ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiley-Blackwell  (5)
Collection
Publisher
Years
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 142 (1925), S. 299-328 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Fluoreszierende Stoffe wie Eosin, Fluoresceïn, Methylenblau, Rhodamin usw. und nicht fluoreszierende Stoffe wie: Malachitgrün, Indigokarmin sind in Wirklichkeit instabile Verbindungen, die je nach den Umständen als oxydierende oder reduzierende Agenzien wirken können; gerade wie Ozon, H2O2, HNO2, SO2, Hydroxylamin sich unter verschiedenen Bedingungen als Oxydations- und Reduktionsmittel erweisen können.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 168 (1927), S. 209-217 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Die Versuche zeigen, daß die spezifische Leitfähigkeit der Sole von Thoriumhydroxyd (kalt oder heiß hergestellt), von Cerihydroxyd (heiß hergestellt), von Ferrihydroxyd (kalt hergestellt) und von Benzopurpurin mit der Zeit zunehmen. Die Zähigkeit dieser Sole vermindert sich aber mit der Zeit. Die Sole verhalten sich demnach als typisch hydrophobe Kolloide.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 152 (1926), S. 399-404 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Feste durchsichtige Gallerten von Vanadiumpentoxyd lassen sich leicht herstellen durch Dialyse eines Sols von Vanadiumpentoxyd.Die Koagulation eines nicht dialysierten konzentrierten Sols von Vanadiumpentoxyd durch Elektrolyte führt zur Bildung einer Gallerte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 164 (1927), S. 63-68 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Man erhält feste, durchsichtige Gallerten, wenn man zu einem Sol von Cerihydroxyd  -  hergestellt durch Dialyse einer Lösung von Ceriammoniumnitrat in der Kälte  -  Elektrolyte zusetzt. Die Gallertbildung findet nicht statt bei dem Sol desselben Stoffes, das in der Hitze hergestellt ist.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 152 (1926), S. 393-398 
    ISSN: 0863-1786
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zähigkeitsmessungen sind ausgeführt worden an den Solen von Vanadiumpentoxyd, Antimonsulfid, Mastix und Dammarharz, und zwar mit und ohne Zusatz von Kaliumchloridlösungen verschiedener Konzentrationen.Versuchsergebnisse zeigen, daß eine Abnahme der Zähigkeit stattfindet, wenn kleine Mengen des Elektrolyten dem Sol zugesetzt werden; bei Anwendung größerer Mengen steigt die Zähigkeit. In allen Fällen wurde demnach beobachtet, daß die Zähigkeit eines Sols durch ein Minimum geht, wenn die Konzentration des Elektrolyten vergrößert wird.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...