ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zoologische Mededelingen vol. 25 no. 17, pp. 200-238
    Publication Date: 2024-01-12
    Description: Es war schon l\xc3\xa4ngst meine Absicht mich mit dieser Gattung zu befassen, weil sich im Leidener Museum eine grosse Sammlung befindet, welche durch Snellen van Vollenhoven damals von Holmgren k\xc3\xa4uflich erworben wurde. Die Tiere besitzen in meinen Augen einen paratypischen Wert. Erst heute bin ich imstande, das Ergebnis meiner Untersuchungen zu ver\xc3\xb6ffentlichen, wobei ich besonders den Herren Professoren Dr. H. Boschma, Direktor des Rijksmuseum van Natuurlijke Historic, Leiden, und Dr. W.\nRoepke, Direktor des Entomologischen Laboratorium der Landbouwhoogeschool, Wageningen, grossen Dank schulde f\xc3\xbcr die Bereitschaft, mit der sie das ihnen zuvertraute Material mir zur Verf\xc3\xbcgung gestellt haben. Den meisten Dank aber schulde ich Herrn Dr. A. Roman, den meist hervorragenden Ichneumonidenkenner unserer Zeit, der mich mit seinem Rat und dem Bestimmen von schwierigen Exemplaren zur Seite gegangen hat.\nBevor ich die Arten beschreibe, muss ich einige Bemerkungen machen, zuerst \xc3\xbcber die Farbe der Bauchfalte. Man muss die Bauchfalte mit der Lupe betrachten. Unter dem Mikroskop wird man bei k\xc3\xbcnstlicher Beleuchtung die Farbe zu hell einsch\xc3\xa4tzen. Die Bauchfalte nenne ich noch weiss, wenn einige Sterniten zum gr\xc3\xb6sstenteil weisslich sind. Wenn die Mitte dieser Sterniten br\xc3\xa4unlich wird, dann stelle man eine solche Art unter diejenigen mit dunkler Bauchfalte. Es wird also \xc3\xb6fters vorkommen, dass eine Art helle oder dunkle Bauchfalte haben kann. Bei der Beschreibung gebrauche ich einige neue Unterscheidungsmerkmale, deren Brauchbarkeit sich noch ausweisen muss. Ich meine in dem Verh\xc3\xa4ltnis der F\xc3\xbchlerglieder untereinander und mit den Hintertarsengliedern ein Merkmal f\xc3\xbcr die Schlankheit der F\xc3\xbchler gefunden zu haben. Die L\xc3\xa4nge des ersten Geissel-
    Repository Name: National Museum of Natural History, Netherlands
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...