulersche Gleichung. - 7.5.2 Die Navier-Stokessche Gleichung. - 8 Fluidkinematik. - 8.1 Trajektorien und Stromlinien. - 8.2 Die Bewegungsgleichungen bei starrer Rotation. - 8.2.1 Transformation der Zeitableitung bei starrer Rotation. - 8.2.2 Die Eulerschen Gleichungen im starr rotierenden System. - 8.3 Die hydrostatischen Bewegungsgleichungen. - 8.3.1 2D-Bewegungsgleichungen in z-Koordinaten. - 8.3.2 Vorgriff: Transformation auf Druckkoordinaten. - 8.3.3 2D-Bewegungsgleichungen in p-Koordinaten. - 8.3.4 Natürliche Horizontalkoordinaten. - 8.3.5 2D-Bewegungsgleichungen in natürlichen Koordinaten. - 8.4 Der geostrophische Wind. - 8.5 Der Gradientwind. - 8.6 Kinematische Größen des Strömungsfelds. - 8.6.1 Die Divergenz. - 8.6.2 Die Vorticity. - 8.6.3 Spezielle Strömungsfelder. - 8.7 f-Ebene und ß-Ebene. - 9 Die Kontinuitätsgleichung. - 9.1 Die Kontinuitätsgleichung. - 9.1.1 Fluidvolumen und Divergenz. - 9.1.2 Die Funktionaldeterminante. - 9.2 Generalisierte Koordinaten. - 9.2.1 Einführung in die generalisierten Koordinaten. - 9.2.2 Das Differenzial und die Zeitableitung. - 9.2.3 Der Operator der totalen Zeitableitung. - 9.2.4 Die advektive Zeitableitung. - 9.3 Die fluiddynamische Kontinuitätsgleichung. - 9.4 Die Divergenz in verschiedenen Koordinatensystemen. - 9.4.1 Kugelkoordinaten. - 9.4.2 Rotierende Kugelkoordinaten. - 9.4.3 Geofluidkoordinaten. - 9.4.4 Hydrostatische Vertikalkoordinaten. - 10 Erhaltung der Masse. - 10.1 Globale Massenerhaltung. - 10.2 Massenerhaltung aus lokaler Sicht. - 10.2.1 Die Erhaltung von Autos, Bällen und Kugeln. - 10.2.2 Die Massenkontinuitätsgleichung. - 10.3 Die Massenflussdichte. - 10.4 Die generalisierte Massenkontinuitätsgleichung. - 10.5 Die Massenkontinuitätsgleichung für hydrostatische Koordinaten. - 11 Erhaltung der Energie. - 11.1 Globale Energieerhaltung. - 11.2 Ideale Fluide (mit Potenzial). - 11.2.1 Die Gleichung für die mechanische Energie. - 11.2.2 Die Gleichung für die innere Energie. - 11.2.3 Austausch zwischen mechanischer und innerer Energie. - 11.2.4 Der lokale Energiesatz für ideale Fluide. - 11.3 Reale Fluide. - 11.3.1 Innere Reibung. - 11.3.2 Der lokale Energiesatz für reale Fluide. - 11.4 Erzeugung von Entropie. - 11.4.1 Dissipation. - 11.4.2 Wärmeleitung. - 11.5 Haushaltsgleichungen von Energie und Entropie. - 11.6 Energie- und Entropiehaushalt feuchter Luft. - 12 Transformation der Bewegungsgleichungen. - 12.1 Die Euler-Lagrange-Gleichungen. - 12.2 Kugelkoordinaten A*, Phi*, R*. - 12.3 Rotierende Kugelkoordinaten. - 12.3.1 Zonale Bewegungsgleichung. - 12.3.2 Meridionale Bewegungsgleichung. - 12.3.3 Vertikale Bewegungsgleichung. - 12.3.4 Die Bewegungsgleichungen in Kugelkoordinaten. - 12.4 Was sind Scheinkräfte?. - 12.5 Flachgeofluide. - 12.6 Hydrostatische Koordinaten. - 12.6.1 Die Metrik in hydrostatischen Koordinaten. - 12.6.2 Spezialfall: Kartesische Koordinaten. - 12.6.3 Spezialfall: Druckkoordinaten. - 12.6.4 Spezialfall: Isentrope Koordinaten. - 12.6.5 Wahl der Gleichungen. - IV BAROTROPE PROZESSE. - 13 Elementare Wellentheorie. - 13.1 Schwingungen der ruhenden Atmosphäre. - 13.1.1 Potenzielle Temperatur und potenzielle Dichte. - 13.1.2 Auftriebsschwingungen und statische Stabilität. - 13.2 Darstellung harmonischer Wellen. - 13.2.1 Parameter einer harmonischen Welle. - 13.2.2 Die eindimensionale Wellengleichung. - 13.2.3 Die räumliche Welle. - 13.2.4 Instabilität. - 13.2.5 Dispersion. - 13.3 Oberflächenwellen. - 13.3.1 Gleichungen im Vertikalschnitt. - 13.3.2 Randbedingungen. - 13.3.3 Der horizontale Druckgradient. - 13.3.4 Linearisierung. - 13.3.5 Die Phasengeschwindigkeit von Oberflächenwellen. - 13.4 Interne Wellen. - 14 Das Flachwassermodell (FWM). - 14.1 Barotropie. - 14.1.1 Vertikale Konstanz der horizontalen Druckbeschleunigung. - 14.1.2 Vertikale Konstanz des Horizontalwindes. - 14.1.3 Isotherme und isentrope Atmosphäre. - 14.1.4 Barotropie und Zweidimensionalität. - 14.2 Das barotrope FWM. - 14.2.1 Hydrostasie. - 14.2.2 Horizontale Druckbeschleunigung. - 14.2.3 Horizontale Bewegungsgleichungen. - 14.2.4 Massenerhaltung. - 14.2.5 Die Gleichungen für das FWM. - 14.3 Die Vorticity-Gleichungen. - 14.3.1 Die dynamisch äquivalente Beta-Ebene
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bonn [u.a.] : Dümmler [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 676(14)
    In: Bonner meteorologische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 99 S.
    Series Statement: Bonner meteorologische Abhandlungen 14
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Dümmler
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 676(29)
    In: Bonner meteorologische Abhandlungen
    In: Dümmlerbuch
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 84 S.
    ISBN: 3427758915
    Series Statement: Bonner meteorologische Abhandlungen 29
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln [u.a.] : WESTDEUTSCHER VERL.
    Associated volumes
    Call number: MOP 45639 / Mitte
    In: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 112 S.
    ISBN: 3531031481
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen : Fachgruppe Physik, Chemie, Biologie 3148
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: MOP Per 676(17)
    In: Bonner meteorologische Abhandlungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 609 S.
    Series Statement: Bonner meteorologische Abhandlungen 17
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Dümmler [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 676(33)
    In: Bonner meteorologische Abhandlungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 159 S.
    ISBN: 3427759318
    Series Statement: Bonner meteorologische Abhandlungen 33
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Wien : Facultas Univ.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: ZS-267(3)
    In: Wiener meteorologische Schriften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: V, 174 S.
    ISBN: 3850767582
    Series Statement: Wiener meteorologische Schriften 3
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Ocean dynamics 24 (1971), S. 120-137 
    ISSN: 1616-7228
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences , Physics
    Description / Table of Contents: Summary The equations for the horizontal transport of mass and enthalpy as well as the continuity equation are derived for a baroclinic and stationary two-layer ocean on the equatorial β-plane. These equations apply only to the relatively thin and warm oceanic surface layer where the temperature is vertically constant. The lower layer is stipulated to be motionless and arbitrarily deep; it is separated from the upper layer by a density discontinuity. Cold deep water is constantly carried across the level of this interface from the lower into the upper layer; it becomes warmed up there by the net energy input from the atmosphere into the ocean (algebraic sum of incoming radiation flux divergence and outgoing fluxes of sensible and latent heat). The vertical mass flux into the upper layer (“entrainment”) is described by a downward velocity of the interface which is of the order 10−5 cm/s. It is balanced by a horizontal mass outflux across the zonal boundaries of the model which allows for a stationary circulation. The sea surface wind stress, the net energy input and the entrainment mass flux are considered to be specified functions of the model; the large-scale dynamical implications of this system are investigated, mainly in order to clearify the role of the entrainment mechanism for which parametrizations, but no direct measurements, are available in the literature. Analytical solutions for the special case with no zonal gradients (internal ocean regime) are obtained; they show meridional distributions of horizontal mass transport, slab thickness, and temperature which are in accordance with observations. In particular, the model develops an equatorial countercurrent as well as a relative temperature minimum at the equator. It is concluded, therefore, that the entrainment concept properly describes certain characteristic features of the oceanic surface circulation in tropical-subtropical latitudes.
    Abstract: Résumé On établit les équations pour le transport horizontal de masse et d'enthalpie ainsi que l'équation de continuité stationnaire barocline, pour un océan à deux couches, dans le plan β équatorial. Ces équations ne sont valables que pour la couche supérieure chaude, relativement mince de l'océan, dans laquelle la température verticale est constante. On admet que la couche inférieure est immobile et d'une profondeur quelconque; elle est séparée de la couche supérieure par une discontinuité de la densité. Au niveau de la surface de séparation, de l'eau froide profonde s'écoule continuellement de la couche profonde dans la couche superficielle; elle y est réchauffée par l'apport net d'énergie que la couche supérieure reçoit à travers la surface de la mer (somme algébrique de la divergence de flux de rayonnement et des flux de chaleur sensible et latente). Le flux de masse vertical pénétrant dans la couche supérieure («l'entraînement»), peut être représenté par une vitesse dirigée vers le bas de la surface de séparation qui est de l'ordre de 10−5 cm/s. Il est compensé par un flux de masse sortant horizontal, perpendiculaire aux limites zonales du modèle, ce qui rend possible une circulation stationnaire. On considère que l'action du vent à la surface de la mer, l'apport net d'énergie et le processus d'entraînement—dont la paramétrisation a déjà été traitée par d'autres auteurs-, sont des fonctions spécifiques du modèle, et l'on en vérifie les conséquences dynamiques. Dans le cas spécial de la disparition de gradients de zone (régime océanique intérieur), on obtient des distributions méridionales du transport de masse, de l'épaisseur de la couche supérieure ainsi que de la température, qui concordent avec les observations. En particulier le modèle développe une contrecourant équatorial ainsi qu'un minimum relatif de température à l'équateur. On en tire la conclusion que le mécanisme d'entraînement donne une description correcte des caractéristiques de la circulation des eaux de surface océanique aux latitudes tropicales-subtropicales.
    Notes: Zusammenfassung Für einen baroklinen stationären Zweischichtenozean in der äquatorialen β-Ebene werden die Gleichungen für den horizontalen Transport von Masse und Enthalpie sowie die Kontinuitätsgleichung abgeleitet. Diese gelten nur für die relativ dünne warme Oberschicht des Ozeans, in welcher die Temperatur vertikal konstant ist. Die Unterschicht wird als bewegungslos und beliebig tief angenommen; sie ist von der Oberschicht durch einen Dichtesprung getrennt. Im Niveau der Grenzfläche tritt laufend kaltes Tiefenwasser von der Unterschicht in die Oberschicht; es wird dort angewärmt durch die Nettoenergiezufuhr, welche die Oberschicht durch die Meeresoberfläche hindurch empfängt (Summe aus Strahlungsflußdivergenz und Flüssen fühlbarer und latenter Wärme). Der vertikale Massenzustrom in die Oberschicht hinein (“Entrainment”) läßt sich beschreiben durch eine abwärts gerichtete Vertikalgeschwindigkeit der Grenzfläche von der Ordnung 10−5 cm/s. Er wird balanciert durch einen horizontalen Massenausstrom senkrecht zu den zonalen Grenzen des Modells, was eine stationäre Zirkulation ermöglicht. Der Windschub an der Meeresoberfläche, die Nettoenergiezufuhr sowie der Entrainmentprozeß, für den in der Literatur bereits Parametrisierungsansätze vorliegen, werden als fest vorgegebene Antriebsfunktionen des Modells angesehen und die dynamischen Konsequenzen daraus geprüft. Für den Spezialfall verschwindender Zonalgradienten („inneres Ozeanregime”) ergeben sich Meridionalverteilungen des Massentransports, der Dicke der Oberschicht sowie der Temperatur, die mit den Beobachtungen übereinstimmen. Insbesondere entwickelt das Modell einen Äquatorialgegenstrom sowie ein relatives Temperaturminimum am Äquator. Daraus wird geschlossen, daß der Entrainmentmechanismus charakteristische Züge der ozeanischen Oberflächenzirkulation in tropisch-subtropischen Breiten korrekt beschreibt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2012-09-22
    Print ISSN: 0941-2948
    Electronic ISSN: 1610-1227
    Topics: Geography , Physics
    Published by Schweizerbart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...