ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 0886-1544
    Keywords: intermediate filament ; desmosomes ; epidermal keratinocytes ; nuclear envelope ; Life and Medical Sciences ; Cell & Developmental Biology
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: We have shown, by indirect immunofluorescence microscopy using an antiserum against the mouse keratin subunit K2 and by electron microscopy, that transformed (PAM) and primary (PME) mouse epidermal cells possess extensive net works of IF bundles. Following trypsinization and replating of PAM cells, IF bundles are seen to move as a continuous net work from a perinuclear zone into the peripheral cytoplasmic regions. In PAM cells lysed in high-ionic-strength solutions containing Triton ×-100 and DNAase-1, IF bundles appear to be closely associated with nuclear envelope remnants and, in some cases, appear to be attached to nuclear pore complexes. PME cells cultivated in low Ca2+-containing medium possess perinuclear birefringent arrays of IF bundles. Within 2 hours of switching the cells to normal Ca2+ levels, the PME IF bundle network moves towards and establishes contact with the cell surface as desmosomes form. Live cells observed by phase contrast and fixed cells observed by immunofluorescence microscopy demonstrate that desmosomes can be distinguished as dark bands separating neighboring cells. There is little difference between the major proteins seen in SDS-polyacrylamide gel profiles of isolated IF bundle net works from PME cells before and after the Ca2+ switch. Therefore, a reorganization of relatively insoluble membrane-associated protein following the Ca2+ switch may be involved in desmosome formation. The isolated IF networks from PAM cells differ in protein composition compared to the PME IF networks. This may be related to the greatly reduced number of desmosomes in PAM cells. The IF bundle system in epidermal cells appears to be involved in shape formation, shape maintenance, the establishment of desmosomes, nuclear centration, and cell-cell contact.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Biologie in unserer Zeit 25 (1995), S. 380-389 
    ISSN: 0045-205X
    Keywords: Life and Medical Sciences
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Biology
    Notes: Der größte Teil des Wassers auf diesem Planeten ist Meerwasser, welches eine relativ konstante Zusammensetzung anorganischer Salze enthält. In hypersalinen Gewässern dagegen sind höhere Salzkonzentrationen als im normalen Meerwasser vorhanden. Überall dort, wo die Verdunstungsrate großer ist als der Wasserzufluß, in küstennahen Regionen der Meere, zum Beispiel in flachen Lagunen, aber auch in einigen großen Inlandseen, wie zum Beispiel dem Great Salt Lake in Utah, liegen zwar ähnliche Verhältnisse der anorganischen Ionen untereinander, aber insgesamt höhere Konzentrationen als im durchschnittlichen Meerwasser vor. Hier handelt es sich um die thalassohalinen (griechisch: thalassos = Meer) Standorte, entstanden durch Wasserverlust, ohne daß das Löslichkeitsprodukt für eine Komponente der Salze überschritten wird. Die Gesamtsalinität eines thalassohalinen Gewässers kann von 3,4 % (Gewicht pro Volumen) in normalem Meerwasser bis zu 49 % schwanken. In Salzgewinnungsteichen fällt Natriumchlorid (NaCl) ab etwa 37 % aus, während die leichter löslichen Magnesium-(MgCl2) und Kaliumchloride (KCl) sich in der Lösung anreichern. Ab diesem Punkt entspricht das Wasser nicht mehr dem Begriff „thalassohalin“, da sich die Salzverhältnisse ändern.Je höher die Salzkonzentration ist, desto mehr verschwinden höhere Lebensformen. Sie werden durch angepaßte Mikroorganismen ersetzt. Bis zu einer Salinität von 7,5 % findet man noch einige salztolerante Fische, ab 13 % ist kein Fisch mehr in der Lage zu überleben. Die einzigen makroskopischen Organismen, die im Bereich von 10-30 % relativem Salzgehalt vorkommen, sind das Salinenkrebschen Artemia salina und die Larve der Salzfliege Ephydra speciae Das Phytoplankton besteht in diesem Bereich hauptsächlich aus der einzelligen, photosynthetisch aktiven Grünalgengattung Dunaliella. In den Salinenbecken schließlich, im Präzipitationsbereich von NaCl, findet man fast ausschließlich Halobakterien [14].
    Additional Material: 8 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Biologie in unserer Zeit 26 (1996), S. 8-15 
    ISSN: 0045-205X
    Keywords: Life and Medical Sciences
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Biology
    Notes: Im Jahre 1976 kam es während einer Tagung von amerikanischen Legionären bei vielen Teilnehmern zu schweren Lungenentzündungen und zu mysteriösen Todesfällen. Als Erreger wurde einige Zeit später ein Bakterium beschrieben, das den Namen Legionella pneumophila erhielt. Die von Legionellen ausgelöste Infektionskrankheit, Legionellose, oder aufgrund der historischen Vorgeschichte auch „Legionärskrankheit“ genannt, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Lungeninfekten: Im Gegensatz zu Pneumokokken und Tuberkelbazillen sind Legionellen ausschließlich im Wasser beheimatet.Die Übertragung dieser Bakterien erfolgt nicht von Mensch zu Mensch, sondern durch Inhalation keimhaltiger Aerosole, wie sie in Duschen, Klimaanlagen und Kühltürmen entstehen.Durch die zunehmende Technisierung der menschlichen Umwelt nimmt auch die Gefährdung durch dieses Bakterium zu. Verschiedene Forschungsansätze haben in den vergangenen Jahren zu einem tieferen Verständnis dieses interessanten Krankheitserregers geführt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal of Electron Microscopy Technique 3 (1986), S. 373-374 
    ISSN: 0741-0581
    Keywords: Life and Medical Sciences ; Cell & Developmental Biology
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Natural Sciences in General
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...