ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1520-4804
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1520-4804
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 256 (1975), S. 134-136 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] It has been argued1 that in vitro accumulation of PGs by the choroid plexus and anterior uvea reflects the transmembrane transport of these biologically active fatty acids across the blood-brain and blood-ocular fluid barriers. Such active PG absorption from the extracellular fluids of brain and ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 114 (1949), S. 161-164 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Ein prismatisches Gefäß wird durch eine Glasplatte in zwei Räume geteilt und in die Glasplatte eine Membran gekittet (z. B. Glasfilterplatte). In die eine Hälfte dieses Gefäßes wird eine Dipol-, in die andere Hälfte eine dipolfreie Flüssigkeit gegossen, so daß ein hydrostatisches Gleichgewicht entsteht. Infolge gegenseitiger Osmose verschwindet langsam die Niveaudifferenz. Wird in beide Hälften je eine Elektrode eingesetzt und einige tausend Volt Wechselspannung angelegt, so verändert sich die Erscheinung der Osmose wesentlich. Je nach der Art der Dipol-Flüssigkeiten steigt die eine Seite wesentlich. Zur Erklärung werden ponderomotorische Wirkungen des Feldes auf die Dipole und Veränderungen des Assoziationszustandes herangezogen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 141 (1955), S. 192-192 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 156 (1958), S. 76-78 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde untersucht, in welcher Weise die Strömungsrichtung bei der Wechselstromelektroosmose von der Frequenz der Wechselspannung abhängt. Wenn von der bei+15° C mit einer Wechselspannung von 50 Hz ablaufenden Elektroosmose ausgegangen wird, so beeinflußt eine Erhöhung der Frequenz die Wechselstromelektroosmose genau so wie eine Erniedrigung der Temperatur. Mit Hilfe der früher gegebenen Erklärung kann auch die Frequenzabhängigkeit gedeutet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Geotechnical and geological engineering 2 (1984), S. 157-169 
    ISSN: 1573-1529
    Keywords: Lignite ; coal preparation ; coal drying ; high-pressure steam drying
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geosciences
    Notes: Summary Removal of inherent moisture from run-of-mine lignite was tested by lock-feeding the lignite, which was previously sized by screening into 25 kg autoclaves. High pressure, up to 4.053 MPa (588 psi), saturated steam was then introduced into the pressure reactor. Reaction time, pressure, temperature and depressurization rates were strictly controlled for each reactor test run. Results indicate that about 80% of lignite total moisture was removed, including some of the inherent moisture, yielding a nonoxidized, and thus stable, lignite product. Some reduction of noncombustible portions of the lignite also took place. The conclusion reached as a result of the tests is that the steam-drying process can be successfully applied to reducing moisture in lignite, and may be considered for additional studies on acceleration of the coalification process.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 172 (1960), S. 63-65 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde mit spezialen Vorrichtungen untersucht, wie sich die Alkoholmoleküle an elektrisch geladenen Oberflächen orientieren. Dazu wurde jenes Prinzip ausgenutzt, daß infolge der gesteuerten Adsorption der Molekeln an elektrisch geladenen Flächen eineÄnderung in der Adhäsion-Tension gegenüber jener an ungeladenen Flächen auftritt. Es konnte festgestellt werden, daß die Moleküle der absoluten Alkohole sich mittels ihrer Hydroxylgruppen adsorptiv an die negativ geladene Fläche binden, während sich die Alkylgruppen der positiv geladenen Fläche zuwenden. Durch die Gegenwart von Ionen ändert sich das Vorzeichen der Adsorption gegenüber dem ionfreien Zustand. Ähnlich ändert sich das Vorzeichen der Adsorption zufolge der gebundenen Wassermoleküle bei den höheren Alkoholen, während bei den niedrigeren Alkoholen die Wassermoleküle keine Änderung der Adsorption hervorrufen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 141 (1955), S. 4-6 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Wir haben bei der Untersuchung der Temperaturabhängigkeit der Wechselstromelektroosmose im Falle Lösung-Lösungsmittel festgestellt, daß bei niedrigerer Temperatur die Lösung eine Neigung zum Überströmen zum Lösungsmittel aufweist, bei höherer Temperatur ist das Emporsteigen der Lösung wahrscheinlicher. Die Ursache dieser Wirkung ist offenbar nicht eine Folge der Temperaturänderung, sondern der Änderung der thermischen Bewegung der Ionen, sowie der Änderung der Assoziation der Flüssigkeiten und der Solvatation der Ionen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 121 (1951), S. 157-161 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde der Einfluß von. Wechselspannung auf die Osmose verschieden polarer Flüssigkeiten, und zwar mit einem Glasfilterdiaphragma (Gefäß I) bzw. mit einem durchlochten Glasplattendiaphragma (Gefäß II) und der Einfluß von Ionen auf diese Erscheinungen untersucht. Das Ergebnis war, daß bei dem Glasfilterdiaphragma die stärker assoziierte, bei dem durchlochten Glasplattediaphragma die schlechter leitende Flüssigkeit emporstieg. Zur Erklärung der Versuche wurde angenommen a) daß auf die Wirkung der Wechselspannung die Brownsche Bewegung der Ionen und der kleinsten Flüssigkeitspartikeln in der Umgebung des Diaphragmas intensiver wird, b) daß bei den Versuchen mit einem Glasfilterdiaphragma die solvatisierten Ionen und die assoziierten Moleküle die Diffusion der Flüssigkeiten vermindern, c) daß bei den stark assoziierten Flüssigkeiten die Anwesenheit der Ionen die Assoziation zurückdrängt und so die Diffusion auf die andere Seite befördert. d) daß bei größeren Diaphragmaöffnungen die solvatisierten Ionen leicht diffundieren und durch ihre Solvathülle das Emporsteigen der Flüssigkeit auf der anderen Seite hervorrufen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...