ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal for general philosophy of science 10 (1979), S. 316-319 
    ISSN: 1572-8587
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Philosophy , Nature of Science, Research, Systems of Higher Education, Museum Science
    Notes: Summary First publication of a letter of Albert Einstein to Hans Vaihinger, dated May, 1919, concerning Vaihinger's concept of „Fiktionen“, the role of Geometry in Poincaré's system, and the importance of „real culture“ (wahre Kultur) in the intellectual's style of life. The letter is introduced and annotated.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal for general philosophy of science 11 (1980), S. 45-52 
    ISSN: 1572-8587
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Philosophy , Nature of Science, Research, Systems of Higher Education, Museum Science
    Notes: Summary Zur Frage des Verhältnisses von Wissenschaft und Gesellschaft werden drei Thesen formuliert: (1) Auf hochentwickelte Wissenschaft und Technologie gegründete Gesellschaften bewältigen ihre spezifischen Probleme nicht durch Wissenschaftsgläubigkeit oder Rousseauismus, sondern nur durch denrechten Gebrauch von Technik und Wissenschaft. — (2) Weil es keine allgemeine Wissenschaft gibt, sondern nur einzelne Wissenschaften, die in methodischer Eingrenzung einzelne Fragen beantworten, gibt es auch keine wissenschaftliche Weltanschauung und keine wissenschaftliche Begründung von kulturellen oder ethischen Normen. — (3) Die kulturellen und moralischen Zwecke, für die Wissenschaft und Technik die Mittel bereitstellen, können nur in einer Gesellschaft formuliert und tradiert werden, die den Geisteswissenschaften, der Kunst und der Philosophie einen sehr hohen Stellenwert im Bildungswesen (vor allem in der beruflichen Bildung) einräumt. Die Modelle einer strikten Trennung von Wissenschaft und Politik (Max Weber) oder einer universalen Planifikation sind nicht geeignet, die Zielkonflikte wissenschaftlicher Zivilisationen zu lösen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...