ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie in unserer Zeit 6 (1972), S. 191-196 
    ISSN: 0009-2851
    Schlagwort(e): Chemistry ; Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 83 (1950), S. 10-14 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Es werden die Reaktionen des Acridins in der meso-Stellung mit Wasserstoff, Natriumamid, Benzoylchlorid und Blausäure beschrieben. Für die Ullmannsche Diphenylamin-Kondensation wird Raney-Kupfer als Katalysator vorgeschlagen.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 84 (1951), S. 700-710 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus Streptomyces purpurascens (nov. spec.) wurde ein rotes, gegen Staphylococcus aureus stark wirksames Antibioticum, das Rhodomycin, als kristallisiertes Perchlorat isoliert. Rhodomycin enthält Stickstoff, ist amphoter und wird durch säure zu roten, stickstoff-freien, antibiotisch wirksamen und farblosen unwirksamen Verbindungen abgehaut. Das eine der Farbigen Abbauprodukte wurde kristallisiert erhalten. Durch Gegenstromverteilung ließ sich das Antibioticum in zwei Fraktionen mit gleich starker Wirksamkeit, das Rhodomycin A. und B zerlegen. Ein erheblicher Teil des Antibioticums ist im Mycel gebunden und wird erst durch milde Säure-einwirkungen freigelegt.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...