ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 94 (1961), S. 2031-2037 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Untersucht wurde der Reaktionsmechanismus bei der Photochemischen Darstellung von Di-Substitutionsprodukten der Metallhexacarbonyle aus M(CO)6 bzw. M(CO)5D. Der primäre photochemische Akt besteht in der Dissoziation der angeregten Molekel {M(CO)6}* bzw. {M(CO)5D}* in CO und {M(CO)5} bzw. {M(CO)4D}. In die Elektronenlücke des intermediär entstehenden Dissoziationsproduktes {M(CO)5} bzw. {M(CO)4D} lagert sich in einer Dunkelreaktion je nach den Reaktionsbedingungen entweder der im überschuß vorhandene Elektronendonator D ein, oder das intermediäre Produkt rekombiniert wieder mit CO zur Ausgangssubstanz zurück.  -  Die Kenntnis der Reaktionsmechanismen, welche diskutiert werden, ermöglichen es, die photochemische Reaktion gezielt auf die Bildung der Mono- oder Di-Substitutionsprodukte zu lenken.  -  Die Quantenausbeuten der photochemischen Reaktion wurden untersucht und der Einfluß des Zentralatoms in M(CO)6 auf den Reaktionsablauf festgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 96 (1963), S. 3254-3259 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der photochemischen Umsetzung von Cyclopentadienylmangantricarbonyl bzw. Dimangandecacarbonyl mit äthern, Ketonen und Acetaldehyd wird das gesamte Kohlenoxid abgespalten, ohne daß sich Substitutionsprodukte isolieren lassen. Aus primär gebildeten Monosubstitutionsprodukten entsteht über Verbindungen mit Mangan-Sauerstoff-Verknüpfung MnO2 als Endprodukt. Für die CO-Abspaltung aus C5H5Mn(CO)3 in Aceton besitzt die Quantenausbeute φ zur Zeit t = o den Wert 1.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 95 (1962), S. 455-458 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch photochemische Umsetzung von Methylcyclopentadienylmangantricarbonyl mit Tolan wurde Methylcyclopentadienylmangandicarbonyltolan erhalten. In geringerem Maße wurde auch eine Cyclisierung von 2 Molekülen Tolan mit einem Molekül Kohlenmonoxyd zu Tetracyclon beobachtet. Die Quanten-ausbeute ϕ für die Bildung von Cyclopentadienylmangandicarbonyltolan ist bei der Wellenlänge λ = 3660 Å gleich eins.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...