ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inorganic Chemistry  (4)
  • 21.10.Tg
  • Humans
  • 1950-1954  (4)
Collection
Keywords
Publisher
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 266 (1951), S. 91-97 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Fällen von Lösungen, die Quecksilber- und Erdalkalihalogenide enthielten, mit Alkali- oder Erdalkalihydroxyden, konnten folgende Verbindungen dargestellt werden: Sämtliche Salze sind weiß und meist gut kristallisiert. Von Wasser werden sie unter Abscheidung von rotem HgO schnell zersetzt, wobei die Empfindlichkeit gegen Wasser vom Calcium zum Barium und vom Chlorid zum Bromid abnimmt.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 268 (1952), S. 169-176 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch systematische präparative Untersuchungen wurde nachgewiesen, daß bei unvollständiger Fällung von ZnSO4 mit NaOH das basische Salz ZnSO4 · 3 Zn(OH)2 entsteht; die Verbindung wurde bei 120° im Einschlußrohr in gut kristallisierter Form erhalten. Die Zusammensetzung des Salzes kann innerhalb enger Grenzen schwanken. Außerdem kann vermutlich noch Na2SO4 in kleiner Menge mit eingebaut werden. Im System ZnSeO4/Zn(OH)2/H2O wurden, ebenfalls durch präparative Untersuchungen, zwei kristalline basische Salze nachgewiesen, nämlich ZnSeO4 · 3 Zn(OH)2 und ZnSeO4 · Zn(OH)2, welches aus ZnSeO4 · 3 Zn(OH)2 bei höherer Temperatur durch Anlagerung von ZnSeO4 entsteht. Durch Titration der Zinksalzlösungen mit NaOH konnte die Existenz dieser drei Verbindungen bestätigt werden.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 266 (1951), S. 83-90 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch systematische präparative Untersuchungen konnten teils bei 0° teils bei 120° im Einschlußrohr die basischen Salze nachgewiesen werden. Sie dürften die einzigen stabilen basischen Sulfate und Selenate des Nickels sein. Bei der höheren Temperatur wurden die Verbindungen in gut kristallisierter Form erhalten. Durch potentiometrische Titration wurde die Existenz von NiSO4 · 3 Ni (OH)2 und NiSeO4 · 3 Ni(OH)2 bestätigt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 272 (1953), S. 253-264 
    ISSN: 0044-2313
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Abschrecken von Natriumphosphatschmelzen des Molverhältnisses Na2O:P2O5 = 5:3 bis 1:1 erhält man Gläser, die zum überwiegenden Teil aus kettenförmig kondensierten Phosphaten mittleren und höheren Kondensationsgrades bestehen.Es wird eine Methode angegeben, um Entscheidungen über Natur und Herstellungsart von technischen „polymeren Phosphaten“ zu treffen.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...