ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2019-08-30
    Description: ZusammenfassungDer Beitrag untersucht, wie es in einer Mittelstadt Normalität wird, Geflüchtete auszugrenzen. Dazu wird das analytische Modell feindseliger Orte formuliert, welches die Ausgrenzung der als fremd markierten Gruppe erklärt. Voraussetzung ist eine Normalitätsverschiebung, wodurch sich die Normen einer (Stadt)gesellschaft so justieren, dass Ausgrenzung als legitim erscheint. Am Beispiel der ostsächsischen Stadt Bautzen werden mittels einer vorgelagerten Untersuchung des lokalen Diskurses sowie der Auswertung von 106 leitfadengestützten Interviews sowohl die Normalitätsverschiebung als auch die Ausgrenzung Geflüchteter, verstanden als Kontexteffekt, untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass es in Bautzen zu einer Normalitätsverschiebung gekommen ist und die Ausgrenzung Geflüchteter von weiten Teilen der Bevölkerung als legitim angesehen oder nicht sanktioniert wird. Geflüchtete berichten von Ausgrenzung und Gewalt in unterschiedlichen Arenen wie Bildungseinrichtungen, dem öffentlichen Raum oder dem ÖPNV. Der Beitrag schließt mit der Formulierung weitergehenden Forschungsbedarfs und der Frage, welche sozialstrukturellen Dynamiken Voraussetzung zur Herausbildung eines feindseligen Ortes sind.
    Print ISSN: 0034-0111
    Electronic ISSN: 1869-4179
    Topics: Architecture, Civil Engineering, Surveying , Geography
    Published by De Gruyter
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This book presents a comparative look at the norms and attitudes related to youth violence. It aims to present a perspective outside of the typical Western context, through case studies comparing a developed / Western democracy (Germany), a country with a history of institutionalized violence (South Africa), and an emerging democracy that has experienced heavy terrorism (Pakistan). Building on earlier works, the research presented in this innovative volume provides new insights into the sociocultural context for shaping both young people's tolerance of and involvement in violence, depending on their environment. This volume covers: Research on interpersonal violence. Thorough review of the contribution of research on gangs, violence, neighborhoods and community. Analyses on violence-related norms of male juveniles (ages 16-21 years old) living in high-risk urban neighborhoods. Intense discussion of the concept of street code and its use. Application of street code concept to contexts outside the US. An integrating chapter focused on where the street code exists, and how it is modified or interpreted by young men. With a foreword by Jeffrey Ian Ross, this book aims to provide a broader context for research. It does so via a rigorous comparative methodology, presenting a framework that may be applied to future studies. This open access book will be of interest to researchers in criminology and criminal justice, as well as related fields such as sociology, demography, psychology, and public health.
    Keywords: Criminology ; Violence ; Crime ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKV Crime and criminology
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Campus Verlag
    Publication Date: 2024-05-12
    Description: Während immer neue Spaltungslinien wie soziale Ungleichheit, politische Polarisierung oder der Umgang mit Krisen zu gesellschaftlicher Fragmentierung führen, wird übersehen, dass Nachbarschaft im Alltag ein Potenzial für Zusammenhalt birgt. Das Buch geht daher der Frage nach, was Nachbarschaft eigentlich ist, und präsentiert zahlreiche empirische Befunde. Sebastian Kurtenbach zeigt, wie Nachbarschaft heute verstanden werden kann, welche Rolle Organisationen oder die Digitalisierung für das nachbarschaftliche Zusammenleben spielen, und welche Unterschiede zwischen Nachbarschaft in der Stadt und auf dem Land bestehen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Keywords: Organisation;Stadtsoziologie;Großstadt;Netzwerk;Open Access;Heimat;Zusammenleben;Zusammenhalt;Ländlicher Raum ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBD Population and demography
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...