ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (3)
  • Bildungspolitik  (3)
  • Chemistry
  • ELECTRONIC COMPONENTS AND CIRCUITS
  • MECHANICAL ENGINEERING
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Unter dem Motto ‚Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden: Menschen – Lebenswelten – Kulturen‘ fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind: - über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren; - die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern; - bildungspolitische Akzente setzen. Die drei Tagungsbände widerspiegeln diese Ziele in vielfältiger Weise und konturieren sie zukunftsgerichtet. Dieser Band versammelt elf Beiträge, welche sprachenpolitische Brennpunkte im Bereich von DaF und DaZ aufgreifen, und darüber hinaus eine sprachpolitische Resolution in Form von elf Thesen, die an der IDT 2017 verabschiedet wurde. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenberichte, die sich mit zentralen sprach- und bildungspolitischen Fragen des Fachs DaF und DaZ und dessen Zukunft auseinandersetzen, z. B. mit der internationalen Zusammenarbeit in Verbänden, Netzwerken und Kooperationen oder mit der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Die Resolution setzt Zeichen für DaF und DaZ auf sprachpolitischem Parkett. Ihr Ziel besteht darin, Deutsch im Rahmen der Mehrsprachigkeit weltweit zu stärken, die Förderung von Deutsch im Migrationszusammenhang zu optimieren und die aktuellen Herausforderungen für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache aktiv anzugehen und seine Entwicklungen mitzuprägen. The XVI International Conference of German Teachers (IDT), which in 2017 took place in Freiburg (CH), went under the slogan “Designing bridges - connecting through German: people – environments – cultures”. The goals of the IDT are: • to inform about the current state of research and developments in the subjects German as a Foreign Language (DaF) and German as a Second Language (DaZ); • to promote the cooperation of DaF and DaZ stakeholders worldwide and within the German-speaking countries; • to highlight relevant topics within educational politics. The conference proceedings (in three volumes) reflect these objectives in a variety of ways and outline them in a forward-looking manner. Volume 3 consists of eleven contributions that address the most pressing points in the area of German as a foreign language and German as a second language. The contributions are expert reports that deal with central issues with regard to language and educational policy as well as the future of DaF/DaZ, e.g. international cooperation in associations, networks and collaborations or the training and further education of teachers. Additionally, the volume features a resolution adopted at the IDT 2017, which adresses current developments and challenges of German as a foreign and second language.
    Keywords: PT1-4897 ; Didaktik ; Fremdsprachendidaktik ; DaF ; Bildungspolitik ; Tagung ; Kultur ; Fremdsprachen ; Fortbildung ; Tagungsband ; IDT ; Deutschlehrende ; Fribourg ; Resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Unter dem Motto ‚Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden: Menschen – Lebenswelten – Kulturen‘ fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind: - über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren; - die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern; - bildungspolitische Akzente setzen. Die drei Tagungsbände widerspiegeln diese Ziele in vielfältiger Weise und konturieren sie zukunftsgerichtet. Dieser Band versammelt eine Auswahl der Hauptvorträge der IDT 2017. Die Beiträge zeichnen Entwicklungslinien des Faches nach, diskutieren aktuelle Arbeitsfelder und zeigen durch Einbezug von Bezugswissenschaften wie der Linguistik, der Spracherwerbsforschung und der Mehrsprachigkeitsdidaktik die Interdisziplinarität des Feldes auf. Darüber hinaus widmen sich die Beiträge konkreten Lehr- und Lerngegenständen, der Diskussion um Schwerpunkte in der Ausbildung von Lehrpersonen sowie der kulturellen Dimensionen des Sprachunterrichts. Die Beiträge richten sich an Forschende und in der Praxis tätige Personen und können diesen neue Impulse und Anregungen für ihre Tätigkeiten geben. The XVI International Conference of German Teachers (IDT), which in 2017 took place in Freiburg (CH), went under the slogan “Designing bridges - connecting through German: people – environments – cultures”. The goals of the IDT are: • to inform about the current state of research and developments in the subjects German as a Foreign Language (DaF) and German as a Second Language (DaZ); • to promote the cooperation of DaF and DaZ stakeholders worldwide and within the German-speaking countries; • to highlight relevant topics within educational politics. The conference proceedings (in three volumes) reflect these objectives in a variety of ways and outline them in a forward-looking manner. Volume 1 brings together a selection of the keynote speeches given at IDT 2017. The contributions trace the lines of development of the subject, discuss current fields of work and demonstrate the interdisciplinary nature of the field by including reference sciences such as linguistics, language acquisition research and multilingual didactics. In addition, the contributions are devoted to concrete teaching and learning subjects, the discussion of focal points in teacher training and the cultural dimensions of language teaching.
    Keywords: PT1-4897 ; Didaktik ; Fremdsprachendidaktik ; DaF ; Bildungspolitik ; Tagung ; Kultur ; Fremdsprachen ; Fortbildung ; Tagungsband ; IDT ; Deutschlehrende ; Fribourg ; Resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Unter dem Motto ‚Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden: Menschen – Lebenswelten – Kulturen‘ fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind: - über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren; - die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern; - bildungspolitische Akzente setzen. Die drei Tagungsbände widerspiegeln diese Ziele in vielfältiger Weise und konturieren sie zukunftsgerichtet. Dieser Band versammelt ausgewählte Beiträge zu den Sektionen der Freiburger IDT, in denen der Fokus auf dem Unterricht und auf praxisbezogener Forschung liegt. Thematisch widmen sich die Beiträge dem ‚Bedürfnisorientierten Unterricht‘, dem ‚Sprachenerwerb (zwei- und mehrsprachiges Lehren und Lernen)‘, ‚erweiterten Lehr- und Lernformen‘ und ‚Kompetenzorientiertem Unterricht‘, aber auch ‚Kulturbezogenem Lehren und Lernen‘, ‚Lehr- und Lernmaterialien‘ sowie dem ‚Prüfen und Testen‘. Die verschiedenen Perspektiven auf die Situation des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache weltweit bringen nicht zuletzt die kulturelle Dimension des Deutschunterrichts zum Ausdruck. The XVI International Conference of German Teachers (IDT), which in 2017 took place in Freiburg (CH), went under the slogan “Designing bridges - connecting through German: people – environments – cultures”. The goals of the IDT are: • to inform about the current state of research and developments in the subjects German as a Foreign Language (DaF) and German as a Second Language (DaZ); • to promote the cooperation of DaF and DaZ stakeholders worldwide and within the German-speaking countries; • to highlight relevant topics within educational politics. The conference proceedings (in three volumes) reflect these objectives in a variety of ways and outline them in a forward-looking manner. The 2nd Volume is collection of contributions that focus on teaching and practice-oriented research. Thematically, the contributions are devoted to ‘needs-oriented teaching’, ‘language acquisition (bi- and multilingual teaching and learning)’, ‘extended forms of teaching and learning’ and ‘competence-oriented teaching’, but also ‘culture-related teaching and learning’, ‘teaching and learning materials’ and ‘testing’.
    Keywords: PT1-4897 ; Didaktik ; Fremdsprachendidaktik ; DaF ; Bildungspolitik ; Tagung ; Kultur ; Fremdsprachen ; Fortbildung ; Tagungsband ; IDT ; Deutschlehrende ; Fribourg ; Resolution
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...