ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • General Chemistry  (2)
Sammlung
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 104 (1992), S. 1001-1011 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: In-vitro-Selektion ist eine Methode, mit der gleichzeitig eine sehr große Zahl verschiedener Nucleinsäuremoleküle auf bestimmte Eigenschaften hin, z.B. Bindungsverhalten oder katalytische Eigenschaften, untersucht werden kann; ferner ist die Isolierung der sehr seltenen funktionellen Moleküle möglich. Mit dieser Technik wurden zum Beispiel die Bindungsstellen für Proteine an Nucleinsäuren untersucht, um Informationen über Protein-Nucleinsäure-Wechselwirkungen zu erhalten. Struktur und Funktion katalytischer RNA („Ribozyme“) wurden mit in-vitro-Selektion studiert; diese Untersuchungen führten zu neuen Ribozymen mit verbesserter katalytischer Aktivität. Auch die Substratspezifität katalytischer RNA konnte verändert werden, wobei DNA-spaltende Ribozyme erhalten wurden. Schließlich gelang die Isolierung von Nucleinsäuren, die spezifisch bestimmte „kleine“ organische Moleküle binden, sowie von RNA-Molekülen, die Tripelhelices mit Doppelstrang-DNA bilden. In diesem Aufsatz diskutieren wir Hintergrund, Design und Ergebnisse von genetischen in-vitro-Experimenten, die eine Brücke schlagen zwischen biochemisch-molekularbiologischen und organischchemischen Studien zur molekularen Erkennung.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 31 (1992), S. 979-988 
    ISSN: 0570-0833
    Schlagwort(e): Nucleic acids ; DNA-ligand interactions ; Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: In vitro selection is a method that allows the simultaneous screening of very large numbers of nucleic acid molecules for a wide range of properties from binding characteristics to catalytic properties; moreover, the isolation of the very rare functional molecules becomes possible. Binding sites between proteins and nucleic acids, for example, have been evaluated by this methodology in order to gain information about protein/nucleic acid interactions. Structure and function of catalytic RNA (“ribozymes”) has been studied by in vitro selection and has led to new ribozymes with improved catalytic function. Substrate specificity of catalytic RNA has been changed and has led to a ribozyme that cleaves DNA. Other applications include the isolation of nucleic acids that bind specifically to small organic molecules and of RNA molecules that form triple helices with double-stranded DNA. In this article we discuss the background, design, and results of in vitro genetic experiments, which bridge biochemical/molecular biological and organic chemical approaches to molecular recognition.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...