ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Chemie International Edition in English 22 (1983), S. 1009-1010 
    ISSN: 0570-0833
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: No Abstract.The complete manuscript of this communication appears in: Angew. Chem. Suppl. 1983, 1399. DOI:10.1002/anie.198313990
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Bei Umsetzungen von 1.2-Dibrom-cyclohepten (1) mit Magnesium bzw. Alkaliamalgamen erhielt man neben Trispentamethylenbenol (2) ein Hexameres des Cycloheptins (3a), das sich durch leichte Umlagerung zu einem höher schmelzenden Isomeren 3b auszeichnete. Für die beiden Kohlenwasserstoffe werden die Strukturen A oder B vorgeschlagen. Das Hexamere 3a ließ sich auch durch Bleitetraacetat-Oxydation des Aminotriazols 6 darstellen, wenn man mit Pyridin die Addition der bei der Reaktion freiwerdenden Essigsaure an die Dreifach-bindung verhinderte. Außerdem ermöglichte die Bleitetraacetat-Oxydation Aussagen über die Lebensdauer des Cycloheptins: In verdünnter Lösung ist es mehrere Stunden haltbar und übertrifft damit die Beständigkeit des Sechsringhomologen bei weitem.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 711 (1968), S. 55-64 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch Umsetzung von Cyclononin und Cyclononadien-(1.2) mit 1.3-Diphenyl-benzo[c]furan wurden die korrespondierenden Cycloalkin- bzw. Cycloallen-Diphenyliso-benzofuran-Addukte hergestellt und durch ihre NMR-Spektren charakterisiert. Ein Vergleich mit den Addukten der niedergliedrigen Cycloalkine bestätigte, daß diese Substanzen tatsächlich Cycloalkin-Abfangprodukte darstellen. Bei Versuchen, Cyclooctadien-(1.2) intermediär freizusetzen und mit Diphenylisobenzofuran abzufangen, entstand das Addukt 2, das jedoch nur mit Vorbehalt als Cycloallen-Abfangprodukt aufgefaßt werden kann. Bei Wiederholung dieser Versuche in Abwesenheit eines Abfangmittels wurde das Cyclobutan-Derivat 5 nachgewiesen, das, als Folgeprodukt des Cyclooctadiens-(1.2) betrachtet, dessen Auftreten sehr wahrscheinlich macht.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 711 (1968), S. 76-81 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Durch Behandeln von 1-Brom-cyclohepten (1) mit Kalium-tert.-butanolat in Gegenwart von 1.3-Diphenyl-benzo[c]furan wurde das zugehörige Cycloheptadien-Addukt 2 erhalten, das jedoch den Schluß auf intermediär erzeugtes Cycloallen nur mit Vorbehalt zuließ, da es sich auch durch basenkatalysierte Umlagerung aus dem Cycloheptin-Addukt 3 bilden kann. Bei einer analogen Reaktion mit 1.2-Dibrom-cyclohepten ließ sich hingegen eine Allen-Zwischenstufe mit Sicherheit nachweisen. Auch die Umsetzung von 1 ohne Abfangmittel, die zu zwei tricyclischen Kohlenwasserstoffen C14H20 führte, spricht für die Existenz des Cycloheptadiens-(1.2).
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 1987 (1987), S. 249-258 
    ISSN: 0170-2041
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Building Units of Oligosaccharides, LXXVIII. - Synthesis of KDO-Containing Lipid A AnaloguesThe non-neighbouring group supported glycosidation of 12 with the suitably protected glycosyl bromide 9 of 2-azido-2-deoxy-D-glucose leads - in the presence of a heterogeneous silver catalyst - to the formation of the β-(1→6)-glycosidically linked disaccharide 14. It consists of two 2-azido-2-deoxy-D-glucose units. Partial deblocking of 14 furnishes 15. On glycosidation with KDO bromide this compound yields the trisaccharide 16, which contains a KDO unit in an α-(2→6) ketosidic bond. Reduction of the two azido groups followed by amidation with (R)-3-hydroxymyristic acid and further deblocking generates the trisaccharide α-KDO-(2→6)-β-D-GlcA-(1→6)-D-GlcA 20 with two 3-hydroxy fatty acid residues in an amidic linkage.
    Notizen: Die Umsetzung des Pyranosylbromids 9 der 2-Azido-2-desoxy-D-glucose mit dem Akzeptor 12 führt bei Gegenwart eines heterogenen Silberkatalysators ohne Nachbargruppenbeteiligung unter Inversion zum β-(1→6)-glycosidisch verknüpften Disaccharid 14 aus zwei 2-Azido-2-desoxy-D-glucose-Einheiten. Nach partieller Entblockierung zu 15 ist die Anknüpfung eines KDO-Restes unter Bildung einer α-(2→6)-ketosidischen Bindung zum Trisaccharid 16 möglich. Nach Reduktion der Azidogruppen und Anknüpfung von (R)-3-Hydroxymyristinsäure-Resten gelangt man nach Entblockierung zum Trisaccharid α-KDO-(2→6)-β-D-GlcA-(1→6)-D-GlcA 20, das amidartig zwei 3-Hydroxyfettsäure-Reste gebunden enthält.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    BioEssays 17 (1995), S. 959-965 
    ISSN: 0265-9247
    Schlagwort(e): Life and Medical Sciences ; Cell & Developmental Biology
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Biologie , Medizin
    Notizen: In the yeast Saccharomyces cerevisiae three positive transcriptional control elements are activated by stress conditions: heat shock elements (HSEs), stress response elements (STREs) and AP-1 responsive elements (AREs). HSEs bind heat shock transcription factor (HSF), which is activated by stress conditions causing accumulation of abnormal proteins. STREs mediate transcriptional activation by multiple stress conditions. They are controlled by high osmolarity via the HOG signal pathway, which comprises a MAP kinase module and a two-component system homologous to prokaryotic signal transducers. AREs bind the transcription factor Yap1p. The three types of control elements seem to have overlapping, but distinct functions. Some stress proteins encoded by HSE-regulated genes are necessary for growth of yeast under moderate stress, products of STRE-activated genes appear to be important for survival under severe stress and ARE-controlled genes may mainly function during oxidative stress and in the response to toxic conditions, such as caused by heavy metal ions.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Biological Mass Spectrometry 7 (1973), S. 839-843 
    ISSN: 0030-493X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Analytical Chemistry and Spectroscopy
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The mass spectra of the three nicotine-N-oxides are discussed, together with the spectra of tetrahydrooxazines. The compounds with an N-oxide function in the five membered ring partly rearrange thermally before electron-impact fragmentation.
    Notizen: Die massenspektren der drei Nikotin-N-oxide werden zusammen mit den Spektren von Tetrahydrooxazinen diskutiert. Die Verbindungen mit N-Oxide-Ffunktion im 5-gliedrigen Ring lagern sich vor der Fragmentierung durch Elektronenstoß z.T. thermisch um.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISSN: 0170-2041
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Branched and Chain-extended Sugars, XXX.  -  Diastereoselective Synthesis of L-glycero-D-manno-Heptose, a Constituent of the Inner Core Region of LipopolysaccharidesReaction of 2,3;5,6-di-O-isopropylidene-D-mannofuranose (1) with 2-lithio-1,3-dithiane affords diastereoselectively the 3,4;6,7-di-O-isopropylidene-D-glycero-D-galacto-heptose trimethylene dithioacetal (3). Conversion of compound 3 by a sequence of steps gives the tri-O-isopropylidene-D-glycero-D-galacto-heptit 16 which is oxidized with 1,1′-(azodicarbonyl)-dipiperidine to give the tri-O-isopropylidene-L-glycero-D-manno-heptose 17. Finally, compound 17 is transferred via the acetate 19 into the L-glycero-D-manno-heptopyranose 18.
    Notizen: 2,3;5,6-Di-O-isopropyliden-D-mannofuranose (1) reagiert diastereoselektiv mit 2-Lithio-1,3-dithian zum 3,4;6,7-Di-O-isopropyliden-D-glycero-D-galacto-heptose-trimethylendithioacetal (3). Nach Umwandlung von 3 über eine Reihe von Zwischenstufen zum Tri-O-isopropyliden-D-glycero-D-galacto-heptit 16 läßt sich dieser mit 1,1′-(Azodicarbonyl)dipiperidin zur Tri-O-isopropyliden-L-glycero-D-manno-heptose 17 oxidieren. Hieraus ist über das Acetat 19 die freie L-glycero-D-manno-heptopyranose 18 zu gewinnen.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 75 (1963), S. 872-873 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 8 (1875), S. 1011-1016 
    ISSN: 0365-9496
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...