ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Gene 130 (1993), S. 121-126 
    ISSN: 0378-1119
    Schlagwort(e): Expression vector ; IgA protease ; affinity purification ; downstream box ; recombinant antibody ; sequence-specific cleavage
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Amsterdam : Elsevier
    Journal of Molecular Biology 234 (1993), S. 579-593 
    ISSN: 0022-2836
    Schlagwort(e): Gram-negative ; IgA protease ; outer membrane protein ; protein secretion ; β-barrel
    Quelle: Elsevier Journal Backfiles on ScienceDirect 1907 - 2002
    Thema: Biologie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 6 (1975), S. 399-407 
    ISSN: 0933-5137
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Maschinenbau
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Problems regarding the raw material supply of steel improving heavy and minor alloy metals.The supply situation of steel improving heavy and minor alloy metals reveals that the absolute and relative concentration of the raw material output as well as the regional supply agglomeration in developing countries is much more marked as is the case with crude oil. Future development is expected to increase even the import dependence of few large producing countries in the Third World, thus increasing the risk of short-term availability bottlenecks, shortcomings in deliveries and cartelizations in view of a sharply rising demand of alloy metals and a shortage of Europe's own production. Besides the promotion of industrial potentialities to ensure a better adaptability to given supply situations - particularly recycling, substitution and stockpiling - there is a need for a government flanking raw material policy with national and international objectives.
    Notizen: Die Versorgungslage bei stahlveredelnden Schwer- und Sondermetallen zeigt, daß die absolute und relative Konzentration der Rohstofförderung sowie die regionale Angebotsballung in Entwicklungsländern sehr viel ausgeprägter ist als beim Rohöl. Die zukünftige Entwicklung läßt erwarten, daß die Importabhängigkeit von wenigen großen Förderländern in der 3. Welt noch zunehmen wird, so daß sich die Gefahr von kurzfristigen Verfügbarkeitsengpässen, Belieferungsausfällen und Kartellbildungen, angesichts des stark steigenden Bedarfs an Legierungsrohstoffen und fehlender Eigenproduktion in Europa, verstärken wird. Neben der Förderung industrieller Möglichkeiten zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit an jeweilige Versorgungslagen - insbesondere Recycling, Substitution und Lagerbildung - besteht die Notwendigkeit einer staatlichen flankierenden Rohstoffpolitik mit nationaler und internationaler Zielstellung.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Journal of High Resolution Chromatography 3 (1980), S. 93-94 
    ISSN: 0935-6304
    Schlagwort(e): Ion-Exchange TLC on resin coated chromatosheets ; Separation of biogenic amines ; Quantitation by video-densitometry ; Biogenic amines in foods and feeds ; Chemistry ; Analytical Chemistry and Spectroscopy
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 0049-8246
    Schlagwort(e): Chemistry ; Analytical Chemistry and Spectroscopy
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A quantitative analysis performed by the applications of fundamental parameter methods uses the theoretical algorithm for primary and secondary excitation. The accuracy is approximately ±1 wt%. Many more reference samples are necessary for the empirical coefficient methods at an accuracy of about ±0.1 wt%. From the physical meaning of the coefficients in Lachance-Traill's linear system of equations the possibility of calculating them by means of fundamental parameters follows, thus reducing the number of necessary reference samples to only one. Theoretical considerations and experiments with numerous steel and cement samples were successful and gave an accuracy of ±0.3 wt% as compared with spectrooptical and wet chemical analysis. It is within the above mentioned two values.
    Notizen: Die Analyse mit Hilfe fundamentaler Parameter baut auf den theoretischen Zusammenhängen zwischen der Fluoreszenzzählrate, der Probenzusammensetzung und fundamentaler Grössen auf und gestattet unter Verwendung von Referenzproben Analysengenauigkeiten von grössenordnungsmassig einem Gewichtsprozent. Bei den empirischen Koeffizientenmethoden ergeben unter Verwendung einer grösseren Zahl von Referenzproben die Analysen eine um etwa eine Grössenordnung bessere Genauigkeit. Werden in dem von Lachance-Trail1 angegebenen Linearsystem die Koeffizienten auf ihre physikalische Bedeutung hin untersucht, so zeigt es sich, dass sie in eindeutiger Weise mittels fundamentaler Parameter zu interpretieren und damit die Referenzprobenzahl auf eine einzige reduziert werden kann. Die an die theoretischen Überlegungen angeschlossenen experimentellen Untersuchungen an einer grösseren Zahl von Stahl- und Zementproben bestätigen die Zulässigkeit dieser Kombination und führten in den behandelten Fällen zu einer Genauigkeit von ±0,3 Gewichtsprozent im ganzen Konzentrationsbereich, also einem Wert, der zwischen den beiden oben genannten Schranken liegt.
    Zusätzliches Material: 6 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...