ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (6)
Collection
Keywords
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 265 (1951), S. 338-343 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: An Hand veröffentlichter Meßergebnisse über die Struktur der Salpetersäure in wäßrigen Lösungen wird die Wahrscheinlichkeit der Bildung einer H-Brücke mit dem H-Atom des HNO3-Moleküls zwischen HNO3- und H2O besprochen. Eine solche H-Brücke ist eine Voraussetzung für die Dissoziation des HNO3-Moleküls durch Protonübergang. Der Dissoziationsgrad wird aus diesen Überlegungen ermittelt und mit Meßwerten verglichen.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 266 (1951), S. 118-129 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde die Lösungsgeschwindigkeit v von Kupfer in Salpetersäure verschiedener Konzentrationen im Temperaturbereich -10° bis +30° gemessen. Die Meßwerte lassen sich durch die Gleichung darstellen. Darin bedeutet c(1-α) die Konzentration der undissozierten HNO3-Molekeln. Die Lösung des Kupfers geht über CuO nach der Formel HNO3 → O + HNO2. Bestimmend für die Lösungsgeschwindigkeit ist die Adsorption der HNO3-Molekeln.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 266 (1951), S. 130-139 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Lösungsversuche mit Kupfer in Salpetersäure wurden unter den folgenden Versuchsbedingungen ausgeführt: 1Lotrecht hängende Probe. Keine Rührung.2Auf dem Boden des Versuchsgefäßes flach liegende Probe. Keine Rührung.3Lotrecht hängende Probe. Kräftige Rührung.Die Versuchsergebnisse werden durch die Oxydation des Kupfers durch undissoziierte HNO3-Molekeln und durch Reaktionsprodukte von HNO2 und dissoziierten HNO3-Molekeln erklärt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 267 (1952), S. 334-336 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Der Dissoziationsgrad der Schwefelsäure in wäßrigen Lösungen wird aus der Struktur abgeleitet und mit Meßwerten aus Ramanspektren sowie mit der Lösungsgeschwindigkeit eines Kohlenstoffstahles verglichen.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 273 (1953), S. 286-290 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das Potential von Armco-Eisen in Salpetersäure wurde bei 21° als Funktion der Säurekonzentration mit und ohne Rührung bestimmt. Als Bezugselektrode wurde passives Armco-Eisen gewählt. Im wesentlichen sind zwei Potentiale zu messen, die sich um 0,92 Volt unterscheiden, und zwar je ein Potential im Passivitätsbereich und im Aktivitätsbereich. Das Potential ist in jedem Bereich von der Konzentration der Säure sowie von der Rührung unabhängig. Das Potential ist also auch von der Lösungsgeschwindigkeit des Eisens unabhängig.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 273 (1953), S. 291-296 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Brechungsindex N und Molekularrefraktion R für wäßrige Salpetersäurelösungen und die Differenzenquotienten ΔN/Δc und ΔR/Δc werden als Funktionen der Konzentration c dargestellt. Daraus wird geschlossen, daß N nicht vom Dissoziationsgrad, wohl aber von der Struktur der Flüssigkeit abhängt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...