ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Publication Date: 2006-10-26
    Description: Neutron-neutron S-wave scattering length from neutron spectra of deuterium bombardment by negative pion giving 2 neutrons and gamma ray
    Keywords: PHYSICS, ATOMIC, MOLECULAR, AND NUCLEAR
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2019-07-12
    Description: Silicon dioxide films grown under dry and wet oxidation environment on beta-SiC films have been studied. The beta-SiC films had been heteroepitaxially grown on both on-axis and 2-deg off-axis (001) Si substrates. Capacitance-voltage and conductance-voltage characteristics of metal-oxide-semiconductor structures were measured in a frequency range of 10 kHz to 1 MHz. From these measurements, the interface trap density and the effective fixed oxide charge density were observed to be generally lower for off-axis samples.
    Keywords: SOLID-STATE PHYSICS
    Type: Electrochemical Society, Journal (ISSN 0013-4651); 137; 221-225
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2019-07-12
    Description: Several surface modificaation techniques were performed in situ in an ultrahigh vacuum as part of a program to develop electrical contacts on the (100) face of cubic SiC. The Auger electron spectroscopy line shapes and peak-to-peak heights of the Si LVV and CKLL transitions indicated changes in surface stoichiometry, bonding, and short range order. Changes in the low-energy electron diffraction pattern identified changes in the symmetry of long range ordering on the surface. Heating above 1050 C depleted the surface of Si with an activation energy of 120 kcal/mol, resulting eventually in a disordered graphitic layer which was several atomic layers thick. Bombardment by Ar ions of energies greater than 1000 eV enhanced the Si to C ratio on the surface and destroyed the LEED pattern. Long range order was recovered by simultaneous heating and ion bombardment. Finally, adsorption of Cr on the Ar ion damaged surface and subsequent desorption left a reconstructed, p(2 x 1)Si enriched surface. Similar treatments with Al did not produce a surface reconstruction.
    Keywords: INORGANIC AND PHYSICAL CHEMISTRY
    Type: Journal of Vacuum Science and Technology A (ISSN 0734-2101); 4; 1692-169
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2023-08-03
    Description: Eine kohärente Klimaaußenpolitik (KAP) Deutschlands ist essentiell für das Gelingen sowohl der nationalen und europäischen Energiewende als auch für die effektive Unterstützung ambitionierter Klimapolitik außerhalb der Europäischen Union. Ziel dieses Ariadne- Hintergrundpapiers ist es, einen Diskussionsbeitrag zur Strukturierung der Debatte um die Eckpunkte und Optionen zur Ausarbeitung und Weiterentwicklung der deutschen KAP-Strategie zu leisten. Dazu werden vier Kategorien relevanter Ziele unterschieden. Diese reichen von klassischen klimapolitischen Zielen über industriepolitische sowie sicherheits- und handelspolitische Ziele hin zu breiteren außenpolitischen Zielen. Für jedes Ziel müssen entsprechende Mittel identifiziert werden, mit denen es erreicht werden kann, und Barrieren, die ihm im Weg stehen und entsprechend bedacht werden müssen. Für die Charakterisierung und Analyse verschiedener Mittel werden fünf Kategorien vorgeschlagen. Eine zentrale, aber in der Bewertung konzeptionell und empirisch herausfordernde Kategorie ist dabei das Transformationspotenzial einer Maßnahme. Im Fall von Zielkonflikten und begrenzten Ressourcen müssen Ziele priorisiert werden. Wir skizzieren dafür einen analytischen Rahmen und diskutieren illustrativ mögliche Optionen zur strategischen Gesamtausrichtung. Diese umfassen zum einen KAP-Gesamtstrategien von Staaten gegenüber allen anderen Ländern, und zum anderen Strategien für spezifische Staaten (z.B. die deutsche Strategie für den Umgang mit Indien oder Südafrika). Dabei können Strategien in einem Kontinuum von maximaler Priorisierung von Klimazielen (Klimapolitik First) bis hin zur nachrangigen Behandlung (Klimapolitik als Mittel zum Zweck) verortet und entsprechend ausgestaltet werden. Neben den Inhalten der Strategie werden Fragen der Organisation und Koordination in der Entwicklung und Implementierung der KAP-Strategie in den Blick genommen und die nächsten Schritte diskutiert. Eine erfolgreiche KAP-Strategie sollte dabei von Beginn an zwischen zentralen Stakeholdern im In- und Ausland in jeweils geeigneten Formaten erarbeitet, implementiert und im Sinne eines Lernprozesses fortlaufend angepasst werden. Eine KAP sollte sich in die breitere Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands einfügen, da relevante Politikfelder auf verschiedenen Ebenen eng miteinander verbunden sind. Bei der Erarbeitung der neuen KAP-Strategie der Bundesregierung sollte dazu insbesondere auf Kohärenz zur deutschen Sicherheits- und der Chinastrategie geachtet werden. 2 Grundlage der Strategieentwicklung ist die Klärung möglicher Ziele und Mittel der deutschen KAP und ihrer Wechselwirkungen miteinander. Eine KAP-Strategie muss durch Analysen zu Umsetzbarkeit und Kosten, politischen Wi-derständen und Zielkonflikten informiert sein und die normativen Vorgaben der deut-schen Außenpolitik berücksichtigen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...