ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of consumer policy 3 (1979), S. 29-40 
    ISSN: 1573-0700
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Economics
    Description / Table of Contents: Abstract According to West German civil law, consumers who have become victims of false or misleading competition have only limited rights with regard to compensation and withdrawal — this is a predominant opinion in the FRG. For this reason the Federal Government plans to amend the Law on Unfair Competition, with the intention of strengthening consumer protection. The bill was formulated by government experts but experienced several restrictions even before parliament discussions began. The author argues that the government bill will not reach its originally intended purposes. It does not assume that unfair competition in itself leads to the making of a contract. Instead the consumer has to prove that a specific instance of advertising was the (only) reason for the completion of a transaction. This condition will make the new law ineffective. According to the bill the consumer himself has the burden of proving the falsehood of advertising; only in this case is he allowed to demand the difference between the real value of an article and that value advertising has promised. This is a very dubious condition of the bill. The second part of the article deals with the rules specifying the right of consumer associations to sue. They must be seen as an impediment to the activities of the associations. The introduction of registration procedures will cause them additional costs. In the third part, the author maintains that support of consumer associations is unavoidable for an effective strengthening of consumer interests. As everyone knows, it is not easy to approach courts, especially for lower class people. It should be the task of public consumer policies to make consumer associations attractive to these groups, and to supply them with juridical and material possibilities. The bill is not able to contribute to these purposes; in some parts it blocks effective work in the interests of consumers.
    Notes: Zusammenfassung Der Verfasser untersucht insbesondere unter beweisrechtlichen Gesichtspunkten die Schadensersatz-und Rücktrittsansprüche, welche nach der UWG-Novelle dem Verbraucher im Falle eine Beeinflussung durch unlautere Wettbewerbsmaßnahmen zustehen sollen. Die vorgesehene Regelung wird abgelehnt, da die prozessuale Durchsetzbarkeit der Konsumentenrechte als gering eingeschätzt wird. Auch gegenüber der beabsichtigten Normierung der Verbandsklage werden Vorbehalte geltend gemacht. Das verfolgte Ziel, die Ausschaltung unseriöser Vereine, könne in dieser Form nicht erreicht werden; Folge werde stattdessen eine Erschwerung der Arbeit der Verbraucherverbände sein. Im letzten Teil legt der Verfasser dar, weshalb er es grundsätzlich für notwendig hält, daß Verbraucherverbände den Konsumenten im Rechtsstreit vertreten können sollen. Zu bedauern sei allerdings einerseits die Mittelschichtsausgerichtetheit dieser Verbände, zum anderen ihre unzulängliche materielle Unterstützung durch den Staat — bei zunehmender Aufgabenzuweisung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2019-10-30
    Description: Kurzfassung In der Wissensgesellschaft differenziert sich die Raumstruktur in eine Vielzahl von Raumtypen aus; auch der ländliche Raum stellt sich nicht als ein homogenes Gebilde dar. Die „reflexive Moderne“ der Wissensgesellschaft scheint keinen Determinismus in Bezug auf räumliche Entwicklungsunterschiede zu kennen, sondern den Menschen Spielräume für eine Aneignung und Inwertsetzung unterschiedlicher Räume zu öffnen. Diese erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten könnten auch in dem bisher als zurückbleibend eingeschätzten ländlichen Raum neue Entwicklungsimpulse auslösen. Zur Überprüfung dieser Annahmen wird in diesem Beitrag aus einem theoretischen Blickwinkel gefragt, wie die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und technischen Dimensionen der Wissensgesellschaft mit dem Raum interagieren und welche Herausforderungen sowie Strategien sich daraus für den ländlichen Raum ergeben können. Die empirische Überprüfung stützt sich auf Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) zur Wissensgesellschaft in ländlich-peripheren Regionen sowie ergänzend auf weitere quantitative und qualitative Studien zum Thema. Aus diesen Untersuchungen geht hervor, dass sich in vielen, wenn auch nicht in allen Regionen neuartige wissensgesellschaftlich geprägte Lebenskulturen in Abgrenzung zu städtischen Lebensmodellen entfalten. Sie belegen eine neue Attraktivität des ländlichen Raumes, die sich auch in wissensbasierten Projekten der Kultur, Bildung, Daseinsvorsorge und des unternehmerischen Engagements niederschlägt. Beispiele finden sich besonders in wirtschaftlich wettbewerbsfähigen Regionen, aber auch in den peripheren Regionen, die unter Bevölkerungsverlusten leiden. Es bleibt weiteren Untersuchungen vorbehalten zu eruieren, wie diese Ansätze von öffentlichen Akteuren strategisch genutzt werden können, um den wissensgesellschaftlichen Wandel voranzutreiben. Sie können helfen, in erfolgreichen Regionen gesammelte Erfahrungen für eine politische und planerische Unterstützung peripherer Städte und Regionen im ländlichen Raum zu nutzen.
    Print ISSN: 0034-0111
    Electronic ISSN: 1869-4179
    Topics: Architecture, Civil Engineering, Surveying , Geography
    Published by De Gruyter
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2011-09-14
    Description: Author(s): Karl Stein, Axel Timmermann, and Niklas Schneider The El Niño-Southern Oscillation (ENSO) is the largest global climate signal on the interannual time scale. ENSO events occur irregularly, yet individual events follow a similar pattern of developing during boreal summer or fall and peaking during boreal winter. This characteristic of ENSO is often ... [Phys. Rev. Lett. 107, 128501] Published Tue Sep 13, 2011
    Keywords: Soft Matter, Biological, and Interdisciplinary Physics
    Print ISSN: 0031-9007
    Electronic ISSN: 1079-7114
    Topics: Physics
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2006-05-31
    Description: Kurzfassung Auch wenn der integrierten Siedlungs- und Verkehrsplanung eine hohe Bedeutung beigemessen wird, sind ihre Erfolge zur Verkehrsreduzierung bisher begrenzt. Vor dem Hintergrund von Erfahrungen aus der Planungspraxis in fünfFallstudienregionen hinsichtlich der Siedlungs- und Verflechtungsstrukturen bietet dieser Beitrag Ansatzpunkte für die Aktualisierung und Weiterentwicklung siedlungsstruktureller Leitbilder. Dabei wird insbesondere der zunehmenden Heterogenität des suburbanen Raums sowie dem Anspruch einer stärkeren strategischen und umsetzungsorientierten Ausrichtung diesbezüglicher Leitbilder Rechnung getragen.
    Print ISSN: 0034-0111
    Electronic ISSN: 1869-4179
    Topics: Architecture, Civil Engineering, Surveying , Geography
    Published by De Gruyter
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2009-12-31
    Description: Kurzfassung Wissen ist seit jeher ein wichtiger Motor für die Entwicklung der Gesellschaft. Der sich derzeit vollziehende qualitative Sprung, wie wir Wissen produzieren, verteilen und anwenden, führt zu regionalen Unterschieden. In diesem Beitrag werden die räumlichen Implikationen dieser Entwicklung theoretisch, statistisch und empirisch aufgearbeitet. Dabei wird die räumliche Dimension der Wissensgesellschaft in Deutschland deutlich, indem Raum- und Standorttypen in ihrer räumlichen Verteilung und die sich aus ihnen ergebende großräumige Profilbildung identifiziert werden. Den Abschluss bildet eine Erörterung der Konsequenzen für Standort- und Raumentwicklungsstrategien, insbesondere bzgl. der wissensgesellschaftlichen Standortpotentiale und der Bündelung von Wissensnetzwerken in Wissensregionen.
    Print ISSN: 0034-0111
    Electronic ISSN: 1869-4179
    Topics: Architecture, Civil Engineering, Surveying , Geography
    Published by De Gruyter
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2010-05-24
    Description: Territorial cohesion can be traced back to the making of the European Spatial Development Perspective. Therefore, the experience gained with the application of this ‘mother document’ (Faludi in Krupa et al., 2008, p. 14) of integrative planning in Europe can contribute to the specification of territorial cohesion. This paper draws on experience from the Interreg IIIC project ProgreSDEC, covering local and regional authorities from Greece, Italy, and Spain cooperating with each other in interregional and transnational projects. It looks both at the vertical and horizontal dimensions of European integration and explains three aspects of territorial cohesion. Talking about growing awareness, it should be differentiated between awareness relating to European issues – such as the European territorial and institutional environment – to the quality of planning, and to the endogenous ‘territorial capital’. Key terms of European integrative planning are interpreted differently. The paper discusses the reading of ‘polycentricity’, ‘landscape’, and ‘governance’, in particular. Territorial governance can be looked at as an institutional approach to develop integrative planning in the context of territorial cohesion. This notably turns the attention to regions as the focus of integration, in terms of balancing sectoral approaches, bundling spacious networks, and handling the demands from different levels.
    Print ISSN: 1231-1952
    Electronic ISSN: 1896-1525
    Topics: Geography , Political Science
    Published by De Gruyter
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2014-05-12
    Print ISSN: 0017-4815
    Electronic ISSN: 1468-2257
    Topics: Geography , Economics
    Published by Wiley
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...