ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Chemistry  (21)
Sammlung
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 297 (1958), S. 23-31 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A method for measuring the vapor pressure of thermally decompositing substances is described. For the thermal decomposition of hexamethylenetetramine the two systems of reaction „vapor/crystal“ and „unsaturated vapor“ can be defined. The different characteristics of both systems are discussed. The influence of traces of impurities on the decomposition of hexamethylenetetramine is investigated. A description of the experimental methods is given.
    Notizen: Es wird eine Methode zur Messung von Dampfdrucken thermisch zersetzender Substanzen angegeben. Für den thermischen Zerfall des Urotropins werden die beiden Reaktionssysteme „Dampf/Kristall“ und „ungesättigter Dampf“ definiert und die unterschiedlichen Charakteristiken beider Systeme diskutiert. Die Spurenkatalyse bei der Zersetzung von Urotropin wird untersucht und die Experimentaltechnik der Zerfallsuntersuchungen beschrieben.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 298 (1959), S. 116-120 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The influence of crystallisation conditions upon the temporary triboluminescence of Arsenoliths has been examined.The experimental results show increasing activity of triboluminescence with decreasing velocity of growth and increasing temperature of growth respectively. This can be explained by assuming a concentration dependent formation of claudetite or hydroxyl within the crystal during the growth process.
    Notizen: Es wird der Einfluß von Kristallisationsbedingungen auf die temporäre Tribolumineszenz des Arsenoliths untersucht. Die Versuchsergebnisse (zunehmende Tribolumineszenz-Aktivität mit abnehmender Wachstumsgeschwindigkeit und zunehmender Wachstumstemperatur) lassen sich an Hand eines konzentrationsbedingten Einbaus von claudetit-artigen Bereichen oder OH-Gruppen im Kristall deuten.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 292 (1957), S. 343-346 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es wird ein arsenhaltiges Silicat beschrieben, das bei ungewöhnlich niedriger Temperatur entsteht. Die Bildung erfolgt praktisch nur in Thüringer Glas. Röntgenuntersuchungen ergeben je nach Entstehungstemperatur eine glasige oder kristalline Struktur. Zusammensetzung und Dichte werden bestimmt. Seine Bildung wird als Phasengrenzreaktion gedeutet. Auf eine Ähnlichkeit zwischen AsO3/2- und BO3/2-Polyedern bei ihrem Einbau in Silicatglas wird hingewiesen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 299 (1959), S. 69-77 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The reaction products of the thermal decomposition of urotropine in the temperature range from 195 to 800°C have been investigated.The decomposition mechanism is discussed.
    Notizen: Die Reaktionsprodukte des thermischen Zerfalls von Urotropin werden für Zersetzungstemperaturen von 195-800°C qualitativ und quantitativ untersucht. Die Analysenergebnisse werden im Hinblick auf den Zerfallsmechanismus diskutiert.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 292 (1957), S. 330-342 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Auf Grund neuer Dampfdruckmessungen an Arsenolith und Claudetit wird das Phasendiagramm des Arsentrioxyds (As2O3) berichtigt und vervollständigt. Weiterhin werden die Überhitzbarkeit des Arsenoliths über seinen Schmelzpunkt, die Viskosität der Arsenik-Schmelze und die Verdampfungsgeschwindigkeiten beider Arsentrioxydmodifikationen untersucht. Die Ergebnisse stehen in Übereinstimmung mit früher entwickelten Modellvorstellungen über den Ablauf derartiger Phasenübergänge.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 275 (1954), S. 297-300 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es werden die vorläufigen Strukturuntersuchungsergebnisse der von uns aufgefundenen 2. Modifikation des Claudetits mitgeteilt. Der Claudetit II kristallisiert in den Raumgruppen C2(2) oder Cs(2). Die Gitterabmessungen sind: a1 = 7,99 Å; a2 = 4,57 Å; a3 = 9,11 Å; α2 = 78°19′; Z = 4 Formeleinheiten As2O3; ϱr = 4,02 g/cm3. An Hand von PATTERSON-, gemischten PATTERSON- und Fourier-Synthesen kann gezeigt werden, daß die Verknüpfung der Atome in beiden Claudetitmodifikationen ähnlich ist.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISSN: 0009-286X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Industrial Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Notizen: Es werden zwei Apparaturen zur Messung der Aufstiegsgeschwindigkeit und des Stoffübergangs von Gasblasen in Flüssigkeiten beschrieben. Untersucht wurden die Systeme Kohlendioxyd/Wasser und Kohlendioxyd/Dekalin. Die Aufstiegsgeschwindigkeit der Blasen in der Flüssigkeit erwies sich als unabhängig von der Reaktion; der Stoffübergang zwischen Blase und Flüssigkeit war mehrfach größer, als bei Kugeln gleichen Volumens zu erwarten ist.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 266 (1951), S. 302-312 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Vom Arsenikglas werden mittels monochromatisierter Kupfer-Kα-Strahlung Röntgen-Intensitätskurven aufgenommen, die nach den üblichen Korrekturen mit den auf Grund von Modellvorstellungen berechneten Intensitätskurven verglichen werden. Als Modelle stehen die Nahordnungen in den kristallinen Modifikationen, Arsenolith und Claudetit, zur Verfügung. Der Vergleich mit den berechneten und experimentellen Kurven zeigt, daß, wenn auch die Unterschiede zwischen den beiden Modellen gering sind, eine bessere Übereinstimmung mit dem “Claudetit-Modell” erhalten werden kann. Die FOURIER-Analyse der experimentellen Kurve bestätigt das Ergebnis.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 266 (1951), S. 293-301 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Claudetiteinkristalle werden bei Temperaturen oberhalb des Umwandlungspunktes Arsenolith-Claudetit aus Arsenolith gezüchtet. Die Identität mit dem natürlichen Claudetit wird sichergestellt. Bei den Züchtungsversuchen wird noch eine weitere bisher unbekannte kristalline Modifikation erhalten, deren Existenz durch Röntgenaufnahmen gesichert werden kan. Drehkristall-, Schwenk- und Weissenberg-Aufnahmen um verschiedene Achsen ergeben die monokline Raumgruppe C2h5-P21/ mit den Daten: a1 = 5,25 Å; a2 = 12,90 Å; a3 = 4,53 Å; α2 = 93°53′; Z = 4 Formeleinheiten As2O3; σr = 4,23 g/cm3. Die Kristalle sind nach (100) verzwillingt. Aus zweidimensionalen PATTERSON- und FOURIER-Projektionen konnten die As-Lagen und eine O-Lage sicher festgestellt werden. Zur Bestimmung der restlichen zwei O-Lagen, deren Projektionen in die der Arsen-Atome fallen, werden stereohemische Gesichtspunkte herangezogen. Es ergibt sich ein S-förmig gewundenes Schichtgitter mit Hauptvalenzbindungen innerhalb der Schicht und Nebenvalenzbindungen zwischen den Schichten.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 269 (1952), S. 92-92 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...