ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Publication Date: 1936-04-01
    Print ISSN: 0948-7921
    Electronic ISSN: 1432-0487
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Electrical engineering 30 (1936), S. 259-266 
    ISSN: 1432-0487
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology
    Notes: Zusammenfassung Es wurde ein Verfahren zur Berechnung der geeigneten Gleichrichtertype fur die Spannungsverdopplungsschaltung ausgearbeitet. Zu diesem Zweck wurde die Strom- und Spannungsverteilung in den einzelnen Strom- und Speicherkreisen der Schaltung durch eine lineare Differentialgleichung ersten Grades beschrieben. Unter der Voraussetzung eines spannungsunabhängigen Gleichrichterwiderstandes kann die Differentialgleichung in geschlossener Form gelöst werden. Aus dem Integral und aus dem Verlauf der Kondensatorspannung während einer Entladeperiode [Gl. (4)] können Beziehungen zwischen den einzelnen Parametern der Gleichung gewonnen werden. So kann bei einem vorgegebenen Verbraucherwiderstand und bei der höchstzulässigen Welligkeit die Kapazität der Speicherkondensatoren sowie der innere Widerstand des Gleichrichters errechnet werden. Dabei wird vorausgesetzt, daß die Wechselspannungsquelle voll ausgenutzt wird, der Gleichrichter also während der Ladeperiode genügend Strom zuführt, um den Spannungsverlust wahrend der Sperre auszugleichen. Wird dagegen ein bestimmter Spannungsverlust an der Wechselstromquelle vorgegeben, ist die entsprechende Beziehung aus Gl. (4) leicht zu ermitteln. Läßt man die vereinfachende Voraussetzung über den Widerstand des Gleichrichters fallen und setzt diesen Widerstand als Funktion der Spannung ein, so ist die Integration der Differentialgleichung in Form einer Potenzreihe möglich, Die Berechnung wurde für Vakuumröhrengleichrichter durchgeführt und einige Zahlenbeispiele gegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...