ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Sie haben 0 gespeicherte Treffer.
Markieren Sie die Treffer und klicken Sie auf "Zur Merkliste hinzufügen", um sie in dieser Liste zu speichern.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 126 (1993), S. 1619-1619 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Cobalt (nickel) complexes ; bis(2-pyridinamine) adducts of MII bis(acetylacetonate) ; carbonate ; acetylacetonate hydrogencarbonate ; preparation ; crystal structure ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2-Pyridinamine Adducts of Transition Metal Bis(acetylacetonates) and their Reactions. Hydrogencarbonate as a Chelating Ligand in cis-(Ampy)2Co(acac)(HCO3)The reaction of cobalt(II) salts, acetylacetone (acacH), 2-pyridinamine (Ampy), and the carbon dioxide of the air in methanol affords a mixture of (Ampy)2Co(acac)2(II) and (Ampy)2Co(CO3)(H2O)2. On heating in toluene, appropriately in the presence of carbon dioxide, these complexes are converted into cis-(Ampy)2Co(acac)(HCO3) (III). Characteristic of compound III is a four-membered ring with the hydrogencarbonate as a bidentate ligand. The two Co—O distances are distinctly different (215.9 and 224.4 pm).In the complexes II and III 2-pyridinamine is a bidentate ligand coordinating by the endo-nitrogen. The Co-n-N bond lengths vary between 210.9 and 225.3 pm. Reasons are both the different trans-influence of the hydrogencarbonate or the acetylacetonato donor atoms and the π-interaction between cobalt(II) and the pyridine ring. This interaction is more significant in the cis-complex III. II and III are stabilized by a system of N—H … O- and O—H …O-bridges.With nickel(II) complexes analogous to II and III were obtained, while only the type II was characterized for manganese(II).
    Notizen: Die Umsetzung von Cobalt(II)-Salzen mit Acetylaceton (acacH), 2-Pyridinamin (Ampy) und dem Kohlendioxid der Luft in Methanol gibt ein Gemisch von trans-(ampy)2Co(acac)2(II) und (Ampy)2Co(CO3)(H2O)2. Beim Erhitzen in Toluen, zweckmäßigerweise unter Durchleiten von Kohlendioxid, setzen sich diese Komplexe zu cis-(Ampy)2Co(acac)(HCO3)(III) um.Für III ist ein viergliedriger Chelatring mit dem Hydrogencarbonat als zweizähligem Liganden charakteristisch, die beiden Co—O-Abstände sind deutlich verschieden (215,9 und 224,4 pm).In II und III ist Ampy einzählig und koordiniert über den endo-Stickstoff. Die Co—N-Abstände variieren von 210,9 bis 225,3 pm. Differenzierende Faktoren sind der unterschiedliche Transeinfluß von Hydrogencarbonat-bzw. Acetylacetonathaftatomen, aber auch die π-Wechselwirkung zwischen dem Zentralatom und dem Pyridinring, die beim cis-Komplex III stärker als beim trans-Komplex II ausgeprägt ist. Die Verbindungen II und III werden durch ein System von N—H … O-und O—H … O-Brücken stabilisiert.Im Falle des Nickels wurden die zu II und III analogen Komplexe erhalten, bei Mangan(II) konnte dagegen nur der Typ II realisiert werden.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Ether-phosphanes ; palladium complexes ; polysiloxane matrices ; crystal structure ; CP MAS NMR spectra ; Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Supported Organometallic Complexes. IV. Structural Investigations on Neutral and Cationic (Ether-phosphane)palladium(II) Complexes.Reaction of the (ether-phosphane) ligands PhP(R)CH2 - D (2a-c) [D=CH2OCH3: R=Ph (a), (CH2)3Si(OCH3)3 (b), (CH2)3SiO3/2 (b′); D= R=(CH2)3Si(OCH3)3 (c), (CH2)3SiO3/2 (c′)] with Cl2Pd(COD) (1) results in the formation of Cl2Pd(P  -  O)2 (3a-c). Cleavage of Cl- from 3 with AgSbF6 yields the cationic, monochelated complexes [ClPd(P  -  O)(P ∩ O)]+ (4 a - c) (P  -  O: η1-P-coordinated; P ∩ O: η2-O ∩ P-coordinated). 4 a crystallizes in the monoclinic space group P21/c with the lattice constants a=1 062,4(2), b=1 912,2(4) und c=1 635,5(3) pm, β=101,22(3)° and Z=4 (R=0,0341; Rw=0,033). With water 3 b, c and 4 b, c are subjected to polycondensation to give the supported complexes 3 b′, c′, 4 b′, c′. The structure 3 b′, c′, 4 b′, c′ is investigated by comparison of their 31P CP MAS data with the 31P{1H} NMR spectra of their soluble precursors 3 b, c, 4 b, c. 13C CP MAS NMR spectra of 3 b′, c′ and 4 b′, c′ indicate η1-P- and η2-O ∩ P-coordination of the ligands. The polysiloxane network of 4 b′ was inspected by contact time variation of the 29Si CP MAS NMR spectra and it appeared that 77% of the Si - O units are crosslinked, corresponding to a ratio T4:T3:T1=67:100:10.
    Notizen: Die Reaktion der (Ether-Phosphan)-Liganden PhP(R)CH2 - D (2a - c) [D=CH2OCH3: R=Ph (a), (CH2)3Si(OCH3)3 (b), (CH2)3SiO3/2 (b′); D= R=(CH2)3Si(OCH3)3 (c), (CH2)3SiO3/2 (c′)] mit Cl2Pd(COD) (1) liefert die Komplexe Cl2Pd(P ∼ O)2 (3a - c). Durch Chloridabspaltung aus 3 a - c entstehen die kationischen Monochelaktomplexe [ClPd(P ∩O)(P ∼ O )]+ (4 a - c) (P ∼ O: η1-P-koordiniert; P ∩ O: η2-O ∩ P-koordiniert). 4a kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe P21/c mit den Gitterkonstanten a=1 062,4(2), b=1 912,2(4) und c=1 635,5(3) pm, β=101,22(3)° und Z=4 (R=0,0341; Rw=0,033). 3 b, c und 4 b, c polykondensieren mit Wasser zu den trägerfixierten Komplexen 3 b′, c′, 4b′, c′. Die Bestimmung der Strukturen von 3 b′, c′, 4 b′, c′ erfolgt durch Vergleich der 31P-CP-MAS-NMR- mit den 31P{1H}-NMR-Spektren der löslichen Komplexe 3 b, c, 4 b, c. Aus den 13C-CP-MAS-NMR-Spektren von 4 b′, c′ ergibt sich die η1-P- und η2-O ∩ P-Koordination der Liganden. Eine Kontaktzeitvariation der 29Si-CP-MAS-NMR-Spektren von 4 b′ zeigt, daß die Matrix zu 77% vernetzt ist (T4:T3:T1=67:100:10).
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...