ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: nutrition ; children ; food ; fat ; lipid composition
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die analytischen Methoden und die Ergebnisse der Analysen der Lipidbestandteile von käuflich erhältlicher Beikost für ältere Säuglinge und Kleinkinder werden beschrieben. Die Lipide wurden mit Äthanol/Zyklohexan extrahiert, chromatographisch in polare und nichtpolare Fraktionen getrennt; die Fettklassen (Triglyzeride, Monoglyzeride, freie Fettsäuren, Cholesterinester und Phospholipide) wurden getrennt und durch Vergleich mit Referenzsubstanzen und durch Gaschromatographie identifiziert bzw. bestimmt. Zur Bestimmung der Fettsäuren in der 2-Position der Triglyzeride wurden die Triglyzeride mit Pankreaslipase zu entsprechenden Monoglyzeriden hydrolysiert und die entstandenen Monoglyzeride gaschromatographisch getrennt. Die Linolsäure, 18.2ω6, wurde als vorherrschende Fettsäure in der 2-Position der Triglyzeride gefunden. Die anderen Fettsäuren wurden mit Ausnahme weniger gleichmäßig über die einzelnen Positionen verteilt. Das Fett machte 31 bzw. 48% der Gesamtkalorien der untersuchten Präparate aus. Vorausgesetzt, daß ein Gläschen pro Tag gefüttert wird, werden dadurch 0,6 bis 2,4% der Energie in Form von Linolsäure zugeführt.
    Notes: Summary Analytical methods and the results of the analysis of the lipids of commercially available canned supplementary foods for juniors are described. Lipids were extracted, separated into polar and non-polar fractions and the components (triglycerides, monoglycerides, free fatty acids, cholesterol ester, and phospholipids) were then identified and estimated, by comparison with reference substances and by gas chromatography. To determine the degree of unsaturation and positional distribution of the fatty acids, the triglycerides were hydrolyzed by pancreatic lipase to monoglycerides with the fatty acid in 2-position of glycerol, and the fatty acids and the monoglycerides were also separated by gas chromatography. Linoleic acid, 18.2ω6, was found as the predominant fatty acid in the 2-position of the triglycerides. The other fatty acids being distributed equally to all positions of glycerol with the exception of few minor fatty acids. Fat contributed to 31 to 48 percent of the total energy supply of the analyzed items; linoleic acid providing 0.4 to 2.4 percent of this energy assuming that one can of these products is consumed daily.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 31 (1992), S. 130-137 
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: fattyacids ; subcutaneousfat ; nutrition ; trans fattyacids ; atherosclerosis ; Germany ; Fettsäuren ; subkutanes Fettgewebe ; Ernährung ; trans-Fettsäuren ; Atherosklerose ; Deutschland
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In der vorliegenden Studie wurde die Fettsäurenkomposition des subkutanen Fettgewebes (SCF) von 47 deutschen Erwachsenen analysiert. Es zeigte sich kein Zusammenhang zwischen dem Alter bzw. Geschlecht der Probanden und dem Fettsäurenstatus. Monoene bildeten den Hauptanteil der Fettsäuren (FA) im SCF. Linolsäure war die wichtigste mehrfach ungesättigte Fettsäure. Linolsäuremetaboliten wurden nur in geringen Mengen gefunden. Im Vergleich zu den Ergebnissen von Studien in den USA und den Niederlanden ist die FA-Zusammensetzung des SCF bei deutschen Probanden durch geringere Anteile von Linolsäure und höhere Anteile von Palmitinsäure gekennzeichnet. Der Gehalt an trans-FA entspricht dem, der bei Frauen in den Niederlanden gefunden wurde, er ist jedoch deutlich niedriger als bei amerikanischen Männern. In der Beurteilung der Unterschiede in der Fettsäurenkomposition des SCF in verschiedenen Ländern sollte jedoch berücksichtigt werden, daß die Anteile der wichtigsten FA in allen untersuchten Populationen eine große interindividuelle Schwankungsbreite zeigten.
    Notes: Summary The fatty acid (FA) composition of subcutaneous fat (SCF) was analyzed in 47 German adults. No influences of sex or age on the FA status of the probands could be detected. SCF consisted mainly of monoenoic fatty acids. Linoleic acid was the major polyunsaturated fatty acid. Linoleic acid metabolites were found in small quantities only. In comparison to the results of studies in the USA and the Netherlands the FA composition of SCF in German probands was characterized by lower levels of linoleic acid and higher contents of palmitic acid. The trans-FA content was similar to that in Dutch women, but lower than in American male probands. However, in evaluating the differences in the FA composition of SCF in different countries, it has to be noted that there are wide ranges in the proportions of the major FA in all populations studied.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...