ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Ulmer : Stuttgart
    Call number: PIK N 531-92-0570
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 329 S.
    ISBN: 3800133202
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2016-12-31
    Description: Zusammenfassung Biodiversität ist in ihrer Komplexität nicht einfach messbar – zu ihrer Quantifizierung bedarf es einer Auswahl von (Tier- und Pflanzen-)Arten, die Biodiversität repräsentieren. Die kriteriengestützte systematische Selektion von Zielarten als Stellvertreter der Lebensgemeinschaften (Biozönosen) in den charakteristischen Biotop- bzw. Ökosystemtypen eines Planungsraumes stellt eine pragmatische Lösungsmöglichkeit dar, um Ziele des Naturschutzes qualitativ und quantitativ herzuleiten und zu begründen. Sie bietet einfache Indikatoren, um unter anderem die Nachhaltigkeit von Flächennutzungen und den Erfolg von Naturschutzmaßnahmen nachzuweisen und um Schutzziele in der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Das gilt ganz besonders in Großschutzgebieten, die gemäß Zielbestimmung als großräumige Landschaftsausschnitte Schutz- und Nachhaltigkeitsziele erfüllen sollen. Der Beitrag definiert den Begriff und die Funktionen von Zielarten mit besonderem Blick auf Großschutzgebiete. Am Beispiel der Naturparke Spessart und Diemelsee wird das methodische Vorgehen zur Aufstellung eines Zielartenkonzepts mit anzuwendenden Kriterien beschrieben. Im Falle des Naturparks Diemelsee erfolgt dabei ein besonderer Fokus auf Pflanzen- und Tierarten, die empfindlich auf den Klimawandel reagieren, weil diese in besonderem Maße schutzrelevant sind. Ein innovativer Ansatz beschreibt den Einsatz von Zielarten im Rahmen einer Vermarktung von Bioprodukten aus Biosphärenreservaten, welche belegbar Biodiversität fördern. Zielarten müssen so ausgewählt werden, dass ihr Raumanspruch der jeweiligen Planungsebene angemessen ist. Dann können sie Schutzanliegen der Biodiversität in raumrelevante Planungen integrieren. Die zielartenbezogene Bewertung erlaubt die frühzeitige Identifikation möglicher Konfliktpunkte und deren planerische Bewältigung. Dies entlastet, beschleunigt und verbilligt spätere fachplanerische Festsetzungen.
    Print ISSN: 0034-0111
    Electronic ISSN: 1869-4179
    Topics: Architecture, Civil Engineering, Surveying , Geography
    Published by De Gruyter
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2016-12-31
    Description: Zusammenfassung Landnutzungssysteme und die Vielfalt der Biodiversität lassen sich in Deutschland anhand des Netzes von Großschutzgebieten untersuchen. Im vorliegenden Schwerpunktheft stehen Natur- und Nationalparke sowie Biosphärenreservate im Fokus, die sich in unterschiedlicher Weise mit Flächenkonkurrenzen und Akzeptanzproblemen auseinandersetzen müssen. Der Arbeitskreis „Biodiversität und nachhaltige Landnutzung in Großschutzgebieten“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) hat sich mit dieser Thematik befasst. Der vorliegende Beitrag zeigt dabei die Forschungsfragen auf, die in den nachfolgenden Beiträgen dieses Heftes debattiert werden. Dazu gehört, welchen Einfluss unterschiedliche Landnutzungssysteme auf die Beschaffenheit von Ökosystemleistungen haben, wie die Großschutzgebietstypen hinsichtlich ihres jeweiligen Beitrages zu Erhalt und Entwicklung von Biodiversität zu bewerten sind, welche Rolle speziell dem Wald und dessen Bewirtschaftung im Hinblick auf Biodiversität und nachhaltige Landnutzung zukommt und welche Konfliktmuster durch Raumnutzungskonkurrenzen bestehen. Untersucht werden auch konkrete Governance-Ansätze in Großschutzgebieten vor dem Hintergrund von Flächenkonkurrenzen und es wird der Frage nachgegangen, wie in Großschutzgebieten gewonnene Erfahrungen auf die Gesamtfläche übertragen werden können. Darüber hinaus liefert dieser Beitrag die grundlegenden Definitionen zum Thema des Heftes. Schließlich werden aus unterschiedlicher fachlicher Perspektive Forderungen an politische und planerische Akteure gestellt, die eine nachhaltige Entwicklung von Großschutzgebieten in Deutschland unterstützen sollen. Eine stringente Stärkung des Stellenwertes von Großschutzgebieten auf Bundesebene mit entsprechenden administrativen Strukturen steht hier ebenso im Fokus wie die Forderung nach einer stärkeren Qualitätssicherung und -entwicklung der Großschutzgebiete. Auch das Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit des stärkeren Prozessschutzes und der Intensivierung der Landwirtschaft im Zuge der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU wird in den Forderungen aufgegriffen.
    Print ISSN: 0034-0111
    Electronic ISSN: 1869-4179
    Topics: Architecture, Civil Engineering, Surveying , Geography
    Published by De Gruyter
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...