ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FID-GEO-DE-7  (14)
  • Umweltwissenschaften  (4)
  • bog  (4)
Collection
Keywords
Language
Years
  • 11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Abstract: Peat moss cultivation to substitute white peat as an irreplaceable resource in commercial horticulture was investigated in the project „peat moss as renewable resource“(2004-2007). With a first field experimental site (~1000 m2) applied implementation was tested near Cloppenburg (Northwest of Lower Saxony). Fragments of Sphagnum papillosum were spread and covered with straw mulch. Under these conditions peat mosses established and cultivation appears feasible. Peat moss productivity after growth period of 3 years was lower than that under green house conditions in the project and compared to published data. Straw cover (characterized by cover (%) and thickness (cm)) varied spatially due to manual spreading. Growth of peat mosses and the herb layer was negatively correlated with the thickness of straw cover. Spatial variation in peat moss growth were documented which could not be explained by variables measured in the study. While a peat moss lawn was successfully established in the 3 year field experiment, upscaling peat moss cultivation will face challenges that are currently poorly understood.
    Description: Zusammenfassung: Im Projekt „Torfmoos als nachwachsender Rohstoff“ (2004-2007) wurde die Torfmooskultivierung zur Gewinnung eines weißtorfadäquaten Substratrohstoffs für den Erwerbsgartenbau untersucht. Anhand eines ersten Feldversuchs (~1000 m2) in der Nähe von Cloppenburg (Nordwest Niedersachsen) wurde die praktische Umsetzung erprobt. Fragmente von Sphagnum papillosum sind hierfür manuell verteilt und anschließend mit Stroh bedeckt worden. Es hat sich gezeigt, dass eine Etablierung von Torfmoosen unter den gegebenen Bedingungen möglich ist. Die Produktivität ist nach 3 Jahren Versuchsdauer geringer als in Gewächshausversuchen des Projekts und auch geringer im Vergleich zu Literaturdaten. Die Strohbedeckung (charakterisiert durch Deckung in % und Mächtigkeit in cm) variiert durch die manuelle Verteilung. Das Wachstum der Torfmoose und der Krautschicht sind negativ korreliert mit der Strohbedeckung zu Beginn des Versuchs. Die räumliche Variabilität des Torfmooszuwachses kann zurzeit noch nicht vollständig erklärt werden. Trotz der erfolgreichen Etablierung eines Torfmoosrasens innerhalb von 3 Jahren bleiben noch viele Fragen zur großflächigen Umsetzung der Torfmooskultivierung offen.
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: research
    Keywords: 553.21 ; Sphagnum ; Paludikultur ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der DGMT an E. SCHMATZLER während der 25. Jahreshauptversammlung der DGMT am 22. September 2017 in Deuselbach (Hunsrück)
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Description: editorial
    Keywords: 553.21 ; Laudatio ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  SUB Göttingen | ZA 34278
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die wichtigsten Torfabbauverfahren werden im Hinblick auf eine geplante Wiedervernässung bewertet. Die Sicherung der Bunkerde ist hierbei von großer Bedeutung; das kann heute bei jedem Verfahren technisch sichergestellt werden. Versuchsergebnisse zeigen, daß sich hochmoortypische Grund- bzw. Stauwasserstände in teilabgetorften Hochmooren erzielen lassen, in der ersten Phase nicht flächendeckend sondern in Vertiefungen beginnend, z.B. in ehemaligen Stechgräben bzw. künstlich geschaffenen Vertiefungen. Nur schwach bis mäßig zersetzte Bunkerden erfüllen die Anforderungen einer ausreichenden Wasserspeicherung. Bei stärker zersetzten Bunkerden ist eine ausreichende Vernässung in den Sommermonaten nur durch winterlichen Überstau möglich. Torfabbauverfahren, die nicht zu einer stärkeren Zersetzung der Bunkerde führen und ein Austrocknen der Bunkerde ausschließen, bieten die besten Voraussetzungen für eine anschließende Wiedervernässung, z.B. Weißtorfabbau im Stechverfahren, Abbau mittels Bagger bei nassem Unterfeld.
    Description: The main peat cutting methods are discussed with respect to the possibilities for rewetting of the cutover area. It is of great importance to save the surface layer material ("top spit = Bunkerde"); today this is possible with all peat cutting methods. The results of our field trials show positive effects of rewetting on partially cut raised bogs. At first, typical groundwater and perched water levels are not attained in all parts of the area but only in low areas, e.g. ditches. Only slightly or moderately decomposed surface material has sufficient water storage capacity for rewetting a cut bog. Strongly decomposed surface material is adequately wet in summer only if it is inundated in winter. Peat cutting methods that do not lead to significant decomposition of drying out of the surface material (e.g. the use of a sod peat cutting machine for Sphagnum peat or an excavator leaving a wet cutover field)provide the best conditions for rewetting afterwards.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Umweltwissenschaften ; Torfabbau ; Wiedervernässung ; Hochmoor ; peatland ; bog ; peat mining ; nature conservation ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Hochmoore werden seit mehreren Jahrhunderten in Niedersachsen genutzt. Heute ist die landwirtschaftliche Nutzung als Grünland noch die dominierende Nutzungsform. Infolge der Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung verschlechtern sich die Standorteigenschaften jedoch kontinuierlich. Mögliche Maßnahmen sind: eine extensivere Bewirtschaftung zur Verlangsamung der Prozesse, die Nutzungsaufgabe auf Naturschutzflächen, der Tiefumbruch zur Schaffung sicherer landwirtschaftlicher Produktionsflächen und die Abtorfung mit vielfältigen Folgenutzungen.
    Description: Raised bogs are used for several centuries in Lower Saxony. Today the agricultural use as grassland is still dominating. Due to the more intensive agricultural use, the soil properties get more and more worse. Possible measures against the degradation are: more extensive agricultural use to retard the processes or stopping the agricultural use for conservation or deep ploughing to get suitable agricultural areas or peat excavating with various after uses.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Keywords: 553.21 ; Moor ; Umweltwissenschaften ; Hochmoor ; land-use ; peatland ; bog ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...