ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal for general philosophy of science 6 (1975), S. 331-339 
    ISSN: 1572-8587
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Philosophy , Nature of Science, Research, Systems of Higher Education, Museum Science
    Notes: Zusammenfassung Das Folgende stellt den Versuch dar, die Goodman'sche Wahrscheinlichkeitsparadoxie in einer „transzendentalen“ Reflexion auf das Wesen der Induktion und auf die Bedingungen der Möglichkeit der Erfahrung aufzulösen. Die Zulassung Goodman'scher Prädikate, die durch die entscheidende Bezugnahme auf den je gegenwärtigen Zeitpunkt definiert sind, müßte zur Aufhebung aller Induktion führen und damit zugleich auch auf die Aufhebung aller Erfahrung hinauslaufen, die wesentlich durch mehr oder weniger bestimmte, durch vergangene Erfahrungen motivierte, aber natürlich enttäuschbare Antizipationen des in der jeweiligen Gegenwart noch nicht Gegebenen gekennzeichnet ist. Die Goodman'sche Paradoxie beruht auf einer Verkennung dieses antizipatorisch-induktorischen Grundzuges aller Erfahrung. Sie ist darüber hinaus widersprüchlich, insofern sie bei stillschweigender Aufhebung der Voraussetzung der Induktion bestimmte Prädikate dennoch einem Induktionsversuch unterwirft; sie ist mindestens jedoch zirkulär, da sie die ihr zugrundeliegende Negation des Induktionsprinzips nachträglich nur expliziert. Es folgt, daß entgegen Kutschera Goodman'sche Prädikate auch in anderen als den uns vertrauten Sprachen nicht induzierbar sein können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...