ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (2,567)
  • FLUID MECHANICS AND HEAT TRANSFER
Collection
Publisher
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 73 (1911), S. 173-199 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 130 (1923), S. 18-24 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Versuche zur Gewinnung des Mangans durch Elektrolyse der wäßrigen Lösungen seiner Salze hatten nicht den Erfolg einer direkten Abscheidung hochprozentigen Metalls. Die Niederschläge enthalten stets größere oder geringere Mengen von Oxydhydraten des Mangans. Wenn es auch unter gewissen Bedingungen gelingt, in verhältnismäßig kurzer Zeit ein Metal1 mit einer reinen silberähnlichen Oberfläche zu erhalten, so wird sich doch beim Waschen und Trocknen eine beträchtliche Menge des Mangans oxydieren. Nur in den besten Fällen behielt der Niederschlag auch nach dem Waschen und Trocknen den Metallglanz bei. Der Niederschlag zeichnete sich stets durch seine Sprödigkeit aus und sein Gehalt an metallischem Mangan überstieg nicht 65-70%. Mit einigen 100 g dieses Produktes wurden Schmelzversuche vorgenommen. Diese Versuche mißglückten wegen des großen Gehaltes der Niederschläge an Hydratwasser. Es ist klar, daß das beim Zersetzen dieser Hydrate entstandene Wasser auf das freie Metall oxydierend einwirkt. Bei den Schmelzversuchen konnte man das Brennen des Wasserstoffs über dem Tiegel beobachten. Der Schmelzprozeß geschah in Kryptolofen in Tiegeln unter einer Chlorbariumschicht. Es gelang im ganzen 10-15% Metall auszuschmelzen, dessen Reinheit nicht über 960%, lag. Die Beimengungen (Si, Fe, Al, C) stammten aus den Tiegeln, der Kohlenstoff noch aus dem Ofen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 130 (1923), S. 39-46 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: In Bezug auf den Grad der gegenseitigen Umsetzung liegen die Verhältnisse beim Na2SO4 weniger günstig als bei NaCl und NaNO3. Natriumsulfat löst sich in Ammoniaklösungen viel weniger als in reinem Wasser. Leitet man den Prozeß so, daß man ammoniakalische Lösungen von Na2SO4 mit Kohlensäure sättigt and dabei auf dem Flächenstück bleibt, wo UNa, 70-75% beträgt, so müßte man Lösungen anwenden, die 7-7,8 Grammäquivalente NH3 in 1000 g Wasser enthalten; solche Lösungen vermögen aber nur wenig Na4SO4 aufzunehmen. Die notwendige Bedingung bei diesem Verfahren ist, während des Carbonisierens festes Salz regelmäßig in den Apparat einzutragen.
    Additional Material: 6 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 130 (1923), S. 47-50 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das rationellste Verfahren zur Formierung unlöslicher Anoden aus Eisen ist die Oxydation von Eisen mittels Wasserdampf bei 1000-1100°. In diesem Temperaturintervalle wird bei einem Minimumverbrauch von Energie eine bedeutende Reaktionsgeschwindigkeit und eine völlige Homogenität der Struktur der Kristalle erreicht. Bei 6 stündiger Oxydation mit Dampf bei der angegebenen Temperatur resultiert eine Oxydschicht von etwa 5 mm Dicke. Die vorteilhafteste Zeitdauer, während der Oxydschichten von einer für die Praxis ausreichenden Dicke und von mikrokristallinischer Struktur erhalten werden, beträgt etwa 18 Stunden. Die Dicke der zu behandelnden Eisenstäbchen muß so groß sein, daß nach 18stündiger Oxydation ein Metallkern zurückbleibt, welcher der Elektrode Festigkeit verleihen und die Stromzuleitung fördern soll. Die mit dieser Art Elektroden ausgeführten Elektrolysen konzentrierter Kochsalzlösungen ergaben, daß solche Anoden als praktisch unveränderlich angesehen werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 130 (1923), S. 25-38 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 8 (1895), S. 356-363 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 28 (1901), S. 242-254 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 41 (1904), S. 442-447 
    ISSN: 0863-1778
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 122 (1922), S. 171-174 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 125 (1922), S. 257-268 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...