ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Publikationsdatum: 2021-03-29
    Beschreibung: Auf Grund neuerer Arbeiten wird eine kurze Übersicht über die spätglaziale und präboreale Vegetationsentwicklung am West- und Nordrand der Alpen gegeben, wobei auf die Auswirkungen der Böllng- und vor allem der Allerödschwankung hingewiesen wird. Davon ausgehend werden die abweichenden Befunde von H. Zoller (1960) im Tessin überprüft und die Gründe dargelegt, die eine andere Datierung seiner beiden spätglazialen Pollendiagramme wahrscheinlich machen. Danach erfolgte die erste Wiederbewaldung der Tief lagen am Südalpenrand nicht erst in der Allerödzeit, sondern bereits in der Böllingzeit; bei der dem Gschnitz-Stadium zugeordneten „Piottinoschwankung" handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine neuentdeckte vorwärmezeitliche Klimaschwankung, sondern um die Allerödschwankung. Die Gleichsetzung von Jüngerer Dryaszeit und Schlußvereisung der Alpen braucht damit nicht bezweifelt zu werden.
    Beschreibung: research
    Schlagwort(e): 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; vegetationsentwicklung ; alpen ; pollendiagramm ; schlußvereisung ; jüngere dryaszeit ; spätpostglazial ; frühpostglazial ; präboreal ; böllingschwankung ; alleröd-schwankung ; piottinoschwankung
    Sprache: Deutsch
    Materialart: article , publishedVersion
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...