ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Publication Date: 1980-04-01
    Print ISSN: 0300-1237
    Electronic ISSN: 1439-0329
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Published by Wiley
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion 41 (1990), S. 571-577 
    ISSN: 0947-5117
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Kinetik der anodischen Auflösung von Eisen-Chromium-Legierungen in schwach sauren Medien. Teil I. Instationäre und quasistationäre UntersuchungenDie Kinetik der Auflösung von FeCr-Legierungen mit 4,5; 11,4; 12,7; 13,6; 14,7 und 20,8 M% (bezeichnet als FeCr 5 bis FeCr 21) im Aktiv- und Vorpassivierungsbereich wurde in Ar-entlüfteten, schwach sauren Boratlösungen (pH 3,5 bis 5,45) untersucht und mit eigenen sowie aus der Literature bekannten Daten für Eisen verglichen. Nach der kathodischen Reduktion wurden instationäre Stromdichte-Potentialkurven durch potentiodynamische Polarisation mit 10 mV/s erhalten.Von FeCr 11 und FeCr 13 wurden außerdem potentiostatische Untersuchungen im quasistationären Zustand durchgeführt.Die Legierungen verhalten sich im instationären Zustand bis zu Cr ≤ 12,7% eisenähnlich in bezug auf die kinetischen Daten, jedoch sind die anodischen Kurven zu negativeren Potentialen und niedrigeren Stromdichten verschoben. Als Ursache dafür wird eine schon im Aktiv-Passiv-Übergangsbereich entstehende Bedeckung mit Cr(OH)3 angenommen. Die kinetischen Daten des Aktivbereiches sprechen für eine Auflösung nach dem Bockris-Mechanismus. Bei höheren Cr-Gehalten existiert nur noch der Vorpassivierungsbereich.Bei FeCr 11 und FeCr 13 tritt im quasistationären Zustand und pH ≤ 4,2 ein pH-unabhängiger Tafelbereich mit einer Neigung von 40 mV/Dek. auf. Dafür wird ein Cr-kontrollierter Auflösungsmechanismus vorgeschlagen, bei dem eine Aktivierung des Chromiums durch Wassermoleküle den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt darstellt.
    Notes: The kinetic of dissolution in the active and prepassive range of FeCrX alloys (X = 4.5; 11.7; 12.7; 13.6; 14.7 and 20.8M%) was investigated in dearated borate solutions (pH 3.5-5.45) and compared with corresponding data for Fe. After cathodic reduction instationary current density-potential curves were measured by fast potentiodynamic polarisation (10 mV/s) supplemented by potentiostatic investigation of FeCr 11 and FeCr 13 in the quasisteady state.Alloys up to 12.7% Cr offers in the non-steady state iron like behaviour with regard to the kinetic data, but the anodic curves are shifted to more negative potentials and to smaller current densties. This is supposed to be caused by Cr(OH)3 formation at an early stage of polarisation. The data of the active Tafel range fit that of a Bockris-Type dissolution. At higher Cr-content only the prepassive range exists.In the quasi-steady state and pH ≤ 4.2 a pH-independent active range was found with the Tafel slope 40 mV/dec. A mechanism of Cr-controlled dissolution is supposed characterised by the activation of Cr by water molecules as the rate determining step.
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...