ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 1982-07-01
    Description: The Rockalliadae, a new family of Cytheracean Ostracoda, is erected based on Rockallia Whatley, Frame & Whittaker, 1978 and an undescribed genus from the Tertiary of Argentinian Patagonia. Rockallia, hitherto monotypic, is augmented by the description herein of five new species: R. eocenica, R. vscripta and R. inceptiocelata from the Eocene, Neogene and Quaternary of the S.W. Pacific respectively and R. woutersi and R. sp. from the Oligocene and Miocene of N.W. Europe. The older species seem to have lived in relatively shallow water while the younger species are exclusively bathyal and abyssal. The genus is rediagnosed and its origins, evolutionary development and dispersal are discussed.
    Print ISSN: 0262-821X
    Electronic ISSN: 2041-4978
    Topics: Geosciences
    Published by Copernicus on behalf of Micropalaeontological Society.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2008-06-01
    Print ISSN: 0037-2110
    Topics: Geosciences
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 1982-01-01
    Description: Die stratigraphische und fazielle Gliederung der holozänen klastischen Sedimente des mittleren und nordwestlichen Teils der Deutschen Bucht wurde überprüft. Die hier vorgeschlagene Gliederung fußt auf dem von Barckhausen, Preuss & Streif (1977) für das Küstenholozän aufgestellten lithologischen Ordnungsprinzip. Sie untergliedert die Klastische Sequenz (qhK) in folgende 3 Teilsequenzen: küstennahe Stillwasser-Ablagerungen (qhKl), küstennahe Bewegtwasser-Ablagerungen (qhK2), küstenferne Stillwasser- bis Bewegtwasser-Ablagerungen (qhK3). Die Grenzen zwischen diesen 3 Einheiten sind meist makroskopisch durch litho- und biofazielle Wechsel, teilweise sogar durch ± deutliche Erosionsdiskordanzen, Schichtlücken und „lag-deposits" erkennbar. Entsprechend der WALTER'schen Regel werden die Teilsequenzen paläogeographisch benachbarten Faziesräumen zugeordnet. Die Gliederung basiert auf den vorwiegend hydrodynamisch bedingten Unterschieden zwischen küstennahen Bereichen (1) mit fehlender bis geringer Wasserzirkulation und Gezeitenbewegung, (2) mit starkem Einfluß durch Wellen- und Gezeitenbewegung und (3) einem küstenfernen Bereich mit geringer, bei Stürmen starker Wasserbewegung unterhalb der Wellenbasis. Die Basis der qhK3-Teilsequenz bildet den besten lithostratigraphischen Leithorizont im Holozän der südöstlichen Nordsee, der erosiv verschieden alten Schichten des Neogens und Quartärs auflagert. Dieser meist als Schill ausgebildete Basishorizont zeichnet sich durch hohe Resediment-Gehalte aus. Die Einfrachtung allochthonen Materials spielt in der qhK2- wie in der qhK3-Teilsequenz eine bedeutende, bislang vielfach unterschätzte Rolle. Unter diesem Aspekt werden die detaillierten Befunde von Kern 26 der Station 3 (Kolp 1974—1976) diskutiert. Die Untersuchung der Foraminiferen-Fauna der Teilsequenzen ergab eine Gliederung in 8 ökostratigraphische Einheiten: Ammonia batavus var.a.-Ökozone. Elphidium gunteri-Ökozone, Elphidium williamsoni-Ökozone, Elphidium excavatum-Ökozone, „allochthone küstennahe Biofazies", Ökozone der „Abroll-Foraminiferen" (Ammonia batavus-Ökozone), Übergangszone und Eggerelloides scaber-Ökozone. Paraökologische (aktuopaläontologische) Verteilungsmuster liefern die Grundlage für detaillierte Interpretation des Paläo-Milieus in der Klastischen Sequenz.
    Print ISSN: 0424-7116
    Electronic ISSN: 2199-9090
    Topics: Geosciences , History
    Published by Copernicus on behalf of Deutsche Quartärvereinigung.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
  • 5
    Publication Date: 1970-11-01
    Print ISSN: 0016-7835
    Electronic ISSN: 1432-1149
    Topics: Geosciences
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of earth sciences 60 (1970), S. 223-234 
    ISSN: 1437-3262
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences
    Description / Table of Contents: Abstract Ostracods were studied from Recent marine clayey and silty sediments of the Limski Channel north of Rovinj, Istrian peninsula. On the basis of 74 samples from bottom cores, first ecological results are given. Staining with rose bengal according toLutze (1964) turned out to be a practicable method for ecological studies of living ostracods, as well. The morphological, hydrological, and sedimentological conditions of the Limski Channel are outlined which affected the environmental position of a relatively poor fauna of about 25 species. The hydrographical conditions correspond with those of the open Adriatic. The ostracod fauna, however, reveals an individual character which is attributed, above all, to the kind and structure of the sediment. Two assemblages may be distinguished. They are compared with the dead populations. There is evidence that in the western part of the channel, which is more strongly influenced by the sea, one third of the ostracod shell material has been transported from the littoral and the uppermost part of the sublittoral to deeper parts of the channel.
    Abstract: Résumé Des recherches sur les Ostracodes marins, originaires des fonds vaseux de la côte d'Istrie, ont été fait dans le Canal Limski au nord de Rovinj. Les premiers résultats écologiques ont été publiés avec 74 échantillons à l'appui. Nous avons acquis de bons résultats pour des études écologiques d'Ostracodes vivants en nous servant du «Bengalspiritus» suivant la méthode deLutze (1964). Les caractéristiques des conditions morphologiques, hydrologiques et sédimentologiques du Canal Limski, qui constituent le cadre de la faune relativement pauvre en Ostracodes (25 espèces), sont esquissées. Les conditions hydrographiques correspondent dans une large mesure à celles de la Mer Adriatique. Cependant la faune d'Ostracodes présente un caractère particulier attribué avant tout à la nature sédimentologique et à la structure du substratum. Deux associations sont à différencier et sont comparées avec les thanatocénoses. Il en résulte que dans la partie ouest du canal, qui est ouverte à l'influence de la mer, environ un tiers des valves d'Ostracodes provient du voisinage immédiat du littoral.
    Notes: Zusammenfassung Die Ostracoden mariner Schlammböden an der istrischen Küste werden am Beispiel des Limski kanal nördlich Rovinj untersucht und erste ökologische Ergebnisse anhand von 74 Proben mitgeteilt. Die Lebendfärbung mit Bengalspiritus nachLutze (1964) hat sich auch für ökologische Untersuchungen an Ostracoden bewährt. Einxe kurze Charakteristik der morphologischen, hydrologischen und sedimentologischen Verhältnisse im Limski kanal umreißt den Rahmen für eine mit etwa 25 Arten relativ artenarme Fauna. Die hydrographischen Bedingungen entsprechen weitgehend denen der offenen Adria. Die Ostracoden-Fauna zeigt jedoch einen selbständigen Charakter, was vor allem auf Art und Gefüge des Sediments zurückzuführen ist. Es werden 2 Assoziationen unterschieden und den Thanatozönosen gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, daß im westlichen, von der Adria stärker beeinflußten Teil des Kanals etwa ein Drittel der Ostracoden-Schalen aus dem engeren Litoral-Bereich eingeschwemmt ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die stratigraphische und fazielle Gliederung der holozänen klastischen Sedimente des mittleren und nordwestlichen Teils der Deutschen Bucht wurde überprüft. Die hier vorgeschlagene Gliederung fußt auf dem von Barckhausen, Preuss & Streif (1977) für das Küstenholozän aufgestellten lithologischen Ordnungsprinzip. Sie untergliedert die Klastische Sequenz (qhK) in folgende 3 Teilsequenzen: küstennahe Stillwasser-Ablagerungen (qhKl), küstennahe Bewegtwasser-Ablagerungen (qhK2), küstenferne Stillwasser- bis Bewegtwasser-Ablagerungen (qhK3). Die Grenzen zwischen diesen 3 Einheiten sind meist makroskopisch durch litho- und biofazielle Wechsel, teilweise sogar durch ± deutliche Erosionsdiskordanzen, Schichtlücken und „lag-deposits" erkennbar. Entsprechend der WALTER'schen Regel werden die Teilsequenzen paläogeographisch benachbarten Faziesräumen zugeordnet. Die Gliederung basiert auf den vorwiegend hydrodynamisch bedingten Unterschieden zwischen küstennahen Bereichen (1) mit fehlender bis geringer Wasserzirkulation und Gezeitenbewegung, (2) mit starkem Einfluß durch Wellen- und Gezeitenbewegung und (3) einem küstenfernen Bereich mit geringer, bei Stürmen starker Wasserbewegung unterhalb der Wellenbasis. Die Basis der qhK3-Teilsequenz bildet den besten lithostratigraphischen Leithorizont im Holozän der südöstlichen Nordsee, der erosiv verschieden alten Schichten des Neogens und Quartärs auflagert. Dieser meist als Schill ausgebildete Basishorizont zeichnet sich durch hohe Resediment-Gehalte aus. Die Einfrachtung allochthonen Materials spielt in der qhK2- wie in der qhK3-Teilsequenz eine bedeutende, bislang vielfach unterschätzte Rolle. Unter diesem Aspekt werden die detaillierten Befunde von Kern 26 der Station 3 (Kolp 1974—1976) diskutiert. Die Untersuchung der Foraminiferen-Fauna der Teilsequenzen ergab eine Gliederung in 8 ökostratigraphische Einheiten: Ammonia batavus var.a.-Ökozone. Elphidium gunteri-Ökozone, Elphidium williamsoni-Ökozone, Elphidium excavatum-Ökozone, „allochthone küstennahe Biofazies", Ökozone der „Abroll-Foraminiferen" (Ammonia batavus-Ökozone), Übergangszone und Eggerelloides scaber-Ökozone. Paraökologische (aktuopaläontologische) Verteilungsmuster liefern die Grundlage für detaillierte Interpretation des Paläo-Milieus in der Klastischen Sequenz.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; schleswig-holstein ; north sea ; holocene ; shoreline ; classification ; north west german lowlands ; abrasion ; marine sedimentation ; hydrodynamic ; sea floor ; tide ; lithological classification ; palaeoenvironment ; biofacies ; foraminifer fauna ; cores ; continental borderland ; german bight ; niedersachsen
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...