ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1950-1954  (2)
Collection
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 85 (1952), S. 1035-1042 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: S-Methyl-, S-Äthyl- und S-Phenyl-pantethein sind aus Natriumpantothenat und den entsprechenden Thioäthanolamin-Derivaten auf dem Weg über das gemischte Anhydrid der Pantothensäure mit Äthylkohlensäure synthetisiert worden. Alle besitzen in kleiner Konzentration geringe Wuchsstoffwirkung bei Lactobacillus helveticus V 80, die bei höherer Konzentration in eine durch Lactobacillus-bulgaricus-Faktor (LBF, Pantethein) und Pantothensäure aufhebbare Hemmung übergeht. Während diese bei den Alkyl-Derivaten nach einigen Tagen überwunden wird, ist die durch das Phenyl-Derivat erzeugte stabil. Es handelt sich dabei um einen echten kompetitiven Vorgang, wobei 30-70 Moll. Hemmstoff je Mol. Wuchsstoff das Bakterienwachstum zu 50% unterbinden. Das auf analogem Weg synthetisierte Pantothensäureamid besitzt keine Hemmwirkung und vermag den Wuchsstoff bei 3 verschiedenen Mikroorganismen, allerdings in höherer Konzentration, vollständig zu ersetzen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 84 (1951), S. 101-109 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Von 12 neu hergestellten halogenhaltigen Flavinen mit verschiedenartigen Seitenketten in 9-Stellung übertrifft keines die Hemmwirkung von 6.7-Dichlor-9-d-ribo-flavin. Mit Ausnahme des 6.7-Dibrom-9-d-ribo-flavins. das 1/4 bis 1/2 der Wirksamkeit von 6.7-Dichlor-9-d-ribo-flavin zeigt, sind alle neuen Flavine bedeutend schwächere Hemmstoffe. Als Teststamm diente das lactoflavinbedürftige Streptobacterium plantarum P 32. Die Flavinsynthesen wurden nach den üblichen Verfahren durchgeführt. 6.7-Difluor-flavine und „Diflavine“ konnten nicht in kristallisiertem Zustand erhalten werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...