ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 322 (1963), S. 286-296 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: From AgNO3, AgF, and AgClO4 solutions, silver(III) oxide phases have been prepared by anodic oxidation. These are steel-gray, magnetite-like octahedra having a cubic face-centered unit cell (a = 9.842-9.890 Å).All the specimen obtained differ from the ideal composition Ag2O3, as analysis and pyenometric measurements show; they are supposed to be Ag2O3 defect compounds being only stable in the presence of foreign anions and Ag(I)ions (approximate formulae: Ag3+5 Ag+2O8NO3; Ag2(O, F)3; the perchlorate-containing phase has no stoichiometric composition). Their chemical properties and thermal decomposition are described.The alleged oxide Ag4O5 (SELBIN and USATEGUI) does not exist.
    Notes: 1. Es wurden aus AgNO3-, AgF- und AgClO4-Lösungen höhere Silberoxidpräparate durch anodische Oxydation dargestellt. Diese bestehen alle aus stahlgrauen, magnetitähnlichen Oktaedern, die Kantenlänge der kubisch flächenzentrierten Zelle ist a = 9,842-9,890 Å.2. Die Präparate wurden analysiert; ihre Dichte wurde gemessen und daraus der Zelleninhalt in Atomen bestimmt. Daraus geht hervor, daß das Gitter defekt ist. Die Zusammensetzung der nitrathaltigen Verbindung ist mit guter Annäherung Ag7NO11 oder Ag3+5 Ag+2O8NO3. Die fluorhaltige Phase kann als Ag2(O, F)3 formuliert werden, die perchlorathaltige hat keine stöchiometrische Formel.3. Alle diese Oxide stellen eine kubisch flächenzentrierte Phase mit der „idealen Zusammensetzung“ Ag2O3 dar, die aber nur in Gegenwart von Fremdanionen stabil ist und in welcher Ag3+ und Ag+-Ionen in verschiedenen Proportionen vorliegen.4. Die chemischen Eigenschaften werden beschrieben und die thermische Zersetzung (mit Derivatogrammen) wurde eingehend studiert.5. Das von SELBIN und USATEGUI angegebene Oxid „Ag4O5“ existiert nicht.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...