ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 105 (1937), S. 202-228 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Wie in der Atomhülle, so kann man auch beim Atomkern eine Reihe qualitativer Eigenschaften der ZustÄnde aus Betrachtung der Symmetrieeigenschaften herleiten. Insbesondere ermöglicht die Annahme gleicher KrÄfte zwischen gleichen und ungleichen Kernteilchen einfache Ergebnisse. Au\er der gewöhn-lichen „SpinmultiplizitÄt“ der Terme gibt es eine „LadungsmultiplizitÄt“, die eine Beziehung zwischen den Termen isobarer Kerne ausdrückt. Eine BeschrÄnkung auf KrÄfte, die nur von den Ortskoordinaten abhÄngen, scheint eine AnnÄherung an die Wirklichkeit zu sein, zusammen mit der NÄherung, die von ZustÄnden der einzelnen Teilchen ausgeht, lÄ\t sie einfache Rechnungen über die Energien der ZustÄnde zu. Insbesondere ergeben sich die potentiellen Energien der Kerne von 5 bis 16 Teilchen, in denen der Ausbau der „p-Schale“ stattfindet, als einfache lineare Funktionen von zwei Integralen. Diese Rechnungen zeigen, warum ein „Schalenbau“ der Kerne in ihren empirischen Eigenschaften so wenig in Erscheinung tritt und warum stattdessen eine Viererfolge angedeutet ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 32 (1925), S. 1-18 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe der Banden der Halogenwasserstoffe wird der Potentialverlauf in den Ionen F−, Cl−, Br− bestimmt. Daraus werden Schlüsse gezogen auf den Potentialverlauf im O−−-, S−−, Se−−- und N−−−-Ion. Sie gestatten eine Abschätzung von Gestalt, Größe und Energie folgender Molekeln und Ionen: H2Cl., H3Cl, HO′, H2O, H3O., H2S, H2Se, H3N, NaOH, KOH.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 426-440 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Eine (an Kaluza und Klein anschließende) fünfdimensionale Schreibweise erlaubt eine einfache Fassung der Grundgleichungen und der Ausdrücke für die Dichten von Energie, Impuls, elektrischer Ladung und elektrischem Strom beim skalaren, vektoriellen und spinoriellen Materiefeld.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 40 (1927), S. 742-764 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Als Analogon zur mehratomigen Molekel wird mit Hilfe der Quantenmechanik ein System von einem Freiheitsgrad untersucht, dessen potentielle Energie mehrere Minima hat. Es ergibt sich die Möglichkeit der Zuordnung der stationären Zustände eines solchen Systems zu denen von Teilsystemen, die durch unendliches Entfernen der Minima voneinander oder durch Unendlichwerden der potentiellen Energie zwischen ihnen entstehen. Entsprechend ergibt sich (im Gegensatz zur klassischen Theorie) ein adiabatischer Zusammenhang zwischen den Zuständen zweier getrennter Atome oder Ionen, den Zuständen einer zweiatomigen Molekel und den Zuständen eines Atoms, das durch Vereinigung der Kerne entstanden gedacht werden kann. Dieser Zusammenhang gestattet die Angabe eines qualitativ gültigen Termschemas der Molekel und erlaubt eine Erläuterung der Begriffe „polare Molekel“ und „Ionengitter”.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 43 (1927), S. 788-804 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die schon früher (Heisenberg, Wigner) behandelte Einteilung derTerme eines Systems mit gleichen Partikeln wird in übersichtlicher Weise für beliebige Kopplung der Partikel behandelt. Die Einteilung ist eine Einteilung der Eigenfunktionen in verschiedene Symmetriecharaktere; die Funktionstypen lassen sich hinschreiben und für drei und vier Partikel geometrisch veranschaulichen. Die Wignerschen Ergebnisse werden neu abgeleitet, außerdem ergibt sich eine einfache Beantwortung der Frage, welche Terme sich durch Hinzufügung neuer Eigenschaften der Partikel (z. B. magnetischen Moments der Elektronen) zu antisymmetrischen ergänzen lassen; damit wird (im Sinne Heisenbergs) die Einteilung der Spektren in Multiplizitätssysteme für beliebige Elektronenzahl auf die quantenmechanischen Eigenschaften von Systemen mit gleichen Partikeln gestützt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 1-17 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Für die Materieerzeugung in einem Gebiet starker örtlicher Änderung des elektrostatischen Potentials wird gezeigt, welcher Beitrag schon in einer anschaulichen skalaren Wellentheorie der Materie auftritt und welcher Zug erst durch die Quantelung hineinkommt. Das Ergebnis wird mit dem Verhalten in der spinoriellen und in der vektoriellen Feldtheorie der Materie verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 124 (1948), S. 742-756 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung DieNewtonsche Mechanik in bewegten Systemen enthält Züge, die das Verständnis der allgemeinen Relativitätstheorie erleichtern können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 77 (1932), S. 12-25 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Bei gegebenem Kernabstand und gegebener Kernladung besteht die Berechnung des Potentials und der Elektronenverteilung in einer neutralen Molekel mit zwei gleichen Kernen in der Lösung der DifferentialgleichungΔu=γ 3/2 deren Parameterγ von dem besonderen Fall abhängt, mit Randbedingungen, die vom besonderen Fall nicht abhängen. Für zwei Parameter-werte (die der N2- und ungefähr der F2-Molekel entsprechen) wird die Gleichung durch ein Näherungsverfahren gelöst. Die Rechnung ist zwar mühsam; das Ergebnis zeigt aber, daß das Potential in guter Näherung sich als Summe zweier kugelsymmetrisch um je einen Kern verteilter Funktionen schreiben läßt, die sich mit geringerer Schwierigkeit berechnen lassen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 25 (1937), S. 494-495 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 26 (1938), S. 645-647 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...