ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: 1933 war der Arbeiter-Samariter-Bund von den Nationalsozialisten zerschlagen worden. Nach intensiven Aufbaujahren seit 1945 markierte der erste Bundestag des ASB im Jahr 1952 einen wichtigen Meilenstein. 70 Jahre danach legt der ASB Deutschland e.V., der heute von über 1,4 Millionen Mitgliedern unterstützt und getragen wird, eine unabhängige wissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte seiner Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg vor. Die Studie beleuchtet die Bedingungen, unter denen Samariterinnen und Samariter ihre Dienste am Menschen wieder aufnahmen, aus einer gesamtdeutschen Perspektive. In der Sowjetischen Besatzungszone und später in der DDR scheiterten alle Bemühungen. Im Westen hingegen gelang die Entwicklung des ASB zu einer wichtigen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation. Bis 1952 hatten sich in der Bundesrepublik und in West-Berlin 80 Kolonnen mit über 8 000 Mitgliedern wieder- bzw. neugegründet. Doch wer waren die Protagonisten der Wiedergründung des ASB und was trieb sie an? Welche Rolle spielte dabei jene bis 1933 im ASB so wichtige Gruppe von Ärztinnen und Ärzten, die ab 1933 als Juden verfolgt wurden und überlebt hatten? Fanden diese nach 1945 zurück zum ASB? Welchen Anteil am Neuaufbau des ASB hatten in die Bundesrepublik geflüchtete und vertriebene Samariterinnen und Samariter? Und nicht zuletzt: Warum scheiterte die Wiedergründung des ASB in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR?
    Keywords: Nachkriegszeit ; DDR ; Bundesrepublik ; Erste Hilfe ; Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DF Central Europe::1DFG Germany ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPB Early 20th century c 1900 to c 1950::3MPBL c 1940 to c 1949::3MPBLB c 1938 to c 1946 (World War Two period) ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3MP 20th century, c 1900 to c 1999::3MPQ Later 20th century c 1950 to c 1999::3MPQM c 1950 to c 1959 ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSY Social groups: clubs and societies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBL Sociology: work and labour ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSW Emergency services::JKSW3 Ambulance and rescue services ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...