ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Dilithium manganese tetrabromide, Li2MnBr4  (1)
  • neutron diffraction data  (1)
Sammlung
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 592 (1991), S. 106-114 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Dilithium manganese tetrabromide, Li2MnBr4 ; crystal structure ; neutron diffraction data ; MAPLE calculations ; Raman spectra ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Li2MnBr4(o-rh.) - an Ordered NaCl Defect Structure of the SnMn2S4 TypeNeutron diffraction data of Li2MnBr4 at 25°C are presented. The orthorhombic room-temperature polymorph of Li2MnBr4 (space group Cmmm, Z = 2, a = 777.78(4), b = 1106.58(5), and c = 388.18(2) pm, RI = 6.7%) crystallizes in an ordered NaCl defect structure (SnMn2S4 type). The tetragonally distorted MBr6 octahedra are elongated in the case of LiBr6 and compressed for MnBr6 owing to the different sharing of these units. The crystal structure of Li2MnBr4 oC14 (and those of alternative structure models with a larger pseudotetragonal cell) are discussed with respect to X-ray intensities, Madelung part of lattice energy (MAPLE), and the Raman spectra. The symmetry coordinates and vibrational modes of the \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ (\mathop {\rm k}\limits^ \to = 0) $\end{document} phonons of Li2MnBr4 oC14 are given.
    Notizen: Die Kristallstruktur der Raumtemperaturmodifikation von Li2MnBr4 wurde mit Hilfe von Neutronenpulvermessungen bestimmt. Li2MnBr4(o-rh.) (Raumgruppe Cmmm, Z = 2, a = 777,78(4), b = 1106,58(5) und c = 388,18(2) pm, RI = 6,7%) kristallisiert in einer geordneten NaCl-Defekt-(bzw. Über-)struktur (SnMn2S4-Typ). Die MBr6-Oktaeder sind (mit unterschiedlicher Verknüpfung) tetragonal gestaucht (Mn) bzw. gestreckt (Li). Die Kristallstruktur von Li2MnBr4 oC14 (sowie von alternativen Strukturmodellen einer größeren pseudotetragonalen Zelle) wird unter Einbeziehung der Röntgenintensitäten, von Madelungenergien (MAPLE) sowie der Ramanspektren diskutiert. Die Symmetriekoordinaten und Schwingungsformen der Gitterschwingungen \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ (\mathop {\rm k}\limits^ \to = 0) $\end{document} des Li2MnBr4 oC14 werden mitgeteilt.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...