ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (2)
  • 1950-1954  (2)
Collection
  • Articles  (2)
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 66 (1954), S. 658-677 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Reduktion von quartären Pyridinium (usw.)-salzen entstehen Dimerisationsprodukte der Pyridinium-Radikale, die noch ausgesprochene Radikaleigenschaften zeigen. Von den di-quartären γγ′-Dipyridiniumsalzen leiten sich Verbindungen ab, die Dipyridinium-Diradikalen entsprechen; ihre valenztautomeren Zwischenzustände mit einer chinoiden Formel werden „Quasi-diradikale“ genannt. Von ihnen lassen sich merichinoide Monosalze ableiten, die gleichzeitig einwertige Radikale sind. Verteilte Heteropolarität (Mesomerie) wird als Grund für ihre intensive Farbe angenommen. Die Wursterschen Salze sind analog als monomolekulare radikalartige Salze zu formulieren. Gleiche Verteilungen der positiven Ladung liegen bei den basischen Triphenylmethan-Farbstoffen vor, die ihrer Zusammensetzung nach keine Radikale sind. Die Darstellung des Malachitgrün-Radikals in kristallisierter Form wird beschrieben. Die sog. „Überoxydation“ der Triphenylmethan-Farbsalze mit „Chlortetroxyd“ führt zu Disalzen. Die Chinone werden als anionische Quasi-diradikale formuliert, von denen ebenfalls merichinoide Monosalze ableitbar sind. Triaryl-amine und Tetraaryl-hydrazine können als einwertige Kation-Quasiradikale behandelt werden: sie liefern radikalartige Aminium- und Hydraziniumsalze. Diaryl-stickstoff verhält sich als Anion-Radikal. Die Bildung und Konstitution von Chinhydronen wird erläutert. Farbige Verbindungen nach O. N. Witt werden im Rahmen der entwickelten Anschauungen untersucht.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 85 (1952), S. 878-885 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion von Triphenylmethan-Farbsalzen in Pyridin-Lösung mit Zinkstaub entstehen die gelbroten Lösungen der Farbstoff-Radikale, die bei Luftzutritt augenblicklich wieder zu den Farbstoffen oxydiert werden. Einige weitere Umsetzungen dieser Radikale, u.a. die zur Bildung von zweifach triarylmethyl-substituierten Hydroxylammen führende Einwirkung von Stickoxyd, werden beschrieben.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...