ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 108 (1938), S. 153-161 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus der Diffusionsgleichung wird abgeleitet, wie ein Zusatz von Cadmiumsalz zu Wasser die Konzentration von thermischen Neutronen beeinflußt. Die gefundene Beziehung wird durch Experimente bestätigt. Die Messungen ermöglichen die Relativbestimmung des reinen Absorptionsquerschnitts von Wasserstoff bezogen auf den von Cadmium.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 126 (1949), S. 319-335 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Ein Molekularstrahl aus Kalium wird periodisch unterbrochen und nach einer Laufstrecke von etwa 10 cm mit einem glühenden Wolframdraht durch Messung des Ionenstromes nachgewiesen. Jedesmal nach dem Freigeben des Strahles steigt der Ionenstrom nicht momentan, sondern entsprechend der im Strahl herrschenden Geschwindigkeitsverteilung allmählich und mit einer gewissen Verzögerung an. Der zeitliche Differentialquotient der Stromkurve gibt die Geschwindigkeitsverteilung der Strahlatome wieder. Die Differentiation wird elektrisch vorgenommen und die Geschwindigkeitsverteilung in einem synchron laufenden Elektronenstrahloszillographen sichtbar gemacht und photographiert. Bei großer Strahldichte wird die bekannte Abweichung von der modifiziertenMaxwellschen Geschwindigkeitsverteilung beobachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 125 (1948), S. 278-289 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Ein Molekularstrahl aus einem Alkali (K, Na, Cs), der durch eine rotierende Blende für je 10−2 sec innerhalb 10−5 sec freigegeben und abgedeckt wird, trifft auf einen glühenden Wolframdraht. Der Strom der ionisierten Alkali-Atome wird oszillographisch beobachtet und photographiert. Die nach Freigabe des Strahles zunächst im Strome fehlenden Ionen bauen eine Adsorptionsschicht auf. Sie verdampfen nach dem Absperren des Strahles und lassen den Strom mit abnehmender Stärke eine Zeitlang weiterfließen. Die adsorbierte Menge und die mittlere Verweilzeit in der Adsorptionsschicht werden in Abhängigkeit von der Temperatur des Wolframs gemessen. Es gibt keine reflektierten Ionen, da die Stromstärke beim Freigeben und Absperren des Strahles nicht springt. Bei einer Bedeckung mit mehr als 0,3% machen sich Abweichungen von der Proportionalität bemerkbar. Die beobachteten Verweilzeiten lagen etwa zwischen 10−2 sec und 3 · 10−5 sec.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 126 (1949), S. 310-318 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der eben noch nachweisbare Molekularstrahl, gemessen als Ionenstrom a) durch den Spannungsabfall über einem Widerstande, b) in einem elektrischen Schwingungskreise, c) mit Galvanometer, wird berechnet unter der Annahme, daß der Schroteffekt und das thermische Widerstandsrauschen bzw. dieBrownsche Bewegung die Meßmöglichkeit nach unten begrenzen. Die 3 Meßverfahren sind gleich empfindlich. Die erreichbare Empfindlichkeit hängt in derselben Weise von der Kapazität und dem Widerstande oder der Zeitkonstanten der Eingangsschaltung ab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 90 (1934), S. 559-566 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Im ersten Teil dieser Arbeit werden Streumessungen von Heliummolekularstrahlen verschiedener Temperatur an Quecksilberdampf beschrieben. Dabei wird gefunden, daß Strahlen aus langsamen Molekülen stärker gestreut werden als Strahlen aus schnellen Molekülen. Im zweiten Teil werden die Messungen mit Wasserstoff- und Heliumstrahlen nach einer anderen Methode bis zu Streuwinkeln von 0,90 herunter ausgedehnt. Bei diesen kleinen Winkeln werden im Gegensatz zum Verhalten bei größeren Winkeln die langsamen Strahlen weniger gestreut als die schnellen. Dieses Verhalten steht im Widerspruch zur klassischen Theorie, ist aber mit der Wellenmechanik im Einklang.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 38 (1951), S. 432-432 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 80 (1933), S. 80-99 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Molekularstrahlen aus verschiedenen Gasen werden in ihrem eigenen Gase und in Quecksilberdampf gestreut und die Intensitätsverteilung der gestreuten Moleküle wird in einem Winkelbereich von 22,5 bis 1240 untersucht. Die Streuintensität ist dem streuenden Druck proportional. Der Charakter der gefundenen Streukurven kann durch die Annahme eines Kraftfeldes zwischen den Molekülen auf klassische Weise erklärt werden. Um Beugungserscheinungen zu finden, müssen die Messungen auf kleinere Streuwinkel erstreckt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 93 (1935), S. 397-399 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In der von Broadway2) zur Auswertung seiner Messungen benutzten Gleichung muß der sin-Faktor fehlen. Die Verteilungen der Streuung um einen faden-förmigen und einen bandförmigen Molekularstrahl werden miteinander verglichen. Die Messungen von Broadway stehen mit der Theorie von Massey und Mohr nicht in Einklang. Bei meinen Messungen waren die Winkel ausreichend definiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 59 (1930), S. 807-811 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine Anordnung zur Messung des magnetischen Moments des freien Elektrons mit Elektroneastrahlen angegeben, bei der die Lorentzkraft durch ein elektrisches Feld aufgehoben wird. Es wird gezeigt, daß die Messung mit dieser Anordnung grundsätzlich möglich ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 1949-03-01
    Print ISSN: 0939-7922
    Electronic ISSN: 1431-5831
    Topics: Physics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...