ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • General Chemistry  (14)
  • Physics  (1)
  • high dielectric constant  (1)
  • Wiley-Blackwell  (16)
Collection
Publisher
  • Wiley-Blackwell  (16)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY [u.a.] : Wiley-Blackwell
    Advanced Materials for Optics and Electronics 5 (1995), S. 163-175 
    ISSN: 1057-9257
    Keywords: ULSI ; high dielectric constant ; metal oxides ; deposition ; annealing ; characterisation ; Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Electrical Engineering, Measurement and Control Technology , Physics
    Notes: Flims of metal oxides, such as Ta2O5, Nb2O5, Al2O3, HfO2, ZrO2 and TiO2 have been fabricated by use of different precursor materials, deposition techniques and annealing techniques. Several analytical methods were applied to study the layers. New data of fundamental properties of these metal oxides are reported and related to practical features that are of importance in device design and manufacturing of advanced, highly integrated devices. This overview may facilitate the choice of an optimal combination of precursor material, deposition technique and corresponding annealing procedure for a specific application of these metal oxide films in microelectronics.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 71 (1959), S. 585-589 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die makromolekulare Chemie hat die konstitutionelle Exaktheit und den hohen Stand der niedermolekularen organischen Chemie noch nicht erreicht, doch geht die Entwicklung in diese Richtung. Makromoleküle einheitlicher Größe (Molgewicht ∼ 4000) und definierter, insbesondere gestreckter Gestalt (8 in p-Stellung verknüpfte Benzolringe, entsprechend 32 Atomen in einer Kette) wurden hergestellt und höhermolekulare werden angestrebt; Fragen der Konstellation können an solchen Molekülen untersucht werden. Die Synthese neuer makromolekularer Stoffe, insbesondere mit reaktiven Gruppen, ist zur Ausweitung der makromolekularen Chemie notwendig.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 78 (1966), S. 613-613 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 86 (1974), S. 451-451 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 68 (1956), S. 719-719 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 69 (1957), S. 153-171 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird über Synthese, Eigenschaften und Reaktionen einiger makromolekularer Stoffe mit reaktiven Gruppen berichtet, und zwar über Derivate der Polyacrylsäure (Polyacrylsäure-hydrazid, Polyacrylhydroxamsäure, Polyacrylsäureamid), des Polyvinylalkohols, über Polyacrolein und Polymethacrolein, Polyvinylsulfonsäure und ihre Derivate sowie über Copolymere aus Styrol und Maleinsäureanhydrid. An den reaktiven Gruppen dieser polymeren Stoffe werden chemische Reaktionen ausgeführt. Dabei zeigt sich, daß unter Bedingungen, die dem makromolekularen Bau des Reaktionspartners angepaßt sind, eine Reihe von Reaktionen, die aus der niedermolekularen Chemie gut bekannt sind, auf solche Polymere übertragen werden können. Dadurch werden neue makromolekulare Stoffe zugänglich, die durch Polymerisation oder Polykondensation nicht zu erhalten sind.
    Additional Material: 10 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 74 (1962), S. 260-260 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 63 (1951), S. 229-231 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: H. Staudinger, geboren am 23. März 1881 in Worms/Rh. feierte vor kurzem seinen 70. Geburtstag. Er habilitierte sich 1907 in Straßburg bei Thiele und wurde im gleichen Jahr a. o. Professor für organische Chemie an der Technischen Hochschule in Karlsruhe. 1912-1926 war er ordentlicher Professor für Chemie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich und ab 1926 in gleicher Eigenschaft an der Universität Freiburg/Br. H. Staudinger befaßte sich zuerst mit verschiedenen Stoffklassen und Problemen der organischen Chemie, insbesondere mit den von ihm entdeckten Ketenen. Seine Lebensarbeit widmete er aber der Chemie der Makromolekeln, die er vor mehr als 30 Jahren begründete und als deren markantester Vertreter er gilt. Etwa 500 Publikationen, davon allein etwa 100 über Cellulose, 60 über Kautschuk und Isopren, sind ein beredetes Zeugnis seiner unermüdlichen Schaffenskraft. Zahlreiche Ehrungen wurden ihm zuteil, von denen neben der Mitgliedschaft in vielen in- und ausländischen wissenschaftlichen Gesellschaften die Verleihung der Emil Fischer-Gedenkmünze des Vereins Deutscher Chemiker, der Leblanc-Gedenkmünze der französischen chemischen Gesellschaft, der Kautschukplakette, des Cannizzaro-Preises, der goldenen Ehrennadel des Vereins finnischer Chemiker und der Mitscherlich-Medaille genannt seien. H. Staudinger ist Ehrendoktor der Technischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Mainz. Er gibt die von ihm begründete Zeitschrift „Die makromolekulare Chemie“ heraus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 61 (1949), S. 471-474 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Polymerisation ungesättigter Verbindungen kann u. a. durch Peroxyde ausgelöst werden. Zusatz von Reduktionsmitteln wirkt beschleunigend, wie vor etwa 10 Jahren zuerst in Deutschland gefunden wurde. Dieses Redox-Polymerisationsverfahren ist von großer wissenschaftlicher und technischer Bedeutung.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 67 (1955), S. 573-581 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die spontane Autoxydation von reinem, isoliert-ungesättigtem Linolsäure-methylester ist ein autokatalytischer Vorgang. Autokatalysator ist das primär entstehende Hydroperoxyd des Linolesters (α-Methylenmechanismus). Dies ergibt sich aus der Untersuchung der Katalyse der Autoxydation mit zahlreichen Peroxyden und mit Azo-diisobutyronitril. Metallverbindungen (Cu2+, Fe3+) beschleunigen die Radikalbildung aus Hydroperoxyden, einschließlich des Linolestehydroperoxyds; andere Peroxyde werden nicht aktiviert. Mit Redoxsystemen und Metall-Redoxsystemen werden starke katalytische Effekte erzielt. Konjugiert-ungesättigte Fettsäureester zeigen ein anderes Verhalten, da bei ihrer Autoxydation polymere Peroxyde entstehen.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...