ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Applied physics 18 (1979), S. 131-140 
    ISSN: 1432-0630
    Keywords: 79.20, 81
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics , Physics
    Notes: Abstract It is shown that the bulk radiation damage accompanying sputtering events sets ultimate limits to the depth resolution attainable in sputter profiling. These limits have been reached in a few cases but most published experimental resolutions are dominated either by instrumental effects or deterioration of depth resolution caused by surface-topography changes. The radiation-damage induced mixing is called “cascade mixing”. Guidelines for selection of projectile species and energies to minimize such mixing are given and numerical estimates for attainable depth resolutions are presented. Finally, the influence of cascade mixing is assessed relative to that of recoil implantation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: In einem mit nur zwei Parametern zu beschreibenden Gefäß wurde der Einfluß verschiedener Blattrührer auf Wärmeübergang und Rührerleistung ermittelt. Dazu wurde in einem vollgefüllten, zylindrischen Rührgefäß von 175 mm Dmr. und 175 mm Höhe mit ebenen Stirnflächen das Drehmoment von Grenzschicht- und Blattrührern an drei Flüssigkeiten verschiedener Zähigkeit optisch gemessen. Außerdem wurde das Drehmoment theoretisch berechnet unter der Annahme, daß der Flüssigkeitswiderstand nur durch die Grenzschichtreibung an der ruhenden Gefäßwand verursacht wird und daß vom Profilwiderstand der Rührer abgesehen werden kann. Dabei konnte die Grenzschichtreibung der zylindrischen Wand auf das Widerstandsgesetz der ebenen Platte und die Grenzschichtreibung der Stirnseiten auf das Gesetz der Drehströmung über festem Grund sowohl bei laminarer wie bei turbulenter Strömung zurückgeführt werden. Sodann wurde der Wärmeübergang von dem beheizten Zylindermantel auf die Flüssigkeit gemessen. Für die theoretische Berechnung des Wärmeübergangs wurde auch hier der Gefäßmantel als längs angeströmte ebene Platte betrachtet und der Wärmeübergang mit Hilfe der Ähnlichkeitsbeziehungen aus den Widerstandsgesetzen abgeleitet. Die Messungen des Drehmomentbeiwertes CM und der Nußelt-Zahl Nu lassen sich für alle untersuchten Rührer für laminare und turbulente Strömung durch die Beziehung \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\rm Nu/c}_{\rm M} = 0,025\,\sqrt[3]{{\Pr }} \cdot \,{\mathop{\rm Re}\nolimits} $\end{document} wiedergeben. Die gemessenen Werte stimmen mit den Berechnungen im wesentlichen überein.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...