ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Amsterdam : Elsevier
    Experimental Cell Research 49 (1968), S. 686-687 
    ISSN: 0014-4827
    Source: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cellular and molecular life sciences 26 (1970), S. 991-992 
    ISSN: 1420-9071
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary In the caryoplasm of the early spermatids of a Diplopode, there is a crystalloid inclusion which is accompanied by a linear bundle of filaments.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 54 (1967), S. 544-545 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 44 (1957), S. 448-448 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 133 (1972), S. 551-557 
    ISSN: 1432-0878
    Keywords: Lymphatic capillaries ; Intestinal villus ; Muscularis mucosae ; Guinea pig, Monkey ; Electron Microscopy
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die zentralen Chylusgefäße in den Zotten des Duodenum und Jejunum von Meerschweinchen und Affe zeigen die Strukturbesonderheiten, die für die Lymphkapillaren des Dünndarms charakteristisch sind. Die Endothelzellen sind durch ihre langen Ausläufer in komplizierter Weise miteinander verzahnt. Sie können an diesen Stellen auseinanderweichen und größeren Chylomikronen den Durchtritt vom extrazellulären Raum in die Lymphkapillaren ermöglichen. Marklose Nervenfasern und vor allem glatte Muskelzellen der Muscularis mucosae treten mit dem Endothel der Lymphkapillaren in Kontakt. Das Zusammenwirken der Endothelverzahnungen mit der Zottenpumpe, die auf den Kontraktionen der glatten Muskelzellen beruht, wird im Hinblick auf den Lymphtransport diskutiert.
    Notes: Summary The central lacteals in the villi of duodenum and jejunum (Macaca mulatta, Cavia cobaya) exhibit the same structural peculiarities as the lymphatic capillaries in the villi of the small intestine in general. The endothelial cells overlap extensively at their margins. At these points they may be separated from each other so enabling larger chylomicra to pass from the extracellular space into the lumen of the lacteal. Nonmyelinated nerve fibres as well as smooth muscle cells of the Muscularis mucosae in particular contact the endothelium of the lymphatic capillaries. The co-operation of the endothelial interdigitations with the villus pump, realized by the contractions of the smooth muscle cells, is discussed as mechanism of the lymph transport.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 123 (1972), S. 18-46 
    ISSN: 1432-0878
    Keywords: Spermatogenesis ; Tailless spermatozoa ; Ixodides ; Ornithodorus moubata ; Structure
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Genese der schwanzlosen Spermatozoen der Zecke Ornithodorus moubata wurde licht- und elektronenmikroskopisch untersucht. In der Keimzone des Hodens finden sich die kleinsten Zellen der Spermatogenese, die Spermatogonien A, die einzeln durch somatische Zellen voneinander isoliert sind. In einer Vermehrungsphase von 4 Teilungen entstehen Ballen von je 16 Spermatogonien B. Durch Wachstum gehen die Spermatogonien B in Spermatozyten I. Ordnung über. Dabei entsteht in ihnen eine Randstruktur, die sich nach den rasch ablaufenden Reifeteilungen in den Spermatiden zu einer Vakuole entwickelt, in die bandartige Zellfortsätze hineinhängen. Gleichzeitig mit einer Längsstreckung der Spermatide stülpt sich die spätere Spitze in die Vakuole ein und führt zu einer handschuhfingerartigen Umkrempung der Spermatide. Dieser letzte Schritt erfolgt erst nach der Kopulation im Weibchen. Dann liegen die ursprünglich in die Vakuole hängenden Fortsätze dem reifen Spermatozoon außen als Leisten an. Die Kernkondensation und die Akrosombildung werden im einzelnen beschrieben. Durch die komplizierte Umgestaltung der Spermatide erfahren auch Kern und Akrosom sowie die Zentriolen unfangreiche Ortsveränderungen, die erst im Weibchen abgeschlossen werden.
    Notes: Summary The genesis of the tailless spermatozoa of the tick Ornithodorus moubata has been studied by light and electron microscopy. In the germ zone of the testis the smallest cells of the spermatogenesis are located, the spermatogonia A which are separated from each other by somatic cells. The result of a multiplication phase with 4 mitoses are clusters of 16 spermatogonia B. While growing up the spermatogonia B differentiate into spermatocytes I. They show a special structure of their border which, after the quickly passed maturation divisions, gets more developed in the spermatides and turns into a vacuole with ribbon-like cytoplasmic processes hanging into it. Simultaneously with an elongation of the spermatide the subsequent apex invaginates into the vacuole and induces an inversion of the spermatide like the finger of a glove. This last step takes place only after the copulation in the female. Then the processes previously hanging into the vacuole are lying as groins close to the outside of the mature spermatozoon. The condensation of the nucleus and the formation of the acrosome are described in particular. Because of the complicated transformation of the spermatide also the nucleus, the acrosome and the centrioles undergo extensive migrations being accomplished in the female.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 134 (1972), S. 97-103 
    ISSN: 1432-0878
    Keywords: Interstitial Cells ; Trichogaster leeri ; Mitochondria ; Steroid Production ; Fine Structure
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Ultrastruktur der interstitiellen Zellen im Hoden von Trichogaster leeri (Anabantoidei, Teleostei) wird beschrieben. In diesen Zellen kommen kleine Mitochondrien, die nur Cristae enthalten, neben großen Mitochondrien (bis zu 3 μ im Durchmesser) vor, die sowohl Cristae als auch Tubuli besitzen. Die Tubuli sind in parallel verlaufenden gewellten Bündeln angeordnet und können eine regelmäßige zirkuläre Streifung ihrer Wand aufweisen. Verschiedene Differenzierungsstadien dieser Mitochondrien werden mit ähnlich strukturierten Mitochondrien verglichen, wie sie in Steroid produzierenden Zellen anderer endokriner Organe vorkommen.
    Notes: Summary The ultrastructure of the interstitial cells in the testis of Trichogaster leeri (Anabantoidei, Teleostei) is described. In these cells small mitochondria, containing only cristae, occur by the side of large mitochondria (up to 3 μ in diameter) which possess cristae as well as tubules. The tubules are oriented in parallel wavy bundles and may show a regular circular striation of their walls. Various stages of differentiation of these mitochondria are compared with mitochondria in steroid producing endocrine organs.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 45 (1956), S. 18-30 
    ISSN: 1432-0878
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Beim Vergleich zentraler und peripherer Nervenfasern fällt die Diskrepanz auf zwischen der Gleichartigkeit der submikroskopischen Struktur (Polarisationsund Elektronenmikroskop) und dem großen Unterschied im histologischen Präparat. Diese Diskrepanz könnte durch die Verschiedenheit in der Umhüllung der Markscheiden begründet sein. 2. Den Ranvierschen Schnürringen vergleichbare Markscheidenunterbrechungen treten an frischen Präparaten allmählich auf. Der Nachweis Ranvierscher Schnürringe sollte deshalb am frischen Material erbracht werden. 3. Schwannsche Zellen konnten im Zentralnervensystem nicht gefunden werden. Elektronenoptisch ist zwischen Gliazelle und Markscheide kein Cytoplasma zu finden, das der Schwannschen Zelle zugeordnet werden könnte. Die Zuordnung der Gliazellkerne zu der Markscheide zentraler Fasern ist anders als die der Schwannschen Kerne zur peripheren segmentierten Markhülle. 4. Die Gliazellen der Selachier bilden wahrscheinlich kein Syncytium. 5. Die Endoneuralscheide und das Neurolemm fehlen der zentralen Nervenfaser.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 46 (1957), S. 100-107 
    ISSN: 1432-0878
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Cell & tissue research 57 (1962), S. 692-718 
    ISSN: 1432-0878
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die elektronenmikroskopische Untersuchung der Nebenhoden eines 38jährigen Mannes ergibt folgendes: 1. Die Basalzellen unterscheiden sich von den Zylinderzellen nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch ihr verhältnismäßig strukturarmes, teilweise feinfibrilliertes Cytoplasma und durch größere Mitochondrien. Sie besitzen zwar auch Cytosomen wie die Zylinderzellen, aber in geringerer Anzahl. 2. Die Kerne der Zylinderzellen haben viele Kernporen und enthalten Kerneinschlüsse (Karyosomen), die offenbar ausgeschleust werden können. 3. Am Cytoplasma der Zylinderzellen werden folgende Zonen unterschieden: Basale Zone, infranucleäre Zone, Kernzone, supranucleäre und apikale Zone. 4. Die basale Zone ist durch ein stark zerklüftetes Cytoplasma ausgezeichnet, welches Cytosomen und sternförmige Lipoideinschlüsse enthält. 5. Die infranucleäre Zone ist durch ein längsorientiertes endoplasmatisches Reticulum charakterisiert. In dieser Zone sind die Cytosomen selten. 6. Das Cytoplasma der Kernzone entspricht dem der infranucleären Zone, geht aber in Höhe des oberen Kernumfanges in die supranucleäre Zone über. 7. Die supranucleäre Zone enthält zahlreiche Lamellensysteme (Golgilamellen) und nach apikal zunehmend Cytosomen und Komplexcytosomen. Die supranucleäre Zone entspricht dem „Präparanten“ Heidenhains. 8. Die apikale Zone („Secernent“ Heidenhains) bildet den Sockel der Stereocilien und zeigt in den Randpartien der Zellen opake Bläschen, die nach Form und Dichte gleitende Übergänge zu den Cytosomen bieten. 9. Das Cytoplasma des Stereociliensockels und teilweise auch der Stereocilien ist in Längsrichtung der Zellen feingestreift. Es enthält helle, von einer dichten Membran umgebene Bläschen, die ich als Ausdruck pinocytotischer Vorgänge auffasse und stellenweise Paladematerial. 10. Die Stereocilien sind Schöpfe cytoplasmatiseher, den Microvilli vergleichbarer Fortsätze. Die einzelnen Stereocilien stehen seitlich untereinander in Verbindung. Die Basis des Schopfes wird von stark zerklüftetem Cytoplasma gebildet, gegen die Spitze reißt das Cytoplasma zu einzelnen Stereocilien auf. 11. Die Ausbildung der Stereocilien und die Struktur des Schopfes ist bei den einzelnen Zellen verschieden. 12. Die Zellmembran der Stereocilien und der apikalen Zellkuppe ist eine Doppelmembran. 13. Im basalen Drittel der Epithelhöhe sind alle Zellen an den bandartigen Kanten sehr kompliziert miteinander verzahnt. Im Bereich der Verzahnungen sieht man an Stelle ehemaliger Zellgrenzen Bläschenreihen. 14. Desmosomen kommen nicht nur in Höhe der Kittlinien sondern an der ganzen Zelloberfläche mit Ausnahme der verzahnten Kanten vor. 15. Weitere Untersuchungen unter experimentellen Bedingungen sind notwendig um die Bedeutung des Nebenhodengangepithels zu erfassen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...