ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 1957-05-01
    Print ISSN: 0372-820X
    Electronic ISSN: 1435-1536
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1958-04-01
    Print ISSN: 0372-820X
    Electronic ISSN: 1435-1536
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 260 (1982), S. 788-793 
    ISSN: 1435-1536
    Keywords: reinforcement ; synthetic fibers ; thermoplastics ; adhesion
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Abstract The interfacial adhesion between fibers as reinforcing fillers and thermoplastic matrices is a key requirement for obtaining effective reinforcement. Therefore, in situ polymerization of styrene onto polyethyleneterephthalate and in situ bulk polymerization of the same monomer on aromatic polyamide (Kevlar-aramid) fibers were carried out. In both cases, divinyl benzene was used as crosslinking agent in order to ensure the presence of reasonable amount of covalently bonded and nonextractable polystyrene on and/or onto the fibers. This treatment enhances the interfacial adhesion of investigated fibers to polystyrene matrix. The fibers were located in the matrix in continuous and uniaxially aligned form using a new injection moulding technique. A relation between the per cent change in weight of treated polyethyleneterephthalate and relative increase in the tensile strength of corresponding treated fiber-polystyrene composites was established. Some factors affecting the interfacial adhesion between investigated fibers and polystyrene matrix were discussed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 157 (1958), S. 124-133 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Zur Messung der Zugfestigkeit bei kürzesten Beanspruchungszeiten wird eine Prüfapparatur beschrieben, bei der die Beanspruchung des Prüfstabes durch eine Sprengstoffdetonation erfolgt. Durch ein besonders eingebautes Meßelement, das aus einem dünnwandigen Stahlrohr mit geeignet angebrachten Dehnungsmeßstreifen besteht, ist es möglich, den zeitlichen Verlauf der vor dem Zerreißen auf den Prüfstab wirkenden Kraft exakt zu messen. Es wird gezeigt, daß durch die besondere Anordnung der Dehnungsmeßstreifen ein trägheitsfreies Messen bis zu einer Zeit von 5 · 10−5 sec, bei einer Genauigkeit der Kraftmessung von ± 10%, erreicht werden kann. Messungen mit dieser Apparatur an verschiedenen Kunststoffen zeigen, daß das für den kurzzeitigsten Beanspruchungsbereich gewonnene Kurvenstück, das die Abhängigkeit der Zugfestigkeit von der Beanspruchungszeit gibt, zwanglos mit der Zugfestigkeit beim normalen Zugversuch mit wesentlich längerer Beanspruchungszeit in Verbindung gesetzt werden kann. Auch Stoffe, die beim üblichen Zugversuch fast gleiche Zugfestigkeiten aufweisen, zeigen im kurzzeitigsten Bereich ein sehr unterschiedliches Verhalten. Ein glasähnlicher Bruch beim Polyester und Polystyrol läuft parallel mit einer konstanten Zugfestigkeit auch bei kürzesten Beanspruchungszeiten, während die spröden Brüche von bei normalen Beanspruchungszeiten plastisch verformbaren Substanzen parallel laufen mit einem zum Teil sehr starken Anstieg der Zugfestigkeit, wie das beim Polyamid und Polyvinylchlorid der Fall ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 8 (1977), S. 314-320 
    ISSN: 0933-5137
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: The displacement of the neutral axis as a function of the stress level in a deflected cantilever beam of two polymeric materialsDesigning of stress - bearing polymeric products is usually done by employment of the Hookean formula.This procedure whide is sufficient for classic material will give only approximations when employed for polymeric materials.The support of stress is usually better (less deformation) in practice as calculated. This report tries to explain the observed deviations. By the means of several measuring methods the different response for load in tension than in compression is shown.Hints for design considerations are given.
    Notes: Da bei biegebeanspruchten Bauteilen dem Bereich auf der einen Seite der neutralen Linie eine Druckspannung und dem anderen eine Zugspannung aufgeprägt wird, wurde die Durchbiegung von plastomeren Balkenprüfkörpern dazu benutzt. Aussagen über das Zusammenwirken des unterschiedlichen Zug- und Druckverhaltens zu bekommen. Dazu wurde einmal die Verschiebung der neutralen Linie spannungsoptisch sichtbar gemacht und gemessen und bei gleichen Verhältnissen die Randfaserdehnung mit Dehnungsmeßstreifen ermittelt. Die optischen Versuche wurden an PMMA durchgeführt und die DMS-Technik an PMMA und PVC angewandt.Die ermittelten Werte zeigen mit zunehmender Beanspruchungsgröße Unterschiede im Zug- und Druckspannungsbereich. Um genauere Kenntnisse der Zusammenhänge zu erlangen, wurden die mittels DMS ermittelten Randfaserdehnungen mit den aus dem Hookeschen Gesetz errechneten Werten verglichen.Außerdem wurde durch Auswertung der Isochromatenbilder und der Hauptgleichung der Spannungsoptik die Größe der Randfaserspannungen abgeschätzt. Der Vergleich der nach den verschiedenen Methoden ermittelten Werten zeigt zwar die gleiche Tendenz aber Unterschiede in den erhaltenen Ergebnissen. Hieraus sind einige Folgerungen zu ziehen, die es ermöglichen können, zu einer optimaleren Bauteilgestaltung und Dimensionierung bei biegebeanspruchten Teilen zu gelangen.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 11 (1980), S. 155-161 
    ISSN: 0933-5137
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: The Behaviour of some Impact bending resistant Plastics and its Interpretation with Help of short Term bending Test and a pneumatic working High-energy impact test ImplementPlastic parts are often short term or impact bending loaded. It is wellknown, that the testing of some of these plastics is without any state. This perception guides us to the development of an implement which allows exact statements about the behaviour of impact loaded pieces without being forced to destroy them.With these results first statements about mechanism of load absorption and fracture behaviour of some impact resistant plastics are possible.
    Notes: Schlag- und kurzzeitige Biegebeanspruchung treten bei vielen Bauteilanwendungen auf. Bei Plastomeren ist dabei ein Dimensionieren schwierig, da über die Fähigkeit dieser Werkstoffe, viele Schlag- und Kurzzeitbeanspruchungen auszuhalten, Kenntnisse, die auf Meßwerten beruhen, fehlen und weil bei einigen Werkstoffen der übliche Schlagversuch ohne Teilzerstörung und daher ohne Befund bleibt. Aus diesen Gründen wurden Untersuchungen an schlagfesten Plastomeren durchgeführt, wobei an bestimmten Bauteilen gleichzeitig das Biegekurzzeit- und das Schlagverhalten, letzteres teilweise bis zum Bruch, Untersucht wurde.Aus den Ergebnissen können erste Aussagen zum Lastaufnehmemechanismus und zum Bruchverhalten einiger schlagfester Kunststoffe abgeleitet werden.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...