ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Freiberg  (10)
  • 1
    Publication Date: 2024-01-11
    Description: Im Jahr 1529 erließ Herzog Georg von Sachsen eine neue Bergordnung für die Bergwerke in Freiberg. Im Gegensatz zum Erzgebirge, wo die 1509 erlassene Annaberger Bergordnung allgemeine Gültigkeit erlangt hatte, beharrte der Rat zu Freiberg auf ein in Teilen eigenständiges Bergrecht für die Stadt. Die Freiberger Bergordnung wurde vom Rat zu Freiberg gemeinsam mit den Gewerken im Beisein von Herzog Georg erstellt. In den 38 Artikeln wurde im Wesentlichen der Inhalt der Annaberger Bergordnung wiederholt. Neu für Freiberg war die Abrechnung und Austeilung sowie Veranschlagung der Zubuße in einem festgesetzten Zeitraum. Im Gegensatz zur Abrechnung in vier Quartalen, wie es im Erzgebirge seit 1476 Vorschrift war, erfolgte diese in Freiberg zu drei Terminen im Jahr. Weiterhin wurde darauf verwiesen, dass die Freiberger Bergbeamten die Eide analog der Annaberger Bergordnung leisten sollten.
    Description: source
    Keywords: Herzog Georg von Sachsen ; Freiberg ; Annaberg ; Silberbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 11
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2022-11-21
    Description: Dieser als Freiberger Bergrecht A oder Älteres Freiberger Bergrecht bezeichneter Gesetzestext, ist wahrscheinlich um das Jahr 1307 und damit kurz nach der Niederschrift des Freiberger Stadtrechtes entstanden. Das Freiberger Bergrecht A war allerdings kein neu entstandenes Gesetz, sondern eine Sammlung älterer Bergrechtstexte.
    Description: source
    Keywords: ddc:622 ; ddc:343.077 ; Markgraf von Meißen ; Freiberg ; Silberbergbau ; Bergrecht
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 11
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2022-12-12
    Description: Nachdem sich Kurfürst Friedrich II. von Sachsen im Jahre 1446 entgegen den Bestimmungen im Altenburger Vertrag in den Alleinbesitz der Stadt Freiberg gebracht hatte, setzte er am 12. Juli 1447 eine Kommission zur Untersuchung und Beseitigung der Probleme beim Bergbau in seinem Herrschaftsgebiet ein. In der Folge der Untersuchungen und im Auftrag des Kurfürsten wurde für die neuen Bergwerke in Bärenstein (Altenberg) eine erste Bergordnung durch die Kommission in Anlehnung an die Rechte und Freiheiten der Bergwerke von Ehrenfriedersdorf erlassen.
    Description: source
    Keywords: ddc:557.1 ; ddc:622 ; Kurfürst Friedrich II. von Sachsen ; Caspar von Schönberg ; Heinrich von Bünau zu Wesenstein ; Johannes von Magdeburg ; Freiberg ; Ehrenfriedersdorf ; Geyer ; Thum ; Bärenstein ; Altenberg ; Zinnbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 6
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2023-04-17
    Description: Diese Bergordnung für Kremnitz (Kremnica) wurde am 26. November 1492 auf Initiative des Oberkammergrafen Peter Schaider (hoher Beamter im Königreich Ungarn) sowie des königlichen Bergmeisters und Steigers Niclas Czor in das Stadtbuch von Kremnitz eingetragen. Hintergrund dafür waren wahrscheinlich zunehmende Probleme bei der Einhaltung der gültigen Rechtsnormen des Bergbaus. Beschrieben wurden die Aufnahme von Fundgruben sowie deren Rechte, die Maße des Grubenfeldes die Anforderungen an Schächte und Schürfe und die technische Ausstattung eines Göpels. Bei allen genannten Punkten wurde immer wieder auf altes Recht und Gewohnheit verwiesen.
    Description: source
    Keywords: Slowakei ; Ungarn ; Kremnitz/Kremnica ; Iglau/Jihlava ; Freiberg ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 15
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2023-04-22
    Description: Dieser als Freiberger Bergrecht B oder Jüngeres Freiberger Bergrecht bezeichneter Gesetzestext, ist wahrscheinlich nach der Chemnitzer Teilung vom 13. November 1382 entstanden. In 43 Paragrafen wurde das zu dieser Zeit gültige Bergrecht niedergeschrieben. Das Bergrecht ist eine Mischung aus dem Freiberger Bergrecht A und der deutschen Version des Iglauer Bergrechtes. Die Entstehungszeit der verwendeten Variante des Iglauer Bergrechtes ist allerdings unbekannt.
    Description: source
    Keywords: Wilhelm I. Markgraf von Meißen ; Balthasar Landgraf von Thüringen ; Friedrich I. Herzog von Sachsen ; Wilhelm II. Herzog von Sachsen ; Georg Herzog von Sachsen ; Freiberg ; Iglau/Jihlava ; Silberbergbau ; Bergrecht
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: Diese Im Stadtbuch von Göllnitz unter dem Jahr 1498 eingetragene Bergordnung für Göllnitz wurde wahrscheinlich 1408 durch den amtierende Kammergrafen erlassen. Zumindest verweist eine spätere (handschriftliche) Bemerkung auf das Jahr 1408 als Ursprung. Die Bergordnung von Göllnitz weist Elemente des Iglauer Bergrechtes und des Freiberger Bergrechtes auf. In den 19 Absätzen dieser Bergordnung wurden die Rechte und Pflichten des Bergmeisters benannt sowie sehr detailgetreu die Verleihung der Gruben und ihre Maße, der Betrieb und die Rechte von Erbstollen sowie die gegenüber dem Erbstollen zu zahlenden Gebühren beschrieben. Neben den Erbstollen wurden auch die Grundlagen für den Betrieb von Suchstollen benannt. Geregelt wurden die Einhaltung Arbeitszeit und das Recht der Arbeiter auf eine pünktliche Entlohnung. Bei schwierigen Entscheidungen sollte der Bergmeister die Ratsherren befragen oder in den umliegenden Bergstädten um Rat bitten.
    Description: source
    Keywords: Slowakei ; Göllnitz/Gelnica ; Zips/Spiš ; Schemnitz/Baňská Štiavnica ; Iglau/Jihlava ; Freiberg ; Sankt Leonhard im Lavanttal ; Silberbergbau ; Bergordnung ; Ungarn ; Gran/Esztergom ; Rosenau/Rožňava ; Stephan Zápolya (Oberkammergraf) ; Tamás Bakócz (Erzbischof)
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 6
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-01-28
    Description: Diese im Jahr 1536 neu verfasste Bergordnung für Freiberg, erlassen von Herzog Georg von Sachsen wiederholt die 38 Artikel der Bergordnung von 1529. Zwischen 1530 und 1536 wird sie um vier weitere Artikel, unterteilt in 24 Absätze und einen Nachsatz, erweitert. Aus den angefügten Artikeln geht hervor, das die Bergordnung von 1529 nur widerwillig umgesetzt wurde. Die alte Bergordnung wird präzisiert, ein Hüttenraiter eingeführt und der Freiberger Rat mit Nachdruck aufgefordert die Durchsetzung der Bergordnung streng zu befolgen.
    Description: source
    Keywords: Herzog Georg von Sachsen ; Freiberg ; Annaberg ; Silberbergbau ; Sachsen ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 16
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2024-03-22
    Description: Obwohl die Wettiner das Gebiet um Berggießhübel und Gottleuba schon 1405 übernommen haben, wurde erst 1516 eine Bergordnung für den dortigen Eisenerzbergbau erlassen. In den vier Paragrafen geht es um Zustand der Bergwerke, das ordentliche Vermessen der Gruben und die Zahlung des Zehnten. Weiterhin soll der offensichtlich dauerhafte Streit zwischen den Gewerken und den Hammermeistern um Menge und Qualität des Eisensteins beendet werden.
    Description: source
    Keywords: Herzog Georg von Sachsen ; Freiberg ; Pirna ; Berggießhübel ; Bad Gottleuba ; Eger/Cheb ; Sachsen ; Eisenerzbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 5
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-02-21
    Description: Diese Bergordnung, erlassen im Jahr 1520, wiederholt die 103 Paragrafen der Annaberger Bergordnung aus dem Jahr 1509 sowie die dort aufgeführten Eide. Zusätzlich wurden ihr weitere 32 Paragrafen hinzugefügt, die in der Zeit zwischen 1510 und 1519 erlassen wurden. Mit dem Druck der neuen Bergordnung wollte man den Text der alten Bergordnung und die inzwischen erlassenen Paragrafen in einem Buch zusammenfassen. Obwohl auch in den neuen Paragrafen immer wieder Bezug auf Annaberg genommen wurde, war es aber schon in der Einleitung deutlich, dass diese Bergordnung für die gesamte Grafschaft Sachsen Gültigkeit hatte. Ausgenommen, waren auch hier die Bergwerke in Freiberg.
    Description: source
    Keywords: Herzog Georg von Sachsen ; Annaberg ; Freiberg ; Dresden ; Sachsen ; Silberbergbau ; Bergordnung
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 47
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-05-21
    Description: Das Deutsche Iglauer Bergrecht liegt in drei Varianten vor, die von Adolf Zycha entsprechend mit I, II und III bezeichnet wurden. Es entstand im 13. und 14. Jahrhundert. Die Abschriften Adolf Zychas beruhen auf Originalakten aus dem Ratsarchiv Freiberg und dem Stadtarchiv Iglau. In ihm wurden analog zu den Iglauer Bergrechten A und B die rechtlichen Regelungen für den Bergbau im Königreich Böhmen und der Markgrafschaft Mähren niedergeschriebenen. In der Variante II wurden zwei Paragrafen hinzugefügt und in der Variante III vierzehn Paragrafen. Elf Paragrafen der Variante III beinhalten Stadtrecht.
    Description: source
    Keywords: Böhmen ; Mähren ; Iglau/Jihlava ; Freiberg ; Silberbergbau ; Bergrecht
    Language: German
    Type: doc-type:book , updatedVersion
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...