ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1940-1944  (6)
Collection
Publisher
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 94 (1941), S. 1-10 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 107 (1944), S. 67-73 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wird in Fortsetzung der früheren Untersuchungen eine Erklärung für die früher (1. c.) definierten „alkalischen Erhöhungen“ der Serumglobulinlösüngen, die bei den verschiedenen Blutgruppen als charakteristisch gefunden wurden, zu geben versucht. 2. Es wird die zeitliche Änderung einiger physikalisch-chemischen Eigenschaften der Serumglobülinlösungen, welche durch Einwirkung verdünnter Lauge hervorgerufen werden, untersucht. Es wird gezeigt, daß sich die Viskosität und das optische Drehüngsvermögen entsprechend einer Minimümkurve ändert. Diese Erscheinungen werden durch eine Annahme von Jirgensons gedeutet. 3. Aus der Tatsache, daß die zur Erreichung des Grenzwertes der „alkalischen Erhöhung“ nötige Zeitdauer nahezu mit derjenigen zusammenfällt, welche zur Erreichung des Maximums der Viskosität und der optischen Drehung bzw. zur Erreichung des Minimums der Trübung nötig sind, wird geschlossen, daß alle diese Änderungen miteinander organisch verknüpft sind. 4. Die früher gefundenen spektralphotometrischen Regelmäßigkeiten der Serumglobülinlösungen der Blutgruppen A und B werden auf Grund einer Annahme von Wo. Ostwald erklärt. Es wird nämlich angenommen, daß beim schwach alkalischen Abbau die Globuline der Blutgruppe A Teilchen solchen Dispersitätsgrades liefern, welche das Licht in einem Wellenlängenbereich um 286 mμ, in bedeutendem Maße streuen, während die Globuline der Blutgruppe B keine solche Teilchen liefern. 5. Auf Grund der Ergebnisse werden die Schwierigkeiten besprochen, mit denen die biologischen Eiweißüntersüchungen verknüpft sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 107 (1944), S. 141-149 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Es werden zwei verschiedene Fraktionen der Serumeiweiße (das mit Essigsäure abscheidbare Euglobulin und das mit dem Ammoniumsulfat 35proz. Sättigung ausfallende Globulin) vom Standpunkt der Kohlehydratgruppe untersucht. 2. Bezüglich der Blutgruppen ist im Kohlehydratgehalt keine Verschiedenheit festzustellen. Das Kohlehydrat der beiden verschiedenen Globulinfraktionen zeigt sich verschieden. 3. Es gelang Uns weder mit dem Sevagschen kryolytischen Verfahren (beim Serumeiweiß), noch durch Ozonisierung (bei Ovalbumin) die Kohlehydratgruppe des Eiweißmoleküls abzutrennen. 4. Im Falle von Ovalbumin treten auf Einwirkung von Ozon folgende Änderungen ein: a) Das Alkalibindevermögen steigt. b) Die aromatischen Aminosäuren (in erster Reihe das Tyrosin) zersetzen sich, was außer den Ergebnissen der Analyse auch durch das Verschwinden der Selektivität des Ultravioletten Absorptionsspektrums bekräftigt wird. c) Die Viskosität nimmt zu. d) Das optische Drehungsvermögen nimmt zu. e) Die Biuretreaktion bleibt lange Zeit Unverändert. Die in den Punkten c) und d) angeführten Veränderungen sind mit der Denaturierung des Eiweißes bzw. genauer (nach Jirgensons) damit zu erklären, daß sich die Moleküle des Ovalbumins zu Fadenkolloiden Umgestalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 1944-04-01
    Print ISSN: 0372-820X
    Electronic ISSN: 1435-1536
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 1944-05-01
    Print ISSN: 0372-820X
    Electronic ISSN: 1435-1536
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 1941-01-01
    Print ISSN: 0372-820X
    Electronic ISSN: 1435-1536
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Published by Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...