ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Organic Chemistry  (31)
  • Industrial Chemistry  (1)
  • 1950-1954  (32)
Collection
Keywords
Publisher
Year
  • 1
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Während bei Gesamtheiten von Fadenmolekeln für die Beschreibung der praktischen Eigenschaften, sowie für die Diskussion verschiedener Mittelwerte der einzelne Molekelfaden durch ein aus Nm geradlinigen, statistisch aneinandergefügten Fadenelementen der Länge Am bestehendes Modell beschrieben werden kann (Knickmodell), sind in vorangehenden Arbeiten bei der Durchführung von Modellversuchen über das hydrodynamische Verhalten von Fadenmolekeln an Stelle von Knickmodellen etwas anders geartete Modelle, die als Segmentmodelle bezeichnet werden können, verwendet worden. Solche, aus Draht bestehende Segmentmodelle werden dadurch erhalten, dass man einen Draht der Länge L = Nσ Bσ in Nσ Abschnitte je der Länge Bσ einteilt und jedem dieser Abschnitte in statistischer Weise durch Krümmen des Drahtes die Gestalt eines Kreissegments erteilt, genauer gesagt so, dass die Richtung der Tangente im Anfangspunkte des Segmentes zur Richtung der Tangente im Endpunkt eines herausgegriffenen Segmentes statistisch orientiert ist. Die Herstellungsweise dieser aus Kreissegmenten bestehenden Modelle wird beschrieben und näher begründet. Bei der näheren Diskussion und beim Vergleich der Parameter, welche diese Segmentmodelle einerseits, die Knickmodelle andererseits charakterisieren, ergeben sich gewisse Korrekturen an Ansätzen, dic in vorangehenden Arbeiten benützt worden waren. Diese Korrekturen wirken sich auf die Werte der von uns bisher verwendeten Beziehungen über Diffusion, Sedimentation, Viskosität und Strömungsdoppelbrechung aus. Die Ausdrücke, die sich nach Anbringen der angedeuteten Korrekturen in den Zahlenfaktoren dieser Beziehungen ergeben, werden zusammengestellt. Es zeigt sich, dass auf Grund der korrigierten Beziehungen über Diffusion, Sedimentation und Viskosität eine bessere übereinstimmung von Theorie und Experiment festzustellen ist als auf Grund der bisher verwendeten Ausdrücke. Insbesondere zeigt sich, dass gewisse bisher aufgetretene Diskrepanzen zwischen den aus Diffusion und Sedimentation einerseits, aus Viskosität anderseits ermittelten Werten der Länge Am des statistischen Vorzugselementes nach Anbringen dieser Korrekturen verschwinden.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 36 (1953), S. 1209-1231 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird ein Apparat beschrieben, mit welchem die Orientierung und der Betrag der Strömungsdoppelbrechung durch je eine Halbschattenvorrichtung bestimmt werden können. Bei diesem Apparat wird stets nur ein kleiner Teil der zu untersuchenden Flüssigkeit für sehr kurze Zeit einem hohen Strömungsgefälle ausgesetzt, während im Hauptteil der Flüssigkeit nur ein kleines Strömungsgefälle vorherrscht. Der Vorteil des Apparates besteht darin, dass ein hohes Strömungsgefälle zur Anwendung gelangen kann bei nur geringer Störung durch die bei hohem Strömungsgefälle eintretende Erwärmung der zu untersuchenden Flüssigkeit.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 1183-1202 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Les particules chargées d'un système quelconque contenant de telles particules, se répartissent d'une façon non homogène en présence d'un champ électrique. Dans le cas d'une solution aqueuse contenant des ions, les ions qui ne réagissent pas sur les électrodes (ions appelés inactifs) se répartissent selon le principe de Maxwell-Boltzmann.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 25 (1953), S. 12-18 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Das Multiplikationsprinzip für Trenneffekte wird am Beispiel der Destillation erläutert, und die entsprechenden Gleichungen für die Betriebsbedingungen werden angegeben. Sie lassen sich durch Anpassung der Parameter grundsätzlich auf alle nach dem Haarnadel-Gegenstromprinzip ausgeführten Trennvorgänge übertragen.
    Additional Material: 9 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 35 (1952), S. 1155-1162 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Im Zusammenhang mit Betrachtungen über die Lichtabsorption organischer Farbstoffe stellt sich die Frage nach dem Grad der Näherung, welcher dadurch erreicht wird, dass man die Wellenfunktion des Elektrons des Wasserstoffatoms im Normalzustand durch die Wellenfunktion eines Elektrons ersetzt denkt, das im Innern eines würfelförmigen Hohlraums eingeschlossen ist und sich im energieärmsten Quantenzustand befindet. Es zeigt sich, dass die beste Approximation dieser Art dadurch erreicht wird, dass dem fiktiven Würfelkasten, den man sich um den Wasserstoffkern gelegt denkt, eine Kantenlänge von 3,8 Å erteilt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 36 (1953), S. 1025-1058 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird der Dichroismus untersucht, welcher an festen Lösungen von p-Nitrosodimethylanilin in Polystyrol durch Bestrahlung mit linear polarisiertem Lichte hervorgebracht wird. Dieser Dichroismus beruht im Gegensatz zu dem von F. Weigert erstmals gefundenen Ausbleichungsdichroismus auf der Erzeugung von in festem Polystyrol orientierten, farbigen Umsetzungsprodukten.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 1900-1928 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Um die Orientierung des Streumomentes, welches verschiedenen Teilen des Absorptionsspektrums von Carotinoiden zukommt, relativ zum Molekelgerüst zu vergleichen, werden Carotinoide, welche in Folien von festem Polystyrol molekular verteilt sind, mit linear polarisiertem Licht verschiedener Wellenlänge bestrahlt, und es wird der durch die Bestrahlung hervorgerufene Photodichroismus im gesamten Sichtbaren und im nahen Ultraviolett in Abhängigkeit von der Wellenlänge gemessen.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 34 (1951), S. 1929-1936 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden die in Teil I beschriebenen experimentellen Befunde diskutiert, d. h. der Photodichroismus, welcher an mit Carotinoiden angefärbten Polystyrolfolien nach Bestrahlung mit linear polarisiertem Lichte auftritt. Im Gegensatz zu gewissen, auf Grund theoretischer Vorstellungen gehegten Erwartungen hatten jene Versuche insbesondere ergeben, dass innerhalb der Hauptabsorptionsbande kein konstanter relativer Dichroismus und beim Übergang von der Hauptbande zum sogenannten cis-peak (λ = 3700 Å) keine Umkehr im Vorzeichen des Dichroismus eintritt. Die Beobachtungen hatten ein ausgesprochenes Maximum des relativen Dichroismus bei einer Wellenlänge, die ungefähr mit der des Erregungslichtes übereinstimmte, ergeben, und ein rasches Absinken des relativen Dichroismus bei Wellenlängen, welche von der des Erregungslichtes entfernt liegen. Im Gegensatz zum Photodichroismus war dabei die Ausbleichung nicht auf die Umgebung des Erregungslichtes beschränkt, sie war im ganzen Spektrum ungefähr dieselbe.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 35 (1952), S. 1684-1736 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Destillation gehört zu der Gruppe von Trenn- und Konzen-trierungsverfahren, bei welchen das Haarnadelgegenstromprinzip [Gegenstrom des zu trennenden Gemisches mit sich selbst] verwirklicht wird. Die Merkmale, welche diesen Verfahren gemeinsam sind und welche eine qualitative und auch quantitative Übereinstimmung derselben zur Folge haben, werden hervorgehoben.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 37 (1954), S. 258-266 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Im Zusammenhang mit Untersuchungen über den sterischen Verlauf von Reaktionen an Steroid-epoxyden wurden die beiden Oxyde des Δ5-3 α-Oxy-cholestens („epi“-Cholesterin) hergestellt und ihre Konfiguration aufgeklärt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...